Marktplatzangebote
13 Angebote ab € 0,25 €
  • Broschiertes Buch

Eine Doppelgängerin hat Marion gerade noch gefehlt - aber dann entpuppt sich Sandra nicht nur als Halbschwester, sondern auch als beste Freundin.
"Rubokowinsky heißt man besser nicht", sagt Herr Zweigerl, "das ist ein viel zu schwieriger Name." Doch Marion macht es nichts aus, dass sie nicht Berner heißt wie ihre Brüder. Mit dem neuen Papa kommt sie glänzend aus. Aber hat sie wirklich eine Doppelgängerin, wie Florian behauptet? Marion will von der Sache am liebsten nichts mehr wissen. Eines Tages steht die Sandra vor der Tür - und sie sieht Marion wirklich sehr ähnlich. Kein Wunder, wo sie…mehr

Produktbeschreibung
Eine Doppelgängerin hat Marion gerade noch gefehlt - aber dann entpuppt sich Sandra nicht nur als Halbschwester, sondern auch als beste Freundin.
"Rubokowinsky heißt man besser nicht", sagt Herr Zweigerl, "das ist ein viel zu schwieriger Name." Doch Marion macht es nichts aus, dass sie nicht Berner heißt wie ihre Brüder. Mit dem neuen Papa kommt sie glänzend aus. Aber hat sie wirklich eine Doppelgängerin, wie Florian behauptet? Marion will von der Sache am liebsten nichts mehr wissen. Eines Tages steht die Sandra vor der Tür - und sie sieht Marion wirklich sehr ähnlich. Kein Wunder, wo sie doch Halbschwestern sind! Marion ist ziemlich durcheinander und alte Zweifel und Enttäuschungen werden wieder wach. Bald pfeift sie jedoch drauf, denn schließlich zählt nur ihre Freundschaft. Das könnte auch Julian, Marions große Liebe, endlich kapieren.
Autorenporträt
Christine Nöstlinger, geboren 1936, lebt in Wien und gehört heute zu den renommiertesten Kinder- und Jugendbuchautoren. Sie veröffentlichte Gedichte und Romane, aber vor allem zahlreiche Kinder- und Jugendbücher, für die sie mit vielen Preisen ausgezeichnet wurde. Bei Beltz & Gelberg erschienen unter anderem "Maikäfer, flieg! ", "Der Spatz in der Hand", "Oh, du Hölle! ", "Der Gurkenkönig", "Pfui, Spinne", das Jahresbuch, mit Bildern von Jutta Bauer, "Ein und Alles", "Das große Nöstlinger-Lesebuch". Zuletzt veröffentlichte sie, zusammen mit Thomas M. Müller, das Bilderbuch "Leon Pirat".

Für ihr Gesamtwerk erhielt sie den Hans-Christian-Andersen-Preis und den Astrid Lindgren Memorial Award.

Jutta Bauer, geb. 1955 in Hamburg, studierte an der Hamburger Fachhochschule für Gestaltung und lebt in Hamburg. Sie illustrierte zahlreiche Kinderbücher und ist aus der heutigen Kinderbuchlandschaft nicht mehr wegzudenken. Im Programm Beltz & Gelberg veröffentlichte sie (mit Kirsten Boie) die beliebten Juli-Bilderbücher "Kein Tag für Juli", "Juli, der Finder", "Juli tut Gutes", "Juli und die Liebe" und "Juli und das Monster". Außerdem erschienen von ihr die Bilderbücher "Die Königin der Farben" und "Schreimutter" (Deutscher Jugendliteraturpreis). Zuletzt illustrierte sie die Geschichten von Jürg Schubiger und Franz Hohler "Aller Anfang" und die Geschichte "Warum wir vor der Stadt wohnen" von Peter Stamm.

Für ihr Gesamtwerk wurde sie mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises und dem Hans-Christian-Andersen-Preis ausgezeichnet.

"Jutta Bauer und eine kluge Verlagsbetreuung zeigen, welche Kraft in der noch lange nicht ausgereizten Kombination Bild-Wort-Buch liegen kann. " DIE ZEIT