66,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Schaben werden von einem Drittel der Menschen fast überall auf der Welt als ekelhafte und unangenehme Schädlinge betrachtet, weil sie Lebensmittel verunreinigen, Eigentum beschädigen und Krankheiten übertragen. Schaben werden nicht nur als Schädlinge bezeichnet, weil sie Lebensmittel und Lebensmittelprodukte verunreinigen, sondern auch, weil sie andere Stoffe wie Kleidung, Kleidungsstücke, Medikamente, Säuglingsnahrung usw. verunreinigen. Kakerlaken spielen eine Rolle bei der Übertragung verschiedener pathogener Bakterien und parasitärer Krankheiten. Sie können den Ruf eines erstklassigen…mehr

Produktbeschreibung
Schaben werden von einem Drittel der Menschen fast überall auf der Welt als ekelhafte und unangenehme Schädlinge betrachtet, weil sie Lebensmittel verunreinigen, Eigentum beschädigen und Krankheiten übertragen. Schaben werden nicht nur als Schädlinge bezeichnet, weil sie Lebensmittel und Lebensmittelprodukte verunreinigen, sondern auch, weil sie andere Stoffe wie Kleidung, Kleidungsstücke, Medikamente, Säuglingsnahrung usw. verunreinigen. Kakerlaken spielen eine Rolle bei der Übertragung verschiedener pathogener Bakterien und parasitärer Krankheiten. Sie können den Ruf eines erstklassigen Restaurants bis hin zu einem anerkannten Spezialkrankenhaus schädigen. Kakerlaken sind wahrscheinlich seit langem eng mit menschlichen Behausungen verbunden. Ihr Befall ist ein häufiges Problem für die Lebensmittelsicherheit, die Gesundheit und die allgemeine Hygiene, das für eine wirksame Bekämpfung ein tieferes Verständnis der Biologie, des Verhaltens und der Verstecke der Schädlinge erfordert. Auch in der Tourismusbranche wurden an mehreren Orten Schäden durch den starken Befall mit Schaben dokumentiert. Es ist wichtig, die potenziellen Schäden, Verstecke und Krankheitsübertragungen zu verstehen, die von den Schaben verursacht werden.
Autorenporträt
Walid Kaakeh est un consultant international en matière de lutte contre les parasites. Il a travaillé à Virginia Tech, à l'université de Géorgie, à l'université de Purdue aux États-Unis et dans les universités des Émirats arabes unis et d'Abu Dhabi. Auteur/traducteur de 8 dictionnaires et de 25 ouvrages de référence, il a publié plus de 120 articles de recherche. A publié plus de 120 articles de recherche. A de l'expérience dans l'enseignement, le conseil et la formation. A reçu plusieurs prix.