39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bangladesch verfügt unter den südasiatischen Ländern über ein reiches und renommiertes Erbe an pflanzlichen Arzneimitteln. Schätzungen zufolge wachsen in Bangladesch mehr als 500 Arten von Heilpflanzen, von denen etwa 250 Arten für die Herstellung traditioneller Arzneimittel verwendet werden. Sekundäre Pflanzenstoffe werden seit Anbeginn der Zivilisation als Heilmittel für den Menschen eingesetzt. Auch heute noch spielen sie für etwa 80 % der Weltbevölkerung eine wichtige Rolle in der Gesundheitsversorgung. Das Vorhandensein verschiedener bioaktiver Metaboliten in Pflanzen bildet die…mehr

Produktbeschreibung
Bangladesch verfügt unter den südasiatischen Ländern über ein reiches und renommiertes Erbe an pflanzlichen Arzneimitteln. Schätzungen zufolge wachsen in Bangladesch mehr als 500 Arten von Heilpflanzen, von denen etwa 250 Arten für die Herstellung traditioneller Arzneimittel verwendet werden. Sekundäre Pflanzenstoffe werden seit Anbeginn der Zivilisation als Heilmittel für den Menschen eingesetzt. Auch heute noch spielen sie für etwa 80 % der Weltbevölkerung eine wichtige Rolle in der Gesundheitsversorgung. Das Vorhandensein verschiedener bioaktiver Metaboliten in Pflanzen bildet die therapeutische Grundlage pflanzlicher Arzneimittel. Daher liegt der Schwerpunkt auf Clerodendrum inerme und Caesalpinia crista, zwei weit verbreiteten Sträuchern der Sundarbans, um ihre antimikrobielle Aktivität und zytotoxische Wirkung zu bewerten und ihre bioaktiven Bestandteile weiter zu erforschen.
Autorenporträt
Md. Jalal Uddin ha conseguito la laurea in Biotecnologia e Ingegneria Genetica presso l'Università di Khulna, Khulna, Bangladesh, nel 2012. Ha pubblicato 4 articoli di ricerca su diverse riviste internazionali di prestigio. È stato uno dei principali ricercatori del progetto INSPIRE, sostenuto dal British Council, Regno Unito, nel 2011.