8,99 €
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
8,99 €
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Zwei alte Fernstraßen kreuzen sich, und eine Stadt lernt, aus Begegnung Dauer zu machen: Leipzig. Dieses Buch erzählt den langen Bogen vom Messeprivileg Kaiser Maximilians über Universität, Disputation und Reformation, über Bach, Gewandhaus und Buchhandel, über Industrialisierung, DFB-Gründung und Weimarer Moderne bis zu Diktatur, Krieg, DDR-Messe und der Friedlichen Revolution von 1989. Leipzig erscheint als Werkstatt der Öffentlichkeit: Märkte werden zu Kalendern, Musik zu Takt, Druck zu Infrastruktur, Protest zur Methode. Die Kapitel verbinden präzise Daten (1409, 1485, 1497/1507, 1519,…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.49MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Zwei alte Fernstraßen kreuzen sich, und eine Stadt lernt, aus Begegnung Dauer zu machen: Leipzig. Dieses Buch erzählt den langen Bogen vom Messeprivileg Kaiser Maximilians über Universität, Disputation und Reformation, über Bach, Gewandhaus und Buchhandel, über Industrialisierung, DFB-Gründung und Weimarer Moderne bis zu Diktatur, Krieg, DDR-Messe und der Friedlichen Revolution von 1989. Leipzig erscheint als Werkstatt der Öffentlichkeit: Märkte werden zu Kalendern, Musik zu Takt, Druck zu Infrastruktur, Protest zur Methode. Die Kapitel verbinden präzise Daten (1409, 1485, 1497/1507, 1519, 1539, 1723, 1813, 1900, 1938, 1989) mit einer dichten, flüssigen Erzählweise. So entsteht das Porträt einer Stadt an der Kreuzung, die in alle Richtungen lesen kann - historisch, kulturell, politisch. Ein Lesebuch für alle, die wissen wollen, warum Leipzig wirkt: Maß statt Pose, Streit mit Regeln, Arbeit als Praxis, Erinnerung als Kompass.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Widersprüchen und Hoffnungen. Seine Städtebücher verbinden präzise Recherche mit erzählerischer Nähe und zeigen, wie Geschichte, Alltag und Machtfragen im Pflaster der Straßen weiterwirken. Vore sucht das Gespräch mit den Übersehenen, beschreibt Randzonen Herbert Vore erkundet Städte nicht als Kulisse, sondern als lebende Archive von Stimmen, ebenso aufmerksam wie repräsentative Plätze und legt die verborgenen Linien von Verantwortung und Veränderung frei.