9,99 €
Statt 25,90 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 25,90 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 25,90 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 25,90 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Die Mosel war und ist für die an ihr lebenden Menschen die Lebensader und diente seit jeher als Verkehrs- und Transportweg. Allerdings war die Mosel in früheren Zeiten nicht so schiffbar wie heute. Es gab keine Staustufen, die Fahrrinne war nicht ausgebaggert und überall lauerten Untiefen mit tückischen Strömungen. Diese waren nicht nur für die Schifffahrt sondern vor allem für Menschen extrem gefährlich. Das hier vorliegende Buch berichtet über die Schiffsunglücke sowie die ertrunkenen Personen in der Mosel zwischen Trier und Koblenz, über die in der "Bernkasteler Zeitung" zwischen 1835 und…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 25.15MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Mosel war und ist für die an ihr lebenden Menschen die Lebensader und diente seit jeher als Verkehrs- und Transportweg. Allerdings war die Mosel in früheren Zeiten nicht so schiffbar wie heute. Es gab keine Staustufen, die Fahrrinne war nicht ausgebaggert und überall lauerten Untiefen mit tückischen Strömungen. Diese waren nicht nur für die Schifffahrt sondern vor allem für Menschen extrem gefährlich. Das hier vorliegende Buch berichtet über die Schiffsunglücke sowie die ertrunkenen Personen in der Mosel zwischen Trier und Koblenz, über die in der "Bernkasteler Zeitung" zwischen 1835 und 1900 berichtet wurde. Insgesamt werden 18 Schiffsunglücke und 91 ertrunkene Personen vorgestellt. Es wurde versucht, die Biographie der Ertrunkenen anhand anderer Akten zu ergänzen, um den teils unbekannten Verstorbenen wieder ihre Identität zurückzugeben. Des Weiteren wurden viele zeitgenössische Ansichten der genannten Ortschaften abgebildet, damit der Leser besser in die damalige Zeit eintauchen kann.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Der Autor wurde Ende der 1960er Jahre in Bernkastel-Kues geboren. Dort besuchte er neun Jahre lang das Nikolaus-von-Kues-Gymnasium. Er ist ein intimer Kenner der lokalen Geschichte und veröffentlichte in den letzten 15 Jahren 10 Bücher über die Geschichte der Stadt Bernkastel-Kues und ihrer Einwohner.