Zum Werk
Mit dem neuen Mindeststeuergesetz erhält das Konzernsteuerrecht eine neue Dimension sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene, die künftig verstärkt berücksichtigt werden muss.
Das Handbuch bietet eine umfassende, systematisch aufgebaute und praxisbezogene Auseinandersetzung mit der Anwendung des neuen Gesetzes im Kontext von Umstrukturierungen und Transaktionen in Konzernen. Neben einer detaillierten Analyse der Auswirkungen auf M&A-Prozesse und interne Reorganisationsmaßnahmen enthält das Werk auch praktische Hinweise zu den steuerlichen Implikationen für die Vertragsgestaltung.
Vorteile auf einen Blickpraxisnahlösungsorientiertmit Beratungshinweisen für die Vertragsgestaltung
Zielgruppe
Für Fachmitarbeitende von Bilanzierungs- und Steuerabteilungen von Konzernen, mittlere und größere Kanzleien, Finanzverwaltung, Rechtsprechung.
Mit dem neuen Mindeststeuergesetz erhält das Konzernsteuerrecht eine neue Dimension sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene, die künftig verstärkt berücksichtigt werden muss.
Das Handbuch bietet eine umfassende, systematisch aufgebaute und praxisbezogene Auseinandersetzung mit der Anwendung des neuen Gesetzes im Kontext von Umstrukturierungen und Transaktionen in Konzernen. Neben einer detaillierten Analyse der Auswirkungen auf M&A-Prozesse und interne Reorganisationsmaßnahmen enthält das Werk auch praktische Hinweise zu den steuerlichen Implikationen für die Vertragsgestaltung.
Vorteile auf einen Blickpraxisnahlösungsorientiertmit Beratungshinweisen für die Vertragsgestaltung
Zielgruppe
Für Fachmitarbeitende von Bilanzierungs- und Steuerabteilungen von Konzernen, mittlere und größere Kanzleien, Finanzverwaltung, Rechtsprechung.







