Die Beiträge dieses Bandes zeichnen ein vielgestaltiges Bild der germanistischen Literaturwissenschaft vor und nach 1945. Sie dokumentieren, wie eine subtil verfahrene Wissenschaftsgeschichte zum Medium einer ihre Erkenntnisprozesse kritisch befragenden Geisteswissenschaft sind.
Die Beiträge dieses Bandes zeichnen ein vielgestaltiges Bild der germanistischen Literaturwissenschaft vor und nach 1945. Sie dokumentieren, wie eine subtil verfahrene Wissenschaftsgeschichte zum Medium einer ihre Erkenntnisprozesse kritisch befragenden Geisteswissenschaft sind.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Wilfried Barner, Professor für Neuere deutsche Literatur, geb. 1937. Arbeitsschwerpunkte: Literatur vom Humanismus bis zur Goethezeit, besonders Lessing; Literatur nach 1945; Literaturtheorie, Wissenschaftsgeschichte, deutsch-antike Literaturbeziehungen.
Christoph König, geb. 1956, leitete die Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach, bevor er 2005 Professor an der Universität Osnabrück wurde. Gastprofessuren führten ihn nach Paris und in die USA, 2008/2009 war er Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826