20,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 18. März 2026
payback
0 °P sammeln
  • Buch

Klar, verständlich, anschaulich illustriert - das Buch für alle, die verstehen wollen, wo wir am meisten Energie verbrauchen und auf welche Weise wir Energie effizient nutzen können Energie zu verbrauchen ist das Selbstverständlichste der Welt, ohne sie geht nichts: Die Industrie kann nicht produzieren, wir kommen nicht von A nach B, die Kaffeemaschine läuft nicht, und sich mal schnell übers Handy auszutauschen wäre auch nicht möglich. Aber wie viel Energie benötigen wir eigentlich täglich und wofür? Wie schaffen wir es künftig, den Energiebedarf möglichst effizient zu decken, wenn wir auf…mehr

Produktbeschreibung
Klar, verständlich, anschaulich illustriert - das Buch für alle, die verstehen wollen, wo wir am meisten Energie verbrauchen und auf welche Weise wir Energie effizient nutzen können Energie zu verbrauchen ist das Selbstverständlichste der Welt, ohne sie geht nichts: Die Industrie kann nicht produzieren, wir kommen nicht von A nach B, die Kaffeemaschine läuft nicht, und sich mal schnell übers Handy auszutauschen wäre auch nicht möglich. Aber wie viel Energie benötigen wir eigentlich täglich und wofür? Wie schaffen wir es künftig, den Energiebedarf möglichst effizient zu decken, wenn wir auf fossile Brennstoffe verzichten wollen? Anschaulich erklären die Autoren, was Energie eigentlich ist und wie sie für uns funktioniert. Am Beispiel einer vierköpfigen Familie rechnen sie den Energieverbrauch durch, zeigen, in welchem Verhältnis Energiebedarf und Energiegewinnung zueinander stehen und wie die Energienutzung der Zukunft aussehen kann. Wie sein Vorgänger 'Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden' ist das Buch wunderbar farbig illustriert. Ausstattung: durchgehend 4-farbig illustriert
Autorenporträt
Joachim Gaukel ist Mathematiker mit Stationen in Stuttgart und Darmstadt. Nach einigen Jahren in der Versicherungsbranche ist er seit über zehn Jahren Professor an der Hochschule Esslingen, wo er neben Vorlesungen zur Mathematik auch Vorlesungen über erneuerbare Energien hält.