Der Autor zeigt, wie Traditionen, kollektive Erinnerungen und politische Machtkämpfe Polens Gegenwart formen - und warum seine Entwicklung untrennbar mit der Zukunft Europas verbunden ist. Dabei gelingt es ihm, historische Fakten mit Stimmen von Zeitzeugen zu verweben und komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen.
Ein fundiertes, klar erzähltes Buch für alle, die unser östliches Nachbarland nicht länger nur aus Schlagzeilen und Klischees kennen wollen. Wer Polen versteht, versteht Europa - und sich selbst besser.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.








