43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch befasst sich mit der Isolierung und Funktionsanalyse von pflanzenwachstumsfördernden Rhizobakterien (PGPR) aus der Rhizosphäre von Momordica charantia (Bittermelone), die in Cuddalore angebaut wird. Zehn PGPR-Stämme, vor allem Pseudomonas- und Azospirillum-Arten, wurden identifiziert und auf ihre pflanzenfördernden Eigenschaften hin untersucht, darunter IAA-Produktion, Phosphatauflösung, Ammoniak- und HCN-Produktion. Die herausragenden Stämme, wie FM-4 und XC-2, zeigten bemerkenswerte wachstumsfördernde Fähigkeiten. In einer ergänzenden Studie zeigte der methanolische Extrakt von…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch befasst sich mit der Isolierung und Funktionsanalyse von pflanzenwachstumsfördernden Rhizobakterien (PGPR) aus der Rhizosphäre von Momordica charantia (Bittermelone), die in Cuddalore angebaut wird. Zehn PGPR-Stämme, vor allem Pseudomonas- und Azospirillum-Arten, wurden identifiziert und auf ihre pflanzenfördernden Eigenschaften hin untersucht, darunter IAA-Produktion, Phosphatauflösung, Ammoniak- und HCN-Produktion. Die herausragenden Stämme, wie FM-4 und XC-2, zeigten bemerkenswerte wachstumsfördernde Fähigkeiten. In einer ergänzenden Studie zeigte der methanolische Extrakt von M. charantia eine starke antibakterielle Aktivität, insbesondere gegen Shigella spp. und die FT-IR-Analyse ergab das Vorhandensein von bioaktiven Verbindungen wie Flavonoiden, Alkaloiden und Phenolsäuren. Dieser integrierte Ansatz unterstreicht das doppelte Potenzial von PGPR und M. charantia zur Verbesserung der nachhaltigen Landwirtschaft und der Alternativmedizin durch verbessertes Pflanzenwachstum und natürliche antimikrobielle Aktivität.
Autorenporträt
La dott.ssa S. Megala, professore assistente presso il St. Joseph's College di Cuddalore, ha conseguito un dottorato di ricerca in microbiologia. Con oltre 10 anni di esperienza nell'insegnamento e nella ricerca, ha pubblicato più di 17 articoli ed è specializzata in microbiologia delle piante medicinali, ambientale e agricola.