-20%11
79,99 €
99,99 €**
79,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
40 °P sammeln
-20%11
79,99 €
99,99 €**
79,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
40 °P sammeln
Als Download kaufen
99,99 €****
-20%11
79,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
40 °P sammeln
Jetzt verschenken
99,99 €****
-20%11
79,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
40 °P sammeln
  • Format: PDF

Dennis Niedballa stellt eine neuartige Methode zur proaktiven Fehlertoleranz in automobilen E/E-Architekturen vor. Er zeigt, dass Ausfälle digitaler Systeme prognostizierbar sind, und beschreibt ein ressourcenoptimiertes Verfahren, mit dem drohende Störungen proaktiv behandelt und sicherheitskritische Funktionen unterbrechungsfrei fortgeführt werden können. Zu den wesentlichen Neuerungen zählen ein agentenbasiertes Sicherheitskonzept, ein allgemeiner Lösungsraum fehlertoleranter Systeme sowie die Petal-Architektur - ein dezentrales und kosteneffizientes E/E-Architekturkonzept, das proaktive…mehr

Produktbeschreibung
Dennis Niedballa stellt eine neuartige Methode zur proaktiven Fehlertoleranz in automobilen E/E-Architekturen vor. Er zeigt, dass Ausfälle digitaler Systeme prognostizierbar sind, und beschreibt ein ressourcenoptimiertes Verfahren, mit dem drohende Störungen proaktiv behandelt und sicherheitskritische Funktionen unterbrechungsfrei fortgeführt werden können. Zu den wesentlichen Neuerungen zählen ein agentenbasiertes Sicherheitskonzept, ein allgemeiner Lösungsraum fehlertoleranter Systeme sowie die Petal-Architektur - ein dezentrales und kosteneffizientes E/E-Architekturkonzept, das proaktive Fehlertoleranz ermöglicht.

Der Inhalt

  • Methode zur Fehlerprädiktion
  • Methode zur dezentralen Ressourcen-Reallokation
  • Konzeption der E/E-Architektur


Die Zielgruppen

  • Dozierende und Studierende der Fahrzeugtechnik
  • Wissenschaftler und System-Architekten im Bereich der Funktionalen Sicherheit automobiler E/E-Architekturen sowie anderer Branchen


Der Autor

Dennis Niedballa war von 2018 bis 2025 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart und hat dort im Bereich Kraftfahrzeugmechatronik promoviert. Sein Forschungsschwerpunkt lag in der Funktionalen Sicherheit von E/E-Architekturen automatisierter Fahrzeuge.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dennis Niedballa war von 2018 bis 2025 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart und hat dort im Bereich Kraftfahrzeugmechatronik promoviert. Sein Forschungsschwerpunkt lag in der Funktionalen Sicherheit von E/E-Architekturen automatisierter Fahrzeuge.