Der Lehrerberuf hat in den letzten Jahren große Veränderungen und damit auch viel Instabilität erfahren. Die Bewertung wird als Strategie zur Regulierung und Aufwertung des Unterrichts angesehen, weshalb verschiedene Bildungsreformen auf der Suche nach einer wirksamen und geeigneten Bewertung durchgeführt wurden. Angesichts der Bedeutung der Beziehung zwischen dem bewerteten Lehrer und dem jeweiligen Bewerter, der für die Begleitung des beruflichen Entwicklungsprozesses des Bewerteten verantwortlich ist und mit dem er in ständigem Kontakt stehen muss, ist die supervisive Interaktion von größter Bedeutung, damit die Ziele der Bewertung erreicht werden können. Dieses Buch präsentiert eine Analyse der Konzepte der Supervision und der supervisiven Beziehung im Kontext der Bewertung der Lehrleistung, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Diskurs und den Stilen der Supervision. Die hier veröffentlichte Studie entstand im Rahmen des Masterstudiengangs in Erziehungswissenschaften - Spezialisierung auf pädagogische Supervision im Sprachunterricht an der Universität Minho.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







