Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 10,95 €
  • Broschiertes Buch

Religion und Wirtschaft - eine Analyse der historischen Verflechtungen beider Systeme Was ist Religion? Was ist Wirtschaft? In beiden Systemen, den wirtschaftlichen Tätigkeiten und den seelischen und religiösen Belangen des Menschen, steht der Mensch im Mittelpunkt. Doch welche Gegensätze und Zusammenhänge bestehen zwischen diesen beiden Grundpfeilern der menschlichen Existenz? Und wie haben sie die Geschichte der Menschheit gezeichnet? Rudolf Strickler vergleicht in seinem Werk die Vielfalt der wirtschaftlichen Tätigkeiten mit den seelischen und religiösen Belangen des Menschen. Dazu…mehr

Produktbeschreibung
Religion und Wirtschaft - eine Analyse der historischen Verflechtungen beider Systeme
Was ist Religion? Was ist Wirtschaft? In beiden Systemen, den wirtschaftlichen Tätigkeiten und den seelischen und religiösen Belangen des Menschen, steht der Mensch im Mittelpunkt. Doch welche Gegensätze und Zusammenhänge bestehen zwischen diesen beiden Grundpfeilern der menschlichen Existenz? Und wie haben sie die Geschichte der Menschheit gezeichnet?
Rudolf Strickler vergleicht in seinem Werk die Vielfalt der wirtschaftlichen Tätigkeiten mit den seelischen und religiösen Belangen des Menschen. Dazu beleuchtet er nicht nur die jeweiligen geschichtlichen und kulturellen Hintergründe von Religion und Wirtschaft, sondern auch deren komplizierte Verflechtungen und Wechselwirkungen.
Nach einer fundierten und informativen Abhandlung über die verschiedenen Religionsgemeinschaften und deren Philosophie und Glaubensgrundsätze befasst sich der Autor mit den historischen Anfängen der Religionen bis hinzu deren aktuellen Erscheinungsformen. Über die calvinistische Arbeitsethik - basierend auf den Auswirkungen der Reformation und schließlich der Epoche der Aufklärung - schlägt der Autor schließlich den Bogen zum zweiten Themenaspekt, der Wirtschaft. Diese wird von der"sanften"calvinistischen Form bis hin zum Kapitalismus und den Verflechtungen des Weltmarktes untersucht.
Verschiedene Modelle eines religiös geprägten wirtschaftlichen Handelns runden dieses Informationswerk ab und machen deutlich, dass dank der zahlreichen Verflechtungen und Wechselwirkungen zwischen Religion und Wirtschaft eine lebbare Symbiose von beiden Systemen tatsächlich möglich ist.