Claus-Jürgen Conrad
Schnelleinstieg in die Lohn- und Gehaltsabrechnung
Claus-Jürgen Conrad
Schnelleinstieg in die Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Der systematische Leitfaden ist ein praktischer Helfer für die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Mit zahlreichen Beispielen und über 45 Musterberechnungen sehen Sie auf Anhieb, worauf es ankommt. So rechnen Sie Schritt für Schritt richtig ab.
INHALTE - Aktuell: Alle wichtigen Gesetzesänderungen ab 1.1.2008 sind berücksichtigt - Mit Infos und Tipps zu den neuen Regelungen für die Reisekostenabrechnung - Durchblick: Welche Unterlagen zusammenzustellen sind, was dokumentiert und was gemeldet werden muss - Konkret: So werden Löhne und Gehälter berechnet, wenn der Arbeitnehmer Kinder hat,…mehr
Der systematische Leitfaden ist ein praktischer Helfer für die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Mit zahlreichen Beispielen und über 45 Musterberechnungen sehen Sie auf Anhieb, worauf es ankommt. So rechnen Sie Schritt für Schritt richtig ab.
INHALTE
- Aktuell: Alle wichtigen Gesetzesänderungen ab 1.1.2008 sind berücksichtigt - Mit Infos und Tipps zu den neuen Regelungen für die Reisekostenabrechnung
- Durchblick: Welche Unterlagen zusammenzustellen sind, was dokumentiert und was gemeldet werden muss
- Konkret: So werden Löhne und Gehälter berechnet, wenn der Arbeitnehmer Kinder hat, vermögenswirksame Leistungen erhält, nachts oder sonntags arbeitet, direkt versichert ist u.v.m.
AUF DER CD-ROM
- Gehaltsrechner
- Beitragsnachweise und Meldeformulare
- Datenblätter
- Checklisten
INHALTE
- Aktuell: Alle wichtigen Gesetzesänderungen ab 1.1.2008 sind berücksichtigt - Mit Infos und Tipps zu den neuen Regelungen für die Reisekostenabrechnung
- Durchblick: Welche Unterlagen zusammenzustellen sind, was dokumentiert und was gemeldet werden muss
- Konkret: So werden Löhne und Gehälter berechnet, wenn der Arbeitnehmer Kinder hat, vermögenswirksame Leistungen erhält, nachts oder sonntags arbeitet, direkt versichert ist u.v.m.
AUF DER CD-ROM
- Gehaltsrechner
- Beitragsnachweise und Meldeformulare
- Datenblätter
- Checklisten
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Haufe, Rudolf
- ISBN-13: 9783448088120
- Artikelnr.: 23424370
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Haufe, Rudolf
- ISBN-13: 9783448088120
- Artikelnr.: 23424370
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Claus-Jürgen Conrad ist Wirtschaftsinformatiker und Volkswirtschaftler. Er war für die Siemens AG tätig, als Fachredakteur bei Lexware und ist seit 1999 Leiter für Personalsysteme bei der Firmengruppe Endress + Hauser.
INHALT
Die wichtigsten Änderungen in 2008
A DIE FÜNF ZENTRALEN AUFGABEN DER PERSONALABRECHNUNG
B ABRECHNUNGSUNTERLAGEN ZUSAMMENSTELLEN
1 Abrechnungsrelevante Firmendaten
2 Unterlagen für Meldungen an die Krankenkassen
3 Unterlagen für die Meldungen an das Finanzamt mit Beispiel
4 Unterlagen für Meldungen an die Bundesagentur für Arbeit mit Beispiel
5 Unterlagen für Meldungen an die Berufsgenossenschaft
C EIN ARBEITNEHMER WIRD NEU EINGESTELLT
1 Was ist bei Eintritt eines vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmers zu tun? mit Beispiel
2 Was ist bei Eintritt einer geringfügig beschäftigten Aushilfe zu tun?
2.1 Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung einer Aushilfstätigkeit mit Beispiel
2.2 Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung einer nebenberuflichen Aushilfstätigkeit
2.3 Erstellen der Sozialversicherungsmeldung
3 Was ist bei Eintritt einer kurzfristig beschäftigten Aushilfe zu tun? mit Beispielen
4 Sozialversicherungsmeldungen für besondere Personengruppen
4.1 Studenten
4.2 Schüler
4.3 Geringverdiener
4.4 Praktikanten
4.5 Ärzte, Apotheker, Architekten
D DIE LOHNABRECHNUNG
1 Vom Bruttolohn zur Nettoauszahlung - Lohnabrechnung mit Beispielen
2 Wie wird das Entgelt einer Aushilfe abgerechnet? Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
3 Liegt das Arbeitsentgelt zwischen 400 und 800 Euro? Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
4 Ist der Arbeitnehmer Auszubildender?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
5 Erhält der Arbeitnehmer VWL oder Fahrgeld?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
6 Hat der Arbeitnehmer Kinder?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
7 Erhält der Arbeitnehmer Erstattungen für Dienstreisen?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
8 Hat der Arbeitnehmer nicht zum Ersten eines Monats angefangen?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
9 Arbeitet der Mitarbeiter nachts, an Sonn- und Feiertagen?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
10 Hat der Arbeitnehmer eine Direktversicherung?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
11 Hat der Arbeitnehmer eine Beihilfe oder einen Vorschuss erhalten?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
12 Hat der Arbeitnehmer eine Sachleistung erhalten?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
13 Hat der Arbeitnehmer einen Firmenwagen?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
14 Ist für den Arbeitnehmer ein Lohnsteuerfreibetrag zu berücksichtigen?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
15 Hat der Arbeitnehmer eine Entgeltfortzahlung Krankheit erhalten?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
E BRUTTOLOHNBESTANDTEILE
F EINMALZAHLUNGEN
1 Was sind Einmalzahlungen? mit Beispiel
2 Wie sind Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld oder Tantiemen abzurechnen?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
3 Wie ist eine Abfindung abzurechnen?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
4 Wie ist Arbeitslohn für mehrere Jahre abzurechnen?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
G WER ERHÄLT WELCHE LOHNABZÜGE UND WIE SIND DIESE ZU MELDEN?
1 Was erhält das Finanzamt?
2 Was ist der Krankenkasse zu melden?
2.1 Ermittlung der Beitragsschuld
2.2 Fälligkeit der Beiträge
2.3 Meldung der Beiträge mit dem Beitragsnachweis
2.4 Beitragsnachweis für geringfügig Beschäftigte
H WO WERDEN DIE BEZÜGE/ABZÜGE DOKUMENTIERT?
1 Übersicht der Bezüge und Abzüge im Lohnkonto
2 Übersicht der sozialversicherungsrechtlichen Angaben im Lohnkonto
3 Die Jahresübersicht im Lohnjournal
4 Checkliste Entgeltabrechnung
I ARBEITNEHMER SCHEIDET AUS ODER WECHSELT DEN STATUS
1 Bescheinigung für das Finanzamt
2 Abmeldung bei der Krankenkasse
2.1 Grund der Abgabe der Sozialversicherungsmeldung
2.2 Entgelt in Gleitzone
2.3 Beitragspflichtiges Bruttoentgelt mit Beispielen
2.4 Stornierung einer Meldung zur Sozialversicherung
3 Was ist bei Abmeldung von teilzeitbeschäftigten Aushilfen zu tun?
J ARBEITSUNTERBRECHUNG WEGEN KRANKHEIT, MUTTERSCHUTZ ODER DIENSTPFLICHT
1 Erziehungsurlaub
2 Einmalzahlung während einer Arbeitsunterbrechung
3 Geringfügige Beschäftigung während einer Arbeitsunterbrechung mit Beispielen
K WELCHE AKTIVITÄTEN GEHÖREN ZUM JAHRESABSCHLUSS?
1 Checkliste Jahresabschluss
2 Lohnsteuerjahresausgleich
3 Erstellen der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung
4 Jahresmeldung an die Krankenkasse
5 Jahresmeldung an die Berufsgenossenschaft
6 Jahresmeldung an das Integrationsamt mit Beispielen
STICHWORTVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
TABELLENVERZEICHNIS
VERZEICHNIS: AUSLANDSREISEKOSTENPAUSCHALEN
Die wichtigsten Änderungen in 2008
A DIE FÜNF ZENTRALEN AUFGABEN DER PERSONALABRECHNUNG
B ABRECHNUNGSUNTERLAGEN ZUSAMMENSTELLEN
1 Abrechnungsrelevante Firmendaten
2 Unterlagen für Meldungen an die Krankenkassen
3 Unterlagen für die Meldungen an das Finanzamt mit Beispiel
4 Unterlagen für Meldungen an die Bundesagentur für Arbeit mit Beispiel
5 Unterlagen für Meldungen an die Berufsgenossenschaft
C EIN ARBEITNEHMER WIRD NEU EINGESTELLT
1 Was ist bei Eintritt eines vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmers zu tun? mit Beispiel
2 Was ist bei Eintritt einer geringfügig beschäftigten Aushilfe zu tun?
2.1 Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung einer Aushilfstätigkeit mit Beispiel
2.2 Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung einer nebenberuflichen Aushilfstätigkeit
2.3 Erstellen der Sozialversicherungsmeldung
3 Was ist bei Eintritt einer kurzfristig beschäftigten Aushilfe zu tun? mit Beispielen
4 Sozialversicherungsmeldungen für besondere Personengruppen
4.1 Studenten
4.2 Schüler
4.3 Geringverdiener
4.4 Praktikanten
4.5 Ärzte, Apotheker, Architekten
D DIE LOHNABRECHNUNG
1 Vom Bruttolohn zur Nettoauszahlung - Lohnabrechnung mit Beispielen
2 Wie wird das Entgelt einer Aushilfe abgerechnet? Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
3 Liegt das Arbeitsentgelt zwischen 400 und 800 Euro? Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
4 Ist der Arbeitnehmer Auszubildender?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
5 Erhält der Arbeitnehmer VWL oder Fahrgeld?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
6 Hat der Arbeitnehmer Kinder?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
7 Erhält der Arbeitnehmer Erstattungen für Dienstreisen?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
8 Hat der Arbeitnehmer nicht zum Ersten eines Monats angefangen?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
9 Arbeitet der Mitarbeiter nachts, an Sonn- und Feiertagen?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
10 Hat der Arbeitnehmer eine Direktversicherung?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
11 Hat der Arbeitnehmer eine Beihilfe oder einen Vorschuss erhalten?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
12 Hat der Arbeitnehmer eine Sachleistung erhalten?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
13 Hat der Arbeitnehmer einen Firmenwagen?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
14 Ist für den Arbeitnehmer ein Lohnsteuerfreibetrag zu berücksichtigen?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
15 Hat der Arbeitnehmer eine Entgeltfortzahlung Krankheit erhalten?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
E BRUTTOLOHNBESTANDTEILE
F EINMALZAHLUNGEN
1 Was sind Einmalzahlungen? mit Beispiel
2 Wie sind Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld oder Tantiemen abzurechnen?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
3 Wie ist eine Abfindung abzurechnen?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
4 Wie ist Arbeitslohn für mehrere Jahre abzurechnen?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
G WER ERHÄLT WELCHE LOHNABZÜGE UND WIE SIND DIESE ZU MELDEN?
1 Was erhält das Finanzamt?
2 Was ist der Krankenkasse zu melden?
2.1 Ermittlung der Beitragsschuld
2.2 Fälligkeit der Beiträge
2.3 Meldung der Beiträge mit dem Beitragsnachweis
2.4 Beitragsnachweis für geringfügig Beschäftigte
H WO WERDEN DIE BEZÜGE/ABZÜGE DOKUMENTIERT?
1 Übersicht der Bezüge und Abzüge im Lohnkonto
2 Übersicht der sozialversicherungsrechtlichen Angaben im Lohnkonto
3 Die Jahresübersicht im Lohnjournal
4 Checkliste Entgeltabrechnung
I ARBEITNEHMER SCHEIDET AUS ODER WECHSELT DEN STATUS
1 Bescheinigung für das Finanzamt
2 Abmeldung bei der Krankenkasse
2.1 Grund der Abgabe der Sozialversicherungsmeldung
2.2 Entgelt in Gleitzone
2.3 Beitragspflichtiges Bruttoentgelt mit Beispielen
2.4 Stornierung einer Meldung zur Sozialversicherung
3 Was ist bei Abmeldung von teilzeitbeschäftigten Aushilfen zu tun?
J ARBEITSUNTERBRECHUNG WEGEN KRANKHEIT, MUTTERSCHUTZ ODER DIENSTPFLICHT
1 Erziehungsurlaub
2 Einmalzahlung während einer Arbeitsunterbrechung
3 Geringfügige Beschäftigung während einer Arbeitsunterbrechung mit Beispielen
K WELCHE AKTIVITÄTEN GEHÖREN ZUM JAHRESABSCHLUSS?
1 Checkliste Jahresabschluss
2 Lohnsteuerjahresausgleich
3 Erstellen der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung
4 Jahresmeldung an die Krankenkasse
5 Jahresmeldung an die Berufsgenossenschaft
6 Jahresmeldung an das Integrationsamt mit Beispielen
STICHWORTVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
TABELLENVERZEICHNIS
VERZEICHNIS: AUSLANDSREISEKOSTENPAUSCHALEN
INHALT
Die wichtigsten Änderungen in 2008
A DIE FÜNF ZENTRALEN AUFGABEN DER PERSONALABRECHNUNG
B ABRECHNUNGSUNTERLAGEN ZUSAMMENSTELLEN
1 Abrechnungsrelevante Firmendaten
2 Unterlagen für Meldungen an die Krankenkassen
3 Unterlagen für die Meldungen an das Finanzamt mit Beispiel
4 Unterlagen für Meldungen an die Bundesagentur für Arbeit mit Beispiel
5 Unterlagen für Meldungen an die Berufsgenossenschaft
C EIN ARBEITNEHMER WIRD NEU EINGESTELLT
1 Was ist bei Eintritt eines vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmers zu tun? mit Beispiel
2 Was ist bei Eintritt einer geringfügig beschäftigten Aushilfe zu tun?
2.1 Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung einer Aushilfstätigkeit mit Beispiel
2.2 Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung einer nebenberuflichen Aushilfstätigkeit
2.3 Erstellen der Sozialversicherungsmeldung
3 Was ist bei Eintritt einer kurzfristig beschäftigten Aushilfe zu tun? mit Beispielen
4 Sozialversicherungsmeldungen für besondere Personengruppen
4.1 Studenten
4.2 Schüler
4.3 Geringverdiener
4.4 Praktikanten
4.5 Ärzte, Apotheker, Architekten
D DIE LOHNABRECHNUNG
1 Vom Bruttolohn zur Nettoauszahlung - Lohnabrechnung mit Beispielen
2 Wie wird das Entgelt einer Aushilfe abgerechnet? Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
3 Liegt das Arbeitsentgelt zwischen 400 und 800 Euro? Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
4 Ist der Arbeitnehmer Auszubildender?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
5 Erhält der Arbeitnehmer VWL oder Fahrgeld?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
6 Hat der Arbeitnehmer Kinder?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
7 Erhält der Arbeitnehmer Erstattungen für Dienstreisen?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
8 Hat der Arbeitnehmer nicht zum Ersten eines Monats angefangen?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
9 Arbeitet der Mitarbeiter nachts, an Sonn- und Feiertagen?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
10 Hat der Arbeitnehmer eine Direktversicherung?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
11 Hat der Arbeitnehmer eine Beihilfe oder einen Vorschuss erhalten?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
12 Hat der Arbeitnehmer eine Sachleistung erhalten?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
13 Hat der Arbeitnehmer einen Firmenwagen?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
14 Ist für den Arbeitnehmer ein Lohnsteuerfreibetrag zu berücksichtigen?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
15 Hat der Arbeitnehmer eine Entgeltfortzahlung Krankheit erhalten?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
E BRUTTOLOHNBESTANDTEILE
F EINMALZAHLUNGEN
1 Was sind Einmalzahlungen? mit Beispiel
2 Wie sind Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld oder Tantiemen abzurechnen?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
3 Wie ist eine Abfindung abzurechnen?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
4 Wie ist Arbeitslohn für mehrere Jahre abzurechnen?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
G WER ERHÄLT WELCHE LOHNABZÜGE UND WIE SIND DIESE ZU MELDEN?
1 Was erhält das Finanzamt?
2 Was ist der Krankenkasse zu melden?
2.1 Ermittlung der Beitragsschuld
2.2 Fälligkeit der Beiträge
2.3 Meldung der Beiträge mit dem Beitragsnachweis
2.4 Beitragsnachweis für geringfügig Beschäftigte
H WO WERDEN DIE BEZÜGE/ABZÜGE DOKUMENTIERT?
1 Übersicht der Bezüge und Abzüge im Lohnkonto
2 Übersicht der sozialversicherungsrechtlichen Angaben im Lohnkonto
3 Die Jahresübersicht im Lohnjournal
4 Checkliste Entgeltabrechnung
I ARBEITNEHMER SCHEIDET AUS ODER WECHSELT DEN STATUS
1 Bescheinigung für das Finanzamt
2 Abmeldung bei der Krankenkasse
2.1 Grund der Abgabe der Sozialversicherungsmeldung
2.2 Entgelt in Gleitzone
2.3 Beitragspflichtiges Bruttoentgelt mit Beispielen
2.4 Stornierung einer Meldung zur Sozialversicherung
3 Was ist bei Abmeldung von teilzeitbeschäftigten Aushilfen zu tun?
J ARBEITSUNTERBRECHUNG WEGEN KRANKHEIT, MUTTERSCHUTZ ODER DIENSTPFLICHT
1 Erziehungsurlaub
2 Einmalzahlung während einer Arbeitsunterbrechung
3 Geringfügige Beschäftigung während einer Arbeitsunterbrechung mit Beispielen
K WELCHE AKTIVITÄTEN GEHÖREN ZUM JAHRESABSCHLUSS?
1 Checkliste Jahresabschluss
2 Lohnsteuerjahresausgleich
3 Erstellen der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung
4 Jahresmeldung an die Krankenkasse
5 Jahresmeldung an die Berufsgenossenschaft
6 Jahresmeldung an das Integrationsamt mit Beispielen
STICHWORTVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
TABELLENVERZEICHNIS
VERZEICHNIS: AUSLANDSREISEKOSTENPAUSCHALEN
Die wichtigsten Änderungen in 2008
A DIE FÜNF ZENTRALEN AUFGABEN DER PERSONALABRECHNUNG
B ABRECHNUNGSUNTERLAGEN ZUSAMMENSTELLEN
1 Abrechnungsrelevante Firmendaten
2 Unterlagen für Meldungen an die Krankenkassen
3 Unterlagen für die Meldungen an das Finanzamt mit Beispiel
4 Unterlagen für Meldungen an die Bundesagentur für Arbeit mit Beispiel
5 Unterlagen für Meldungen an die Berufsgenossenschaft
C EIN ARBEITNEHMER WIRD NEU EINGESTELLT
1 Was ist bei Eintritt eines vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmers zu tun? mit Beispiel
2 Was ist bei Eintritt einer geringfügig beschäftigten Aushilfe zu tun?
2.1 Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung einer Aushilfstätigkeit mit Beispiel
2.2 Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung einer nebenberuflichen Aushilfstätigkeit
2.3 Erstellen der Sozialversicherungsmeldung
3 Was ist bei Eintritt einer kurzfristig beschäftigten Aushilfe zu tun? mit Beispielen
4 Sozialversicherungsmeldungen für besondere Personengruppen
4.1 Studenten
4.2 Schüler
4.3 Geringverdiener
4.4 Praktikanten
4.5 Ärzte, Apotheker, Architekten
D DIE LOHNABRECHNUNG
1 Vom Bruttolohn zur Nettoauszahlung - Lohnabrechnung mit Beispielen
2 Wie wird das Entgelt einer Aushilfe abgerechnet? Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
3 Liegt das Arbeitsentgelt zwischen 400 und 800 Euro? Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
4 Ist der Arbeitnehmer Auszubildender?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
5 Erhält der Arbeitnehmer VWL oder Fahrgeld?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
6 Hat der Arbeitnehmer Kinder?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
7 Erhält der Arbeitnehmer Erstattungen für Dienstreisen?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
8 Hat der Arbeitnehmer nicht zum Ersten eines Monats angefangen?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
9 Arbeitet der Mitarbeiter nachts, an Sonn- und Feiertagen?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
10 Hat der Arbeitnehmer eine Direktversicherung?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
11 Hat der Arbeitnehmer eine Beihilfe oder einen Vorschuss erhalten?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
12 Hat der Arbeitnehmer eine Sachleistung erhalten?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
13 Hat der Arbeitnehmer einen Firmenwagen?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
14 Ist für den Arbeitnehmer ein Lohnsteuerfreibetrag zu berücksichtigen?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
15 Hat der Arbeitnehmer eine Entgeltfortzahlung Krankheit erhalten?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
E BRUTTOLOHNBESTANDTEILE
F EINMALZAHLUNGEN
1 Was sind Einmalzahlungen? mit Beispiel
2 Wie sind Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld oder Tantiemen abzurechnen?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
3 Wie ist eine Abfindung abzurechnen?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
4 Wie ist Arbeitslohn für mehrere Jahre abzurechnen?
Abrechnung, Steuerliche Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Gesamtabrechnung mit Beispielen
G WER ERHÄLT WELCHE LOHNABZÜGE UND WIE SIND DIESE ZU MELDEN?
1 Was erhält das Finanzamt?
2 Was ist der Krankenkasse zu melden?
2.1 Ermittlung der Beitragsschuld
2.2 Fälligkeit der Beiträge
2.3 Meldung der Beiträge mit dem Beitragsnachweis
2.4 Beitragsnachweis für geringfügig Beschäftigte
H WO WERDEN DIE BEZÜGE/ABZÜGE DOKUMENTIERT?
1 Übersicht der Bezüge und Abzüge im Lohnkonto
2 Übersicht der sozialversicherungsrechtlichen Angaben im Lohnkonto
3 Die Jahresübersicht im Lohnjournal
4 Checkliste Entgeltabrechnung
I ARBEITNEHMER SCHEIDET AUS ODER WECHSELT DEN STATUS
1 Bescheinigung für das Finanzamt
2 Abmeldung bei der Krankenkasse
2.1 Grund der Abgabe der Sozialversicherungsmeldung
2.2 Entgelt in Gleitzone
2.3 Beitragspflichtiges Bruttoentgelt mit Beispielen
2.4 Stornierung einer Meldung zur Sozialversicherung
3 Was ist bei Abmeldung von teilzeitbeschäftigten Aushilfen zu tun?
J ARBEITSUNTERBRECHUNG WEGEN KRANKHEIT, MUTTERSCHUTZ ODER DIENSTPFLICHT
1 Erziehungsurlaub
2 Einmalzahlung während einer Arbeitsunterbrechung
3 Geringfügige Beschäftigung während einer Arbeitsunterbrechung mit Beispielen
K WELCHE AKTIVITÄTEN GEHÖREN ZUM JAHRESABSCHLUSS?
1 Checkliste Jahresabschluss
2 Lohnsteuerjahresausgleich
3 Erstellen der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung
4 Jahresmeldung an die Krankenkasse
5 Jahresmeldung an die Berufsgenossenschaft
6 Jahresmeldung an das Integrationsamt mit Beispielen
STICHWORTVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
TABELLENVERZEICHNIS
VERZEICHNIS: AUSLANDSREISEKOSTENPAUSCHALEN
