War for Talents
Erfolgsfaktoren im Kampf um die Besten
Herausgegeben:Busold, Matthias
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Liefertermin unbestimmt
Melden Sie sich
hier
hier
für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.
0 °P sammeln
War for Talents
Erfolgsfaktoren im Kampf um die Besten
Herausgegeben:Busold, Matthias
- Audio CD mit DVD
Talente werden knapp. Der demografische Wandel lässt bereits heute die Zahl der auf dem Arbeitsmarkt verfügbaren Talente stagnieren und dieser Trend wird sich in Zukunft verschärfen. Doch was bedeutet das für Unternehmen? Drei Handlungsfelder werden immer wichtiger: Herausforderung Employer Branding: Unternehmen müssen sich künftig mehr denn je als attraktiver Arbeitgeber positionieren. Herausforderung Talentmanagement: Unternehmen benötigen kreative Ansätze, mit denen sie die Besetzung wettbewerbsrelevanter Positionen mit geeigneten Kandidaten sicherstellen. Herausforderung Retention…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
René WellnerEmployer Branding in der Zeitarbeit: Steigerung der Arbeitgeberattraktivität und Erhöhung des Mitarbeiter-Commitments38,00 €
Franziska NeulingEmployer Branding in der Sportbranche - Konzeptionelle Einordnung und ausgewählte Fallstudien44,99 €
Miriam BiernothEmployer- und Behavioral Branding im Gesundheitswesen64,99 €
Maja Roedenbeck SchäferRecruiting to go für Sozial- und Pflegeeinrichtungen19,95 €
Julia-Katharina JonenNachhaltiges Personalmanagement in der Zahnarztpraxis59,99 €
Nicole TruchseßMehr Bewerber!29,99 €
Afschin Mechkat"War for Talents" in der IT-Branche69,99 €-
-
-
Talente werden knapp. Der demografische Wandel lässt bereits heute die Zahl der auf dem Arbeitsmarkt verfügbaren Talente stagnieren und dieser Trend wird sich in Zukunft verschärfen. Doch was bedeutet das für Unternehmen?
Drei Handlungsfelder werden immer wichtiger: Herausforderung Employer Branding:
Unternehmen müssen sich künftig mehr denn je als attraktiver Arbeitgeber positionieren. Herausforderung Talentmanagement:
Unternehmen benötigen kreative Ansätze, mit denen sie die Besetzung wettbewerbsrelevanter Positionen mit geeigneten Kandidaten sicherstellen. Herausforderung Retention Management:
Es kommt immer stärker darauf an, die richtigen Mitarbeiter zu halten, hier geht es um nichts Geringeres als das längerfristige Binden der Toptalente im Unternehmen.
Die Autoren dieses Buchs nehmen umfassend zu einem virulenten Thema Stellung, welches die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen bedroht. Sie entwickeln Vorschläge, beschreiben Methoden und geben Handlungsempfehlungen für den Wettbewerb um die besten Köpfe. Vier sehr unterschiedliche Unternehmen stellen zudem ihre Erfahrungen in Form von Best-Practices vor.
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Bundle, bestehend aus einem Buch und einem digitalen Mehrwert.
Deshalb wird dieses Produkt auf der Rechnung mit 19% MwSt ausgewiesen.
Drei Handlungsfelder werden immer wichtiger: Herausforderung Employer Branding:
Unternehmen müssen sich künftig mehr denn je als attraktiver Arbeitgeber positionieren. Herausforderung Talentmanagement:
Unternehmen benötigen kreative Ansätze, mit denen sie die Besetzung wettbewerbsrelevanter Positionen mit geeigneten Kandidaten sicherstellen. Herausforderung Retention Management:
Es kommt immer stärker darauf an, die richtigen Mitarbeiter zu halten, hier geht es um nichts Geringeres als das längerfristige Binden der Toptalente im Unternehmen.
Die Autoren dieses Buchs nehmen umfassend zu einem virulenten Thema Stellung, welches die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen bedroht. Sie entwickeln Vorschläge, beschreiben Methoden und geben Handlungsempfehlungen für den Wettbewerb um die besten Köpfe. Vier sehr unterschiedliche Unternehmen stellen zudem ihre Erfahrungen in Form von Best-Practices vor.
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Bundle, bestehend aus einem Buch und einem digitalen Mehrwert.
Deshalb wird dieses Produkt auf der Rechnung mit 19% MwSt ausgewiesen.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Symposion Publishing
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 359
- Erscheinungstermin: 6. Dezember 2013
- Deutsch
- Abmessung: 228mm x 151mm x 30mm
- Gewicht: 702g
- ISBN-13: 9783863296056
- ISBN-10: 3863296052
- Artikelnr.: 39736218
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Symposion Publishing
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 359
- Erscheinungstermin: 6. Dezember 2013
- Deutsch
- Abmessung: 228mm x 151mm x 30mm
- Gewicht: 702g
- ISBN-13: 9783863296056
- ISBN-10: 3863296052
- Artikelnr.: 39736218
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Vorwort................................................................................................... 17
Einleitung................................................................................................ 19
Grundlagen
Martin Werding
Talente werden knapp: Der Arbeitsmarkt bis 2040.................................... 23
Einleitung.............................................................................................. 23
Die Ausgangssituation............................................................................ 25
Demografischer Wandel, Arbeitsangebot und Beschäftigung:
Ein Referenzszenario.............................................................................. 28
Stellschrauben....................................................................................... 34
Perspektiven.......................................................................................... 37
Literatur................................................................................................ 40
Zusammenfassung................................................................................. 42
Friedbert Gay
Talent eine Bestandsaufnahme.............................................................. 43
Einführung............................................................................................. 43
Was bedeutet Talent?............................................................................. 44
Talentmanagement................................................................................. 47
Kompetenzen innerhalb des Talentmanagements..................................... 49
Literatur................................................................................................ 58
Zusammenfassung................................................................................. 63
Nina Katrin Hansen, Sven Hauff
Talentmanagement: Theoretische Grundlagen........................................... 65
Einleitung.............................................................................................. 65
Aktuelle Entwicklungen und damit verbundene Herausforderungen............. 66
Strategische Handlungsoptionen............................................................. 73
Literatur................................................................................................ 78
Zusammenfassung................................................................................. 81
Employer Branding und Unternehmenskultur
Ralph Meyer, Felix Dannegger
Employer Branding und Unternehmenskultur............................................. 85
Einleitung.............................................................................................. 85
Gesellschaftlicher Wandel und Unternehmenskultur.................................. 86
Unternehmenskultur und Employer Branding............................................ 88
Wie kann Unternehmenskultur wertebasiert beschrieben werden?............. 89
Wie kann die Dimension Unternehmenskultur
systematisch in das Employer Branding einfließen?.................................. 97
Literatur.............................................................................................. 103
Zusammenfassung............................................................................... 104
Florian Feuser
Diversität und Diversitätsmanagement................................................... 105
Einleitung............................................................................................ 105
Von der Bürgerrechtsbewegung zum Diversitätsmanagement................... 106
Gegenstand und Verständnis von Diversitätsmanagement....................... 108
Literatur.............................................................................................. 121
Zusammenfassung............................................................................... 122
René Schmidpeter
Corporate Social Responsibility......................
Einleitung................................................................................................ 19
Grundlagen
Martin Werding
Talente werden knapp: Der Arbeitsmarkt bis 2040.................................... 23
Einleitung.............................................................................................. 23
Die Ausgangssituation............................................................................ 25
Demografischer Wandel, Arbeitsangebot und Beschäftigung:
Ein Referenzszenario.............................................................................. 28
Stellschrauben....................................................................................... 34
Perspektiven.......................................................................................... 37
Literatur................................................................................................ 40
Zusammenfassung................................................................................. 42
Friedbert Gay
Talent eine Bestandsaufnahme.............................................................. 43
Einführung............................................................................................. 43
Was bedeutet Talent?............................................................................. 44
Talentmanagement................................................................................. 47
Kompetenzen innerhalb des Talentmanagements..................................... 49
Literatur................................................................................................ 58
Zusammenfassung................................................................................. 63
Nina Katrin Hansen, Sven Hauff
Talentmanagement: Theoretische Grundlagen........................................... 65
Einleitung.............................................................................................. 65
Aktuelle Entwicklungen und damit verbundene Herausforderungen............. 66
Strategische Handlungsoptionen............................................................. 73
Literatur................................................................................................ 78
Zusammenfassung................................................................................. 81
Employer Branding und Unternehmenskultur
Ralph Meyer, Felix Dannegger
Employer Branding und Unternehmenskultur............................................. 85
Einleitung.............................................................................................. 85
Gesellschaftlicher Wandel und Unternehmenskultur.................................. 86
Unternehmenskultur und Employer Branding............................................ 88
Wie kann Unternehmenskultur wertebasiert beschrieben werden?............. 89
Wie kann die Dimension Unternehmenskultur
systematisch in das Employer Branding einfließen?.................................. 97
Literatur.............................................................................................. 103
Zusammenfassung............................................................................... 104
Florian Feuser
Diversität und Diversitätsmanagement................................................... 105
Einleitung............................................................................................ 105
Von der Bürgerrechtsbewegung zum Diversitätsmanagement................... 106
Gegenstand und Verständnis von Diversitätsmanagement....................... 108
Literatur.............................................................................................. 121
Zusammenfassung............................................................................... 122
René Schmidpeter
Corporate Social Responsibility......................
Vorwort................................................................................................... 17
Einleitung................................................................................................ 19
Grundlagen
Martin Werding
Talente werden knapp: Der Arbeitsmarkt bis 2040.................................... 23
Einleitung.............................................................................................. 23
Die Ausgangssituation............................................................................ 25
Demografischer Wandel, Arbeitsangebot und Beschäftigung:
Ein Referenzszenario.............................................................................. 28
Stellschrauben....................................................................................... 34
Perspektiven.......................................................................................... 37
Literatur................................................................................................ 40
Zusammenfassung................................................................................. 42
Friedbert Gay
Talent eine Bestandsaufnahme.............................................................. 43
Einführung............................................................................................. 43
Was bedeutet Talent?............................................................................. 44
Talentmanagement................................................................................. 47
Kompetenzen innerhalb des Talentmanagements..................................... 49
Literatur................................................................................................ 58
Zusammenfassung................................................................................. 63
Nina Katrin Hansen, Sven Hauff
Talentmanagement: Theoretische Grundlagen........................................... 65
Einleitung.............................................................................................. 65
Aktuelle Entwicklungen und damit verbundene Herausforderungen............. 66
Strategische Handlungsoptionen............................................................. 73
Literatur................................................................................................ 78
Zusammenfassung................................................................................. 81
Employer Branding und Unternehmenskultur
Ralph Meyer, Felix Dannegger
Employer Branding und Unternehmenskultur............................................. 85
Einleitung.............................................................................................. 85
Gesellschaftlicher Wandel und Unternehmenskultur.................................. 86
Unternehmenskultur und Employer Branding............................................ 88
Wie kann Unternehmenskultur wertebasiert beschrieben werden?............. 89
Wie kann die Dimension Unternehmenskultur
systematisch in das Employer Branding einfließen?.................................. 97
Literatur.............................................................................................. 103
Zusammenfassung............................................................................... 104
Florian Feuser
Diversität und Diversitätsmanagement................................................... 105
Einleitung............................................................................................ 105
Von der Bürgerrechtsbewegung zum Diversitätsmanagement................... 106
Gegenstand und Verständnis von Diversitätsmanagement....................... 108
Literatur.............................................................................................. 121
Zusammenfassung............................................................................... 122
René Schmidpeter
Corporate Social Responsibility......................
Einleitung................................................................................................ 19
Grundlagen
Martin Werding
Talente werden knapp: Der Arbeitsmarkt bis 2040.................................... 23
Einleitung.............................................................................................. 23
Die Ausgangssituation............................................................................ 25
Demografischer Wandel, Arbeitsangebot und Beschäftigung:
Ein Referenzszenario.............................................................................. 28
Stellschrauben....................................................................................... 34
Perspektiven.......................................................................................... 37
Literatur................................................................................................ 40
Zusammenfassung................................................................................. 42
Friedbert Gay
Talent eine Bestandsaufnahme.............................................................. 43
Einführung............................................................................................. 43
Was bedeutet Talent?............................................................................. 44
Talentmanagement................................................................................. 47
Kompetenzen innerhalb des Talentmanagements..................................... 49
Literatur................................................................................................ 58
Zusammenfassung................................................................................. 63
Nina Katrin Hansen, Sven Hauff
Talentmanagement: Theoretische Grundlagen........................................... 65
Einleitung.............................................................................................. 65
Aktuelle Entwicklungen und damit verbundene Herausforderungen............. 66
Strategische Handlungsoptionen............................................................. 73
Literatur................................................................................................ 78
Zusammenfassung................................................................................. 81
Employer Branding und Unternehmenskultur
Ralph Meyer, Felix Dannegger
Employer Branding und Unternehmenskultur............................................. 85
Einleitung.............................................................................................. 85
Gesellschaftlicher Wandel und Unternehmenskultur.................................. 86
Unternehmenskultur und Employer Branding............................................ 88
Wie kann Unternehmenskultur wertebasiert beschrieben werden?............. 89
Wie kann die Dimension Unternehmenskultur
systematisch in das Employer Branding einfließen?.................................. 97
Literatur.............................................................................................. 103
Zusammenfassung............................................................................... 104
Florian Feuser
Diversität und Diversitätsmanagement................................................... 105
Einleitung............................................................................................ 105
Von der Bürgerrechtsbewegung zum Diversitätsmanagement................... 106
Gegenstand und Verständnis von Diversitätsmanagement....................... 108
Literatur.............................................................................................. 121
Zusammenfassung............................................................................... 122
René Schmidpeter
Corporate Social Responsibility......................







