1,49 €
1,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,49 €
1,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Für das Kursbuch 171 nimmt sich Lydia Rea Hartl der Methoden zur Verbesserung des Menschen an und thematisiert die Art und Weise, in der sie zeitgenössisch angewandt werden. Von Schönheitschirurgie, über Gehirn-Doping bis zur künstlichen Entgrenzung unseres Nervensystems durch das Internet, erläutert die Kulturreferentin der Stadt München, wie wir heute unsere Identität aus ihrem natürlichen Korsett befreien. Aber was, wenn man sich diese Optimierungen nicht leisten kann?

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.97MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Für das Kursbuch 171 nimmt sich Lydia Rea Hartl der Methoden zur Verbesserung des Menschen an und thematisiert die Art und Weise, in der sie zeitgenössisch angewandt werden. Von Schönheitschirurgie, über Gehirn-Doping bis zur künstlichen Entgrenzung unseres Nervensystems durch das Internet, erläutert die Kulturreferentin der Stadt München, wie wir heute unsere Identität aus ihrem natürlichen Korsett befreien. Aber was, wenn man sich diese Optimierungen nicht leisten kann?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Lydia Rea Hartl, geb. 1955, Prof. Dr. med. Dr. phil. Dr. h.c., von 2001 bis 2007 Kulturreferentin der Stadt München, ist als internationale Beraterin tätig. Sie forscht und publiziert zu Kulturwissenschaften, Multimedialität, Transkulturalität und Life Sciences.