Weg (weg-)gehen und (frag-)würdig leben.In diesem Sinne geht Manfred ("Manne") Schleker Grenz - Situationen seines Lebens nach - als Kriegskind, aufmüpfiger Schüler, Offizier, Diplomat, Hochschullehrer - und deutet sie zusammen mit Daniel, der das Leben seines Vaters verändert und dessen Freunde sortiert hat.Daniel ist ein Philosoph im ursprünglichen Sinne - ein Schauender. Er kann staunen angesichts der unergründlichen Tiefe der Welt. Er zeigt, dass Frieden und Freude auf dieser Welt nicht durch Geld und Macht erworben werden, sondern vor allem aus den Kräften des Herzens erwachsen. Mit der…mehr
Weg (weg-)gehen und (frag-)würdig leben.In diesem Sinne geht Manfred ("Manne") Schleker Grenz - Situationen seines Lebens nach - als Kriegskind, aufmüpfiger Schüler, Offizier, Diplomat, Hochschullehrer - und deutet sie zusammen mit Daniel, der das Leben seines Vaters verändert und dessen Freunde sortiert hat.Daniel ist ein Philosoph im ursprünglichen Sinne - ein Schauender. Er kann staunen angesichts der unergründlichen Tiefe der Welt. Er zeigt, dass Frieden und Freude auf dieser Welt nicht durch Geld und Macht erworben werden, sondern vor allem aus den Kräften des Herzens erwachsen. Mit der Diagnose ADS ( Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom) und ohne das Medikament Ritalin hat Daniel ein staatliches pädagogisches Examen geschafft. Manfred Schleker schildert, wie Daniel seinen Weg gefunden hat. Die Schule war ein andauernder Kampf um das Recht des Sohnes, so sein zu dürfen, wie er ist.Vater und Sohn lieben die Menschen in ihrer Einmaligkeit und Vielfalt. Und sie sind sich einig: Ich muss mich selber lieben, damit mein Herz weit genug sein kann für andere, vor allem andersartige Menschen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Manfred Schleker ist in Hayingen auf der Schwäbischen Alb geboren.Seine verzweigten Lebenswege sind eine Reise durch die Zeitgeschichte.Szenen seiner Erinnerung sind: die grauen Todesbusse nach Grafeneck, die Auseinandersetzung mit Autorität in einem Internat für Priesternachwuchs, der Einfluss der Friedensbewegung, die Begegnungen mit Ernst Jünger, Theodor Heuss, Heinrich Böll und Martin Walser, und die Abkehr von hohen Weihen militärischen und diplomatischen Dienstes.Sie erhalten ihren tiefen Sinn erst zusammen mit dem besonderen Kind Daniel, mit dem er die Konventionen des Normalen sprengt, ein Mut machendes Beispiel gibt, "man selbst" zu sein und anderen Menschen ein Licht auf ihre Bahn wirft."Wohin weiter?" ist eine exemplarische Zeitgeschichte bewegten und bewegenden Lebens. Dieses genießt der praktische Philosoph weiter als Lehrer an der Universität und als "Wanderlehrer" an vielen Schulen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826