54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In Pakistan gibt es 2 Familien, 6 Gattungen und 8 Arten von Süßwasserschildkröten. Süßwasserschildkröten sind in vielen asiatischen Ländern eine wichtige Nahrungsquelle in tropischen und subtropischen Regionen. Im Rahmen der vorliegenden Studie wurden die Verbreitung und der Status von Süßwasserschildkröten in den Distrikten Thatta, Badin und Sanghar sowie im Sukkur-Staudammgebiet in Sindh, Pakistan, untersucht. Es wurden acht Arten registriert, nämlich Lissemys punctata, Kachuga smithi, Kachuga tecta, Chitra indica, Aspederates gangeticus, Aspederates hurum, Hardella thurjii und Geoclemys…mehr

Produktbeschreibung
In Pakistan gibt es 2 Familien, 6 Gattungen und 8 Arten von Süßwasserschildkröten. Süßwasserschildkröten sind in vielen asiatischen Ländern eine wichtige Nahrungsquelle in tropischen und subtropischen Regionen. Im Rahmen der vorliegenden Studie wurden die Verbreitung und der Status von Süßwasserschildkröten in den Distrikten Thatta, Badin und Sanghar sowie im Sukkur-Staudammgebiet in Sindh, Pakistan, untersucht. Es wurden acht Arten registriert, nämlich Lissemys punctata, Kachuga smithi, Kachuga tecta, Chitra indica, Aspederates gangeticus, Aspederates hurum, Hardella thurjii und Geoclemys hamiltonii. Auf der Grundlage der dreijährigen Studie kommt man zu dem Schluss, dass eine Süßwasserschildkrötenart, Geoclemys hamiltonii (Gefleckte Sumpfschildkröte), in den Distrikten Badin und Sanghar sowie im Gebiet des Sukkur-Staudamms als selten registriert wurde, während andere Arten als reichlich vorhanden, häufig und weniger häufig vorkommend gelten. Aufgrund von Lebensraumzerstörung, Eutrophierung und anderen anthropogenen Aktivitäten ist die Population der Süßwasserschildkröten rückläufig. Die Forschungsmethoden und Informationen sind hilfreich für Doktoranden und Forschungsstudenten im Bereich Wildtiere, Nationalparkmanager, Wildbiologen und Naturschutzorganisationen usw.
Autorenporträt
Muhammad Zaheer Khan hat einen Doktortitel in Zoologie von der Universität Karachi und einen Postdoktorat von der Simon Fraser University, Kanada. Spezialisierung in Biodiversität, Schutzgebieten, Feuchtgebieten und Umwelt. Derzeit arbeitet er als Professor am Institut für Zoologie der Universität Karachi. Regionaler Vorsitzender der IUCN-Kommission für Ökosystemmanagement, Westasien.