78,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch leistet einen Beitrag zur Diskussion gesundheitsökonomischer Analyseverfahren sowie zur (Weiter-)Entwicklung von Versorgungsmodellen zur Verbesserung der Integration der Institutionen und Akteure des Gesundheitswesens. Das Ziel ist es, die Wirtschaftlichkeit und Effektivität verbesserter ambulant-stationärer Verzahnung durch Case Management am Beispiel des Augsburger Nachsorgemodells Bunter Kreis zu analysieren. Im Rahmen einer Fall-Kontroll-Studie wird deshalb ein Vergleich zwischen der Nachsorgeform des Bunten Kreises und der herkömmlichen Versorgung für die Zielgruppe der früh-…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch leistet einen Beitrag zur Diskussion gesundheitsökonomischer Analyseverfahren sowie zur (Weiter-)Entwicklung von Versorgungsmodellen zur Verbesserung der Integration der Institutionen und Akteure des Gesundheitswesens. Das Ziel ist es, die Wirtschaftlichkeit und Effektivität verbesserter ambulant-stationärer Verzahnung durch Case Management am Beispiel des Augsburger Nachsorgemodells Bunter Kreis zu analysieren. Im Rahmen einer Fall-Kontroll-Studie wird deshalb ein Vergleich zwischen der Nachsorgeform des Bunten Kreises und der herkömmlichen Versorgung für die Zielgruppe der früh- und risikogeborenen Kinder durchgeführt. Die Ergebnisse der interdisziplinären Evaluation zeigen, dass - abhängig vom Reifealter der Kinder - durchaus beachtenswerte Kosteneinsparungen erzielt werden können und sich dieses Konzept auch im Hinblick auf die psychosozialen Effekte als sinnvoll erweist.
Autorenporträt
Die Autorin: Tanja C. Wiedemann wurde 1973 in Augsburg geboren. Nachdem sie von 1992 bis 1994 eine kaufmännische Ausbildung absolviert hatte, studierte sie von 1994 bis 1999 Wirtschaftspädagogik an der Universität Erlangen-Nürnberg. Nach einem Jahr Vorbereitungsdienst für das Lehramt an beruflichen Schulen nahm die Autorin im Jahr 2000 ihre derzeitige Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Augsburg auf.