Musiktherapie bei Depressionen und Schmerzerkrankungen (eBook, PDF)
Behandlungskonzepte für Jugendliche und Erwachsene
Alle Infos zum eBook verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Musiktherapie bei Depressionen und Schmerzerkrankungen (eBook, PDF)
Behandlungskonzepte für Jugendliche und Erwachsene
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Hier können Sie sich einloggen

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Depressionen und Schmerzerkrankungen gehören zu den häufigsten Beschwerden bei Jugendlichen und Erwachsenen. Dieses Buch präsentiert vier musiktherapeutische Manuale, die aus der Forschung für eine erfolgreiche Behandlung dieser Beschwerden entwickelt wurden. Es beleuchtet den theoretischen Hintergrund, Ziele der Behandlung und Rahmenbedingungen. Konkrete Interventionen werden praxisorientiert, mit Fallvignetten und mit zahlreichen Tipps für die klinische Anwendung beschrieben. Mit diesen Behandlungskonzepten erhalten Musiktherapeut:innen eine reichhaltige Auswahl wirksamer Strategien für die Gestaltung von Therapiestunden.…mehr
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.87MB
- FamilySharing(5)
Josephine GeipelMusiktherapie bei Depressionen und Schmerzerkrankungen (eBook, ePUB)38,99 €
Martin von WachterPsychoedukation bei chronischen Schmerzen (eBook, PDF)42,79 €
Thomas StegemannWas MusiktherapeutInnen über das Gehirn wissen sollten (eBook, PDF)32,99 €
Hans-Helmut Decker-VoigtMusiktherapeutische Tiefenentspannung (eBook, PDF)32,99 €
Susanne BauerMusiktherapie (eBook, PDF)32,99 €
Sarah SeppendorfMusiktherapeutische Interventionen im Coaching (eBook, PDF)38,99 €
Martin von WachterPsychoedukation bei chronischen Schmerzen (eBook, PDF)29,99 €-
-
-
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
- Seitenzahl: 182
- Erscheinungstermin: 6. Oktober 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783497620333
- Artikelnr.: 75596574
- Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
- Seitenzahl: 182
- Erscheinungstermin: 6. Oktober 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783497620333
- Artikelnr.: 75596574
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
ist evidenzbasierte Praxis? 9 1.2 Ziele evidenzbasierter Praxis 15 1.3 Zur
Überwindung der Lücke zwischen Forschung und Praxis 16 2 Therapiemanuale 18
2.1 Was sind Manuale? 18 2.2 Die Bedeutung von Manualen 19 2.3 Die Debatte
um Therapiemanuale in der Musiktherapie 21 3 Musiktherapiemanual zur
ambulanten Behandlung von Jugendlichen mit Depressionen 25 3.1 Kontext der
Entstehung des Manuals 25 3.2 Theoretische Begründung des Manuals 26 3.3
Depression im Jugendalter 31 3.4 Behandlung der Depression im Jugendalter
33 3.5 Struktur und Ziele des Manuals 33 3.6 Rahmenbedingungen der
Behandlung 35 3.7 Grundlegende Prinzipien der Beziehungsgestaltung 36 3.8
Beschreibung der Ziele und des Ablaufs der Einzelinterventionen 37 3.9
Fallvignette 54 3.10 Qualitätsmonitoring 59 4 Das Behandlungsmodell der
Integrativen improvisatorischen Musiktherapie (IIMT) bei Depressionen 60
4.1 Depression im Erwachsenenalter 60 4.2 Behandlung der Depression im
Erwachsenenalter 61 4.3 Kontext der Entstehung des Behandlungsmodells 62
4.4 Theoretische Begründung des IIMT-Modells 64 4.5 Struktur und Ziele des
Behandlungsmodells 67 4.6 Rahmenbedingungen der Behandlung 71 4.7
Grundlegende Prinzipien der Beziehungsgestaltung 72 4.8 Beschreibung der
Ziele und des Ablaufs der Einzelinterventionen 76 4.9 Fallvignette 90 4.10
Qualitätsmonitoring 92 5 Musiktherapiemanual zur ambulanten Behandlung von
Jugendlichen mit primären Kopfschmerzen 93 5.1 Kontext der Entstehung des
Manuals 93 5.2 Theoretische Begründung des Manuals 95 5.3 Primäre
Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen 98 5.4 Behandlung von
Kopfschmerzen im Kindes- und Jugendalter 99 5.5 Struktur und Ziele des
Manuals 101 5.6 Rahmenbedingungen der Behandlung 103 5.7 Grundlegende
Prinzipien der Beziehungsgestaltung 104 5.8 Beschreibung der Ziele und des
Ablaufs der Behandlungsmodule 105 5.9 Inhaltliche Durchführung der Eltern-
bzw. Familiengespräche 115 5.10 Fallvignette 116 5.11 Qualitätsmonitoring
119 6 Musiktherapiemanual zur ambulanten Behandlung von Erwachsenen mit
chronischen, nicht-malignen Schmerzen 121 6.1 Kontext der Entstehung des
Manuals 121 6.2 Theoretische Begründung des Manuals 123 6.3 Schmerzen im
Erwachsenenalter 128 6.4 Behandlung von chronischen Schmerzen im
Erwachsenenalter 131 6.5 Struktur und Ziele des Manuals 132 6.6
Rahmenbedingungen der Behandlung 134 6.7 Grundlegende Prinzipien der
Beziehungsgestaltung 135 6.8 Beschreibung der Ziele und des Ablaufs der
Behandlungsmodule 136 6.9 Fallvignette 152 6.10 Qualitätsmonitoring 163
Literatur 165 Sachregister 181
ist evidenzbasierte Praxis? 9 1.2 Ziele evidenzbasierter Praxis 15 1.3 Zur
Überwindung der Lücke zwischen Forschung und Praxis 16 2 Therapiemanuale 18
2.1 Was sind Manuale? 18 2.2 Die Bedeutung von Manualen 19 2.3 Die Debatte
um Therapiemanuale in der Musiktherapie 21 3 Musiktherapiemanual zur
ambulanten Behandlung von Jugendlichen mit Depressionen 25 3.1 Kontext der
Entstehung des Manuals 25 3.2 Theoretische Begründung des Manuals 26 3.3
Depression im Jugendalter 31 3.4 Behandlung der Depression im Jugendalter
33 3.5 Struktur und Ziele des Manuals 33 3.6 Rahmenbedingungen der
Behandlung 35 3.7 Grundlegende Prinzipien der Beziehungsgestaltung 36 3.8
Beschreibung der Ziele und des Ablaufs der Einzelinterventionen 37 3.9
Fallvignette 54 3.10 Qualitätsmonitoring 59 4 Das Behandlungsmodell der
Integrativen improvisatorischen Musiktherapie (IIMT) bei Depressionen 60
4.1 Depression im Erwachsenenalter 60 4.2 Behandlung der Depression im
Erwachsenenalter 61 4.3 Kontext der Entstehung des Behandlungsmodells 62
4.4 Theoretische Begründung des IIMT-Modells 64 4.5 Struktur und Ziele des
Behandlungsmodells 67 4.6 Rahmenbedingungen der Behandlung 71 4.7
Grundlegende Prinzipien der Beziehungsgestaltung 72 4.8 Beschreibung der
Ziele und des Ablaufs der Einzelinterventionen 76 4.9 Fallvignette 90 4.10
Qualitätsmonitoring 92 5 Musiktherapiemanual zur ambulanten Behandlung von
Jugendlichen mit primären Kopfschmerzen 93 5.1 Kontext der Entstehung des
Manuals 93 5.2 Theoretische Begründung des Manuals 95 5.3 Primäre
Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen 98 5.4 Behandlung von
Kopfschmerzen im Kindes- und Jugendalter 99 5.5 Struktur und Ziele des
Manuals 101 5.6 Rahmenbedingungen der Behandlung 103 5.7 Grundlegende
Prinzipien der Beziehungsgestaltung 104 5.8 Beschreibung der Ziele und des
Ablaufs der Behandlungsmodule 105 5.9 Inhaltliche Durchführung der Eltern-
bzw. Familiengespräche 115 5.10 Fallvignette 116 5.11 Qualitätsmonitoring
119 6 Musiktherapiemanual zur ambulanten Behandlung von Erwachsenen mit
chronischen, nicht-malignen Schmerzen 121 6.1 Kontext der Entstehung des
Manuals 121 6.2 Theoretische Begründung des Manuals 123 6.3 Schmerzen im
Erwachsenenalter 128 6.4 Behandlung von chronischen Schmerzen im
Erwachsenenalter 131 6.5 Struktur und Ziele des Manuals 132 6.6
Rahmenbedingungen der Behandlung 134 6.7 Grundlegende Prinzipien der
Beziehungsgestaltung 135 6.8 Beschreibung der Ziele und des Ablaufs der
Behandlungsmodule 136 6.9 Fallvignette 152 6.10 Qualitätsmonitoring 163
Literatur 165 Sachregister 181







