55,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Elektrochrome (EC) Materialien zeichnen sich durch eine reversible und dauerhafte Veränderung ihrer optischen Eigenschaften durch Anlegen eines elektrischen Feldes oder Stroms aus. Die optischen Eigenschaften müssen reversibel sein, d. h., der ursprüngliche Zustand muss wiederherstellbar sein, wenn die Polarität der Spannung geändert wird. Es gibt viele Anwendungsmöglichkeiten für elektrochrome (EC) Materialien, deren optische Eigenschaften durch ein Niederspannungssignal reversibel und dauerhaft verändert werden können. Diese Eigenschaften machen elektrochrome Materialien für verschiedene…mehr

Produktbeschreibung
Elektrochrome (EC) Materialien zeichnen sich durch eine reversible und dauerhafte Veränderung ihrer optischen Eigenschaften durch Anlegen eines elektrischen Feldes oder Stroms aus. Die optischen Eigenschaften müssen reversibel sein, d. h., der ursprüngliche Zustand muss wiederherstellbar sein, wenn die Polarität der Spannung geändert wird. Es gibt viele Anwendungsmöglichkeiten für elektrochrome (EC) Materialien, deren optische Eigenschaften durch ein Niederspannungssignal reversibel und dauerhaft verändert werden können. Diese Eigenschaften machen elektrochrome Materialien für verschiedene Arten von optischen Geräten interessant, beispielsweise für Elemente für Informationsanzeigen, Lichtverschlüsse, intelligente Fenster, Spiegel mit variabler Reflexion und Wärmestrahler mit variabler Emission.
Autorenporträt
Laxman Kadam, Ph.D.; studierte Materialwissenschaften an der Shivaji University Kolhapur. Seit über 20 Jahren als außerordentlicher Professor am Y.C. Institute of Science in Satara tätig. Zahlreiche Forschungsarbeiten und Bücher wurden in nationalen und internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht. Hat eine Reihe von kleineren Forschungsprojekten der UGC abgeschlossen. Derzeit arbeiten 4 Studenten unter seiner Anleitung an ihrer Promotion.