4,99 €
4,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 08.04.26
payback
0 °P sammeln
4,99 €
4,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 08.04.26

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
4,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 08.04.26
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
4,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 08.04.26

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Eigentlich sucht Constantin Schiefer in der Toskana nur ein Haus für seinen wohlverdienten Ruhestand. Doch als plötzlich ein wertvolles Caravaggio-Gemälde verschwindet und mysteriöse Drohungen auftauchen, wird der pensionierte Kriminalist in einen Fall verstrickt, der bis zu einem spektakulären Kunstraub aus einem Florentiner Museum ins Jahr 1998 zurückreicht. Unterstützt von der eigenwilligen Rechtsmedizinerin Elena Einaudi muss er sich einem Netzwerk aus Mafia und korrupten Kunsthändlern stellen - doch je näher er der Wahrheit kommt, desto gefährlicher wird es für ihn.

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Eigentlich sucht Constantin Schiefer in der Toskana nur ein Haus für seinen wohlverdienten Ruhestand. Doch als plötzlich ein wertvolles Caravaggio-Gemälde verschwindet und mysteriöse Drohungen auftauchen, wird der pensionierte Kriminalist in einen Fall verstrickt, der bis zu einem spektakulären Kunstraub aus einem Florentiner Museum ins Jahr 1998 zurückreicht. Unterstützt von der eigenwilligen Rechtsmedizinerin Elena Einaudi muss er sich einem Netzwerk aus Mafia und korrupten Kunsthändlern stellen - doch je näher er der Wahrheit kommt, desto gefährlicher wird es für ihn.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, D, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, P, SLO ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Alessio Guerrini ist eines der Pseudonyme eines Stuttgarter Rechtsanwalts, der neben seinem Beruf das Schreiben von Kriminalromanen für sich entdeckt hat. Als Rechtsanwalt argumentiert er, überzeugt und überredet manchmal auch, stets ist die Sprache dabei sein Handwerkszeug. In seinem Berufsleben hat er viel Juristisches veröffentlicht. Zur Entspannung schreibt er, was Spaß macht. So hat er als Rudolf Georg neben dem Kriminalroman "Sünde des Schweigens" auch zahlreiche Kurzgeschichten veröffentlicht. Unter beiden Namen finden sich zwei Kurzkrimis in dem u. a. von ihm im Gmeiner-Verlag herausgegebenen Stuttgarter Adventskalender "Lasst und bös' und tödlich sein".