51,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Veröffentlichung gibt einen Einblick in das Konzept der Ressourcenmobilisierung und dessen Zusammenhang mit der internen Effizienz von Bildungseinrichtungen in Kenia. Die Mobilisierung von Ressourcen spielt eine zentrale Rolle bei der Steigerung der Produktivität und Effizienz von Schulen. Die Publikation ist in fünf Kapitel unterteilt. Der erste Abschnitt enthält eine Einführung und liefert Hintergrundinformationen zu den Konzepten der Ressourcen, Strategien zur Mobilisierung von Ressourcen, der internen Effizienz im Bildungswesen und deren Wechselbeziehungen. Der zweite Abschnitt befasst…mehr

Produktbeschreibung
Die Veröffentlichung gibt einen Einblick in das Konzept der Ressourcenmobilisierung und dessen Zusammenhang mit der internen Effizienz von Bildungseinrichtungen in Kenia. Die Mobilisierung von Ressourcen spielt eine zentrale Rolle bei der Steigerung der Produktivität und Effizienz von Schulen. Die Publikation ist in fünf Kapitel unterteilt. Der erste Abschnitt enthält eine Einführung und liefert Hintergrundinformationen zu den Konzepten der Ressourcen, Strategien zur Mobilisierung von Ressourcen, der internen Effizienz im Bildungswesen und deren Wechselbeziehungen. Der zweite Abschnitt befasst sich mit der einschlägigen Literatur zu Strategien zur Mobilisierung von Ressourcen in Kenia und anderen Teilen der Welt. Dieser Abschnitt vermittelt dem Leser eine breitere Perspektive auf die wichtigsten Konzepte. Das dritte Kapitel enthält die allgemeine Forschungsmethodik und ist eine Pflichtlektüre für angehende und erfahrene Forscher im Bereich Bildung und Entwicklung. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Analyse, Interpretation und Diskussion der Forschungsergebnisse. In diesem Abschnitt wird der Zusammenhang zwischen Theorie und Praxis in den verschiedenen Aspekten der Mobilisierung von Ressourcen und der internen Effizienz im Bildungswesen aufgezeigt. Das letzte Kapitel enthält eine Zusammenfassung, Schlussfolgerungen und Empfehlungen.
Autorenporträt
Joash Ojwang ist ein erfahrener Bildungsökonom mit über 15 Jahren Erfahrung als Schulleiter einer weiterführenden Schule und als Teilzeitdozent an der Universität Nairobi.