15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (HR Manager), Veranstaltung: Personalmanagement (Vertiefung), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, eine systematische Darstellung der Ziele, Arten sowie Vor- und Nachteile betrieblicher Sozialleistungen zu geben. Dabei wird untersucht, inwiefern diese Maßnahmen sowohl für Unternehmen als auch für Arbeitnehmende von Vorteil sein können und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Im zweiten Kapitel werden zunächst die Grundlagen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (HR Manager), Veranstaltung: Personalmanagement (Vertiefung), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, eine systematische Darstellung der Ziele, Arten sowie Vor- und Nachteile betrieblicher Sozialleistungen zu geben. Dabei wird untersucht, inwiefern diese Maßnahmen sowohl für Unternehmen als auch für Arbeitnehmende von Vorteil sein können und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Im zweiten Kapitel werden zunächst die Grundlagen betrieblicher Sozialleistungen erläutert, einschließlich ihrer Definition und des rechtlichen Rahmens. Anschließend werden in Kapitel 3 die Ziele dieser Leistungen aus Unternehmens- und Arbeitnehmendenperspektive betrachtet. Kapitel 4 widmet sich den unterschiedlichen Arten betrieblicher Sozialleistungen, wobei zwischen gesetzlichen, freiwilligen, monetären und nicht-monetären Leistungen unterschieden wird. Kapitel 5 diskutiert die Vor- und Nachteile dieser Leistungen für Unternehmen und Beschäftigte. Danach werden in Kapitel 6 Praxisbeispiele vorgestellt, die verdeutlichen, wie betriebliche Sozialleistungen erfolgreich implementiert werden können. Abschließend fasst Kapitel 7 die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.