Ihre Diagnosen sind unterschiedlich und zahlreich: Autismus, Spina bifida, Fragiles X-Syndrom, Down-Syndrom, Multiple Sklerose, Parkinson, Querschnittlähmung, Unter ihnen sind Kleinkinder, Schulkinder, Jugendliche und Erwachsene in verschiedenen Lebensphasen. Manche haben gravierende Lernschwierigkeiten, bei anderen stehen die körperlichen Probleme im Vordergrund. Ihre Erkrankungen und Handicaps beeinflussen ihr Leben und das ihrer Familien auf vielfältige Weise mit mehr oder weniger schwerwiegenden Folgen. Doch allen gemeinsam ist: Ihre Geschichten sind spannend, stark, authentisch und gehen…mehr
Ihre Diagnosen sind unterschiedlich und zahlreich: Autismus, Spina bifida, Fragiles X-Syndrom, Down-Syndrom, Multiple Sklerose, Parkinson, Querschnittlähmung, Unter ihnen sind Kleinkinder, Schulkinder, Jugendliche und Erwachsene in verschiedenen Lebensphasen. Manche haben gravierende Lernschwierigkeiten, bei anderen stehen die körperlichen Probleme im Vordergrund. Ihre Erkrankungen und Handicaps beeinflussen ihr Leben und das ihrer Familien auf vielfältige Weise mit mehr oder weniger schwerwiegenden Folgen. Doch allen gemeinsam ist: Ihre Geschichten sind spannend, stark, authentisch und gehen jeden etwas an."Schreib doch!", lautete die Botschaft an die Autorin.Da bleibt nur eins:"Lies doch!"
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Elisabeth Westhoff, im Erstberuf Lehrerin für Englisch und Französisch, arbeitete nach abgeschlossener Ausbildung zehn Jahre lang an einem Gymnasium. Ihr Wunsch, mehr über die Sorgen und Nöte einzelner Kinder zu erfahren und sich für deren Bedürfnisse einzusetzen, brachte sie zunächst als ehrenamtliche Mitarbeiterin ans Kindersorgentelefon des Kinderschutzbundes. Motiviert durch diese Arbeit entschied sie sich, eine nebenberufliche Weiterbildung an einem Institut für analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie zu beginnen. Nach ihrer Approbation als Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin im Jahr 1997 sammelte sie in eigener Praxis über mehrere Jahre professionelle Erfahrungen auf diesem Gebiet.Parallel zur beruflichen Entwicklung gab es während dieser Jahre viele Veränderungen im privaten Bereich: die Adoption einer Tochter 1991 und die Aufnahme von Zwillingsbrüdern als Dauerpflegekinder im Jahr 1994, die sich im Laufe ihres ersten Lebensjahres als deutlich entwicklungsverzögert herausstellten. Einer der beiden Jungen litt zudem an einer Epilepsie und verstarb im Alter von sieben Jahren an den Folgen eines epileptischen Status.Nachdem die Diskrepanz zwischen Realalter und Entwicklungsalter bei dem überlebenden Zwillingsjungen zu immer größeren Schwierigkeiten führte, beendete Elisabeth Westhoff ihre Praxistätigkeit, um flexibler auf diese Anforderungen reagieren zu können."Neues vom Tigerbart Ein Kind mit einer schweren geistigen Behinderung auf dem Weg zu Loslösung und Individuation", erschienen im März 2007, ist Elisabeth Westhoffs zweites Buch. Bereits 2005 veröffentlichte sie den Titel "Geistige Behinderung (er-)leben Eine Reise in fremde Welten".
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826