Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 39,95 €
  • Broschiertes Buch

Sprache ist neben der heute gängigen Kommunikation via E-Mail die in Geschäftsprozessen am meisten verwendete Technologie für die Kommunikation. Da die Kommunikation oftmals sensible oder firmenkritische Themen beinhaltet, ist ein angemessener Schutz der kommunizierten Inhalte von großer Bedeutung. Historisch gesehen waren Sicherheitsmaßnahmen bei Sprachdiensten meist gegen Gebührenbetrug gerichtet, sie dienten im Wesentlichen also dem Schutz des Betreibermodells. Andere Ansätze kamen eher aus dem militärischen Bereich, um Kommunikation in einem Ende-zu-Ende-Ansatz vor Abhören zu sichern.…mehr

Produktbeschreibung
Sprache ist neben der heute gängigen Kommunikation via E-Mail die in Geschäftsprozessen am meisten verwendete Technologie für die Kommunikation. Da die Kommunikation oftmals sensible oder firmenkritische Themen beinhaltet, ist ein angemessener Schutz der kommunizierten Inhalte von großer Bedeutung.
Historisch gesehen waren Sicherheitsmaßnahmen bei Sprachdiensten meist gegen Gebührenbetrug gerichtet, sie dienten im Wesentlichen also dem Schutz des Betreibermodells. Andere Ansätze kamen eher aus dem militärischen Bereich, um Kommunikation in einem Ende-zu-Ende-Ansatz vor Abhören zu sichern. Keine der beiden Zielsetzungen zieht jedoch die Sicherheitsanforderungen für sensitive Unternehmenskommunikation unter Berücksichtigung von privaten und öffentlichen Kommunikationswegen direkt in Betracht.
Dieses Buch verfolgt einen anderen Ansatz: Nach einer Einführung in aktuelle Sprachtechnologien wird die Sicherheit dieser Technologien beschrieben und analysiert. Der Fokus liegt dabei auf Voice over IP (VoIP) unter Einbeziehung von Festnetz- und Mobilkommunikation mittels GSM, UMTS und WiMAX. Die erreichten Sicherheitseigenschaften und mögliche Einschränkungen dieser Ansätze bilden die Basis für das Verständnis der entsprechenden Risiken in der Unternehmenskommunikation. Ein in Bezug auf Sicherheitsanforderungen funktional angepasster Ansatz ermöglicht die schrittweise Einführung von Sicherheitsfunktionen für Sprachdatenkommunikation, entsprechend den Sicherheitsstufen, die aus der Datenkommunikation bekannt sind: vertraulich, streng vertraulich etc.

Interessentenkreis:
Alle, die mit der Kommunikationstechnik in Unternehmen befasst sind, bekommen indiesem Buch wertvolle Informationen zur technologischen Basis, Netzwerktopologie und Administration von VoIP-Systemen. Neben Informationstechnikern, Ingenieuren und Technikern in der Praxis bietet das Werk Studierenden in IT-Studiengängen einen gut strukturierten Einstieg in die zwischenzeitlich unverzichtbar gewordenen IP-basierten Sprachdienste (VoIP).