54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Zahnerkrankungen wie Karies, Zahnfleischentzündungen, Parodontalerkrankungen, Pulpa-Therapien, kleinere chirurgische Eingriffe wie Operculektomie, Biopsie, chirurgische Freilegung von Zähnen für kieferorthopädische Behandlungen, Frenektomie usw. mit herkömmlichen Methoden behandelt. Bei all diesen Verfahren ist eine örtliche Betäubung erforderlich, die bei den Patienten Angst und Unruhe auslöst. Außerdem werden rotierende Instrumente verwendet, die Geräusche (Lärm) und Vibrationen erzeugen. In der modernen Zahnarztpraxis hat jedoch die Forschung zu den…mehr

Produktbeschreibung
Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Zahnerkrankungen wie Karies, Zahnfleischentzündungen, Parodontalerkrankungen, Pulpa-Therapien, kleinere chirurgische Eingriffe wie Operculektomie, Biopsie, chirurgische Freilegung von Zähnen für kieferorthopädische Behandlungen, Frenektomie usw. mit herkömmlichen Methoden behandelt. Bei all diesen Verfahren ist eine örtliche Betäubung erforderlich, die bei den Patienten Angst und Unruhe auslöst. Außerdem werden rotierende Instrumente verwendet, die Geräusche (Lärm) und Vibrationen erzeugen. In der modernen Zahnarztpraxis hat jedoch die Forschung zu den klinischen Anwendungen von Lasern in der Zahnarztpraxis einen regelrechten Aufschwung erlebt. Während man früher davon ausging, dass Laser in der klinischen Zahnmedizin nur begrenzt eingesetzt werden können, wächst das Bewusstsein für den Nutzen von Lasern in der modernen Zahnarztpraxis, wo sie als Ergänzung zu herkömmlichen Verfahren eingesetzt werden können. Laser werden nicht nur als Ergänzung zu herkömmlichen chirurgischen Methoden eingesetzt, sondern sind mittlerweile auch die Behandlung der Wahl oder die einzige Behandlungsmethode für eine Vielzahl von kosmetischen und pathologischen Erkrankungen. In diesem Buch werden die historische Perspektive, die allgemeinen Prinzipien von Lasern , die Interaktion mit Gewebe, klinische Anwendungen, Gefahren und Lasersicherheit behandelt.
Autorenporträt
Dr. Shazia Shafat Shah absolviert derzeit ein Aufbaustudium in Kinderzahnheilkunde und präventiver Zahnmedizin am Divya Jyoti College of Dental Sciences und hat ihren Bachelor in Zahnchirurgie am IDS in Jammu abgeschlossen. Sie hat ein besonderes Interesse an der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung und war an deren Behandlung beteiligt. Außerdem war sie von 2015 bis 2016 Vorsitzende der AADMD-Studentenvertretung.