Rudolf Virchow
Rudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 115 (eBook, PDF)
159,95 €
159,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
159,95 €
Als Download kaufen
159,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
159,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Rudolf Virchow
Rudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 115 (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Keine ausführliche Beschreibung für "ARCHIV F. PATH. ANAT. U. PHYSIOL. BD. 115 E-BOOK" verfügbar.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
Keine ausführliche Beschreibung für "ARCHIV F. PATH. ANAT. U. PHYSIOL. BD. 115 E-BOOK" verfügbar.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 566
- Erscheinungstermin: 25. Februar 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783112370520
- Artikelnr.: 67291748
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 566
- Erscheinungstermin: 25. Februar 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783112370520
- Artikelnr.: 67291748
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frontmatter -- Inhalt des 115. Bandes -- Erstes Heft (3. Januar) -- I . Die tödtliche Nachwirkung des Chloroforms -- II. Arbeiten aus dem pharmakologischen Institut der Universität Breslau. Heber die Wirkung der Hydronaphthylamine auf den thierischen Organismus -- III. Mittheilungen aus dem pathologisch-anatomischen Institut zu Genf -- IV. Die Aetiologie der seuchenhaften Hämoglobinurie des Kindes -- V. Ueber Beziehungen der Tuberkelbacillen zu den Zellen -- VI. Ueber eine neue Methode zur approximativen Bestimmung des Albumins im Urin -- VII. Experimentelle Prüfung des Preyer'schen Abkühlungsyerfahrens und seine Anwendung bei Fiebernden -- VIII. Ueber eine cystische Geschwulst der Leber (Gallengangscystadenom) -- IX. Karyophagus Salamandrae. Eine in den Darmepithelzellkernen parasitisch lebende Coccidie -- X. Kleinere Mittheilungen -- Zweites Heft (1. Februar) -- XI. Ueber eine hereditäre Form der progressiven spinalen mit Bulbärparalyse complicirten Muskelatrophie -- XII. Die Histogenese und Histologie der Lebercirrhose -- XIII. Ueber einen congenitalen behaarten Rachenpolypen -- XIV. Chirurgische Studien in Afrika -- XV. Riesenzellen und elastische Fasern -- XVI. Der Bacillus der Frettchenseuche -- XVII. Die Milz in histologischer, physiologischer und pathologischer Beziehung, in letzterer vorzugsweise bei intermittirenclen Fiebern und beim Typhus -- XVIII. Ueber das Wachsthum der Zottenpolypen der Harnblase -- XIX. Dünndariuverscliluss durch Magenerweiterung -- XX. Kleinere Mittheilungen -- Drittes Heft (1. März) -- XXI. Osteogenesis imperfecta -- XXII. Beiträge zur Pathologie des Milzbrandes -- XXIII. Ueber die Verwandtschaft der hämatogenen und autochthonen Pigmente und deren Stellung zum sogenannten Hämosiderin -- XXIV. Zwei Fälle von Pyämie bei jungen Säuglingen -- XXV. Beitrag zur Kenntnis» der Zusammensetzung des Mykotoxins nebst einer Uebersicht der bisher in ihren Haupteigenschaften bekannten Ptomaine und Toxine -- XXVI. Ueber Zahnentwickelung in Dermoidcysten des Ovariums -- XXVII. Die Beziehungen der mütterlichen Gefässe zu den intervillösen Räumen der reifen Placenta speciell zur Thrombose derselben ("weisser Infarct") -- XXVIII. Ausgedehnte Lähmungen nach Diphtherie -- XXIX. Kleinere Mittheilungen -- XXX. Besprechungen -- Berichtigungen
Frontmatter -- Inhalt des 115. Bandes -- Erstes Heft (3. Januar) -- I . Die tödtliche Nachwirkung des Chloroforms -- II. Arbeiten aus dem pharmakologischen Institut der Universität Breslau. Heber die Wirkung der Hydronaphthylamine auf den thierischen Organismus -- III. Mittheilungen aus dem pathologisch-anatomischen Institut zu Genf -- IV. Die Aetiologie der seuchenhaften Hämoglobinurie des Kindes -- V. Ueber Beziehungen der Tuberkelbacillen zu den Zellen -- VI. Ueber eine neue Methode zur approximativen Bestimmung des Albumins im Urin -- VII. Experimentelle Prüfung des Preyer'schen Abkühlungsyerfahrens und seine Anwendung bei Fiebernden -- VIII. Ueber eine cystische Geschwulst der Leber (Gallengangscystadenom) -- IX. Karyophagus Salamandrae. Eine in den Darmepithelzellkernen parasitisch lebende Coccidie -- X. Kleinere Mittheilungen -- Zweites Heft (1. Februar) -- XI. Ueber eine hereditäre Form der progressiven spinalen mit Bulbärparalyse complicirten Muskelatrophie -- XII. Die Histogenese und Histologie der Lebercirrhose -- XIII. Ueber einen congenitalen behaarten Rachenpolypen -- XIV. Chirurgische Studien in Afrika -- XV. Riesenzellen und elastische Fasern -- XVI. Der Bacillus der Frettchenseuche -- XVII. Die Milz in histologischer, physiologischer und pathologischer Beziehung, in letzterer vorzugsweise bei intermittirenclen Fiebern und beim Typhus -- XVIII. Ueber das Wachsthum der Zottenpolypen der Harnblase -- XIX. Dünndariuverscliluss durch Magenerweiterung -- XX. Kleinere Mittheilungen -- Drittes Heft (1. März) -- XXI. Osteogenesis imperfecta -- XXII. Beiträge zur Pathologie des Milzbrandes -- XXIII. Ueber die Verwandtschaft der hämatogenen und autochthonen Pigmente und deren Stellung zum sogenannten Hämosiderin -- XXIV. Zwei Fälle von Pyämie bei jungen Säuglingen -- XXV. Beitrag zur Kenntnis» der Zusammensetzung des Mykotoxins nebst einer Uebersicht der bisher in ihren Haupteigenschaften bekannten Ptomaine und Toxine -- XXVI. Ueber Zahnentwickelung in Dermoidcysten des Ovariums -- XXVII. Die Beziehungen der mütterlichen Gefässe zu den intervillösen Räumen der reifen Placenta speciell zur Thrombose derselben ("weisser Infarct") -- XXVIII. Ausgedehnte Lähmungen nach Diphtherie -- XXIX. Kleinere Mittheilungen -- XXX. Besprechungen -- Berichtigungen
