5,99 €**
Gebundener Preis 9,99 €**
5,99 €**
inkl. MwSt.
**Bis zum 20.12.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €**
Gebundener Preis 9,99 €**
5,99 €**
inkl. MwSt.
**Bis zum 20.12.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Gebundener Preis 9,99 €**
5,99 €**
inkl. MwSt.
**Bis zum 20.12.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Gebundener Preis 9,99 €**
5,99 €**
inkl. MwSt.
**Bis zum 20.12.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Verzwickte Fälle in ihrer französischen Heimat rufen Kommissarin Labelle auf den Plan¿... DIE UNBEKANNTE DRITTE: Als in der Provence eine Deutsche erschossen wird, bittet die französische Polizei die Berliner Kommissarin Florence Labelle um Hilfe. Verdächtig ist die Chanson-Sängerin Cathérine Volet, Nichte des französischen Präsidenten. Doch sie war die Geliebte der Ermordeten. Hatte sie wirklich ein Motiv - oder ist der Täter jemand, der die dunkle Vergangenheit der Toten kannte? DIE KÄLTE DES HERZENS: Nach vielen Jahren in Berlin ist Kommissarin Florence Labelle nach Frankreich…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.12MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Verzwickte Fälle in ihrer französischen Heimat rufen Kommissarin Labelle auf den Plan¿... DIE UNBEKANNTE DRITTE: Als in der Provence eine Deutsche erschossen wird, bittet die französische Polizei die Berliner Kommissarin Florence Labelle um Hilfe. Verdächtig ist die Chanson-Sängerin Cathérine Volet, Nichte des französischen Präsidenten. Doch sie war die Geliebte der Ermordeten. Hatte sie wirklich ein Motiv - oder ist der Täter jemand, der die dunkle Vergangenheit der Toten kannte? DIE KÄLTE DES HERZENS: Nach vielen Jahren in Berlin ist Kommissarin Florence Labelle nach Frankreich zurückgekehrt. Ihr aktueller Fall führt sie in den kleinen Ort Montcastin. Doch die Idylle trügt: Der vermeintliche Verkehrsunfall entpuppt sich als kaltblütiger Mord des achtzehnjährigen Raymond Lapalut. Ist der Täter im familiären Umfeld des Jungen? Doch dann geschieht ein weiterer Mord¿... Zwei packende Krimis für alle Fans von Pierre Martin! Als Audio-Sammelband bei Saga Egmont erhältlich sowie als eBook bei dotbooks.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Alexandra von Grote ging in Paris zur Schule und machte dort das französische Abitur. Sie studierte in München und Wien Theaterwissenschaften und promovierte zum Dr.phil. Nach einer Tätigkeit als Fernsehspiel-Redakteurin im ZDF war sie Kulturreferentin in Berlin. Seit vielen Jahren ist sie als Filmregisseurin tätig. Sie schrieb zahlreiche Drehbücher, Gedichte, Erzählungen und Romane. Ihre Romanreihe mit dem Pariser Kommissar LaBréa wurde von der ARD/Degeto und teamWorx Filmproduktion verfilmt. Alexandra von Grote lebt in Berlin und Südfrankreich. Mehr Informationen über Alexandra von Grote finden Sie auf ihrer Website: alexandra-vongrote.de/ Bei dotbooks veröffentlichte die Autorin bereits eine Familiensaga mit den Bänden »Wege der Hoffnung - Die Geschwindigkeit der Stille« und »Wege der Hoffnung - Jede Zeit hat ihre Träume«, die Romane »Die Nacht von Lavara« und »Die Stunde der Schatten«, den Kriminalroman »Nichts ist für die Ewigkeit« sowie die Provence-Krimi-Reihe um Florence Labelle mit den Bänden: »Die unbekannte Dritte« »Die Kälte des Herzens« »Das Fest der Taube« »Die Stille im 6. Stock« Zudem veröffentlichte Alexandra von Grote bei dotbooks die Krimi-Reihe um Kommissar LaBréa: »Mord in der Rue St. Lazare« »Tod an der Bastille« »Todesträume am Montparnasse« »Der letzte Walzer in Paris« »Der tote Junge aus der Seine« »Der lange Schatten« Die ersten drei Fälle von Kommissar LaBréa liegen auch als Sammelband unter dem Titel »Mord in Paris« vor.