Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 8,00 €
  • Broschiertes Buch

Obwohl die individuelle Freiheit zu den Leitbegriffen der fortschreitenden Modernegehört, stellt die verantwortliche Gestaltung dieser Freiheit für viele Menschen heute eine Überforderung oder zumindest eine unbequeme Herausforderung dar. Die Freiheitsanthropologie des Franziskanertheologen Petrus Johannis Olivi aus dem 13. Jahrhundert kann insofern einen konstruktiven Beitrag zur modernen Freiheitsdiskussion leisten, als sie individuelle Freiheit und solidarische Freiheit gerade nicht in einem Widerpruch, sondern in einem inneren Zusammenhang sieht. Olivi legt ein franziskanisch inspiriertes…mehr

Produktbeschreibung
Obwohl die individuelle Freiheit zu den Leitbegriffen der fortschreitenden Modernegehört, stellt die verantwortliche Gestaltung dieser Freiheit für viele Menschen heute eine Überforderung oder zumindest eine unbequeme Herausforderung dar. Die Freiheitsanthropologie des Franziskanertheologen Petrus Johannis Olivi aus dem 13. Jahrhundert kann insofern einen konstruktiven Beitrag zur modernen Freiheitsdiskussion leisten, als sie individuelle Freiheit und solidarische Freiheit gerade nicht in einem Widerpruch, sondern in einem inneren Zusammenhang sieht. Olivi legt ein franziskanisch inspiriertes Ideal des Menschseins vor, das auf jede Form weltlicher Herrschaft , jedoch nur, um diese Welt und ihren wahren Reichtum in einer neuen Form zu "besitzen", welche sich ganz an der souveränen Freiheit Jesu gegenüber dieser Welt orientiert ...
Autorenporträt
Albert Schmucki, 1963 in Degersheim (Schweiz) geboren. Studium der Theologie in Chur, Rom und Fribourg. Eintritt in den Franziskanerorden und ordensinterne Ausbildung. Lizentiat in Psychologie und Promotion in Theologie in Rom. Geistliche und psychologische Begleitung von Priestern und Ordensleuten. Professor für "Psychologie des geistlichen Lebens" am Franziskanischen Institut für Spiritualität an der Universität Antonianum in Rom.