Sehr früh hatte sich Spruck mit der Geschichte seines Wohnortes Nidda in Oberhessen befasst und Arbeiten zur Geschichte und Kirchengeschichte Niddas und Oberhessens veröffentlicht. Schon immer hatte ihn auch Wittichenau und die Lausitz interessiert, denn "es war die Heimat meiner Mutter, meiner Großeltern und von Vorfahren, die so fremdartige Namen wie Heiduschka und Salowsky trugen. Erst nach der Wende war es mit möglich, ihren Spuren nachzugehen. Und beim Stöbern in alten Chroniken und beim Studium der Kirchenbücher fand ich immer neue Verbindungen und Wege, die von der Lausitz nach Böhmen führten. Zahlreiche geistliche Uronkels hatten ihre Jugendjahre im Wendischen Seminar in Prag verbracht". In diesem Buch legt Arnold Spruck nun die Ergebnisse seiner Spurensuche vor, die uns 800 Jahre Kirchengeschichte mit heute oft vergessenen Gemeinsamkeiten und Verbindungen einer engen Nachbarschaft der Lausitz mit den böhmischen Ländern vor Augen führen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno
