69,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Hauptziel dieser Studie war die Analyse des Potenzials von Zahlungen für Umweltleistungen (PES) zur Erzielung sozioökonomischer und ökologischer Vorteile bei der Bewirtschaftung von Wasserressourcen, wenn Wald und Wasser auf kleinen ländlichen Grundstücken zusammenwirken. Wasser wird zunehmend zu einer strategischen Ressource im Hinblick auf lebenswichtige, wirtschaftliche und geopolitische Interessen. Angesichts der zunehmenden Umweltzerstörung und der steigenden Wassernachfrage für verschiedene Zwecke ist ein Umdenken in der öffentlichen Politik erforderlich, insbesondere im Hinblick auf…mehr

Produktbeschreibung
Das Hauptziel dieser Studie war die Analyse des Potenzials von Zahlungen für Umweltleistungen (PES) zur Erzielung sozioökonomischer und ökologischer Vorteile bei der Bewirtschaftung von Wasserressourcen, wenn Wald und Wasser auf kleinen ländlichen Grundstücken zusammenwirken. Wasser wird zunehmend zu einer strategischen Ressource im Hinblick auf lebenswichtige, wirtschaftliche und geopolitische Interessen. Angesichts der zunehmenden Umweltzerstörung und der steigenden Wassernachfrage für verschiedene Zwecke ist ein Umdenken in der öffentlichen Politik erforderlich, insbesondere im Hinblick auf die Instrumente des Umweltmanagements. Das aktuelle Szenario erfordert eine Bewirtschaftung aus der Perspektive verschiedener wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Aspekte, was die Stärkung einer neuen Bewirtschaftungsstrategie für Wasserressourcen begünstigt hat: die Zahlung für Umweltleistungen. PES kann als eine gute Strategie angesehen werden, um die Praxis der nachhaltigen Landwirtschaft und der nachhaltigen Forstwirtschaft zu gewährleisten, die sich direkt auf die Erhaltung und die integrierte Bewirtschaftung der Wasser- und Waldressourcen in einem Flusseinzugsgebiet auswirken, wie es in Extrema-MG geschehen ist.
Autorenporträt
Bióloga por la Universidad Federal de Uberlândia, con especialización en gestión ambiental en la agroindustria por la Universidad Federal de Lavras, y máster en desarrollo sostenible por la Universidad de Brasilia. Tiene experiencia en política y gestión ambiental, con énfasis en el Pago por Servicios Ambientales (PSA) en la gestión de recursos hídricos.