15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort "Konflikt" hat für viele Menschen eine negative Bedeutung. Viele Menschen verbinden damit unangenehme Ereignisse wie Ärger, Streit oder Krieg. Dabei ist das Wort einer der Schlüsselbegriffe, der in allen Facetten des Lebens wie im Alltag, an der Universität, in der Familie oder auch in betrieblichen Organisationen vertreten ist. Durch die negative Haftung versuchen viele den Konflikten aus dem…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort "Konflikt" hat für viele Menschen eine negative Bedeutung. Viele Menschen verbinden damit unangenehme Ereignisse wie Ärger, Streit oder Krieg. Dabei ist das Wort einer der Schlüsselbegriffe, der in allen Facetten des Lebens wie im Alltag, an der Universität, in der Familie oder auch in betrieblichen Organisationen vertreten ist. Durch die negative Haftung versuchen viele den Konflikten aus dem Weg zu gehen beziehungsweise sie zu vermeiden. Jedoch sind Konflikte und Spannungen ganz normal im Leben. Es gilt vielmehr darum, Möglichkeiten zu finden, um Konflikte möglichst gewaltfrei und konstruktiv auszutragen. Um die Konflikte zu lösen, gibt es verschiedene Optionen und Strategien. Was ist ein Konflikt? Welche Umgangsformen, Interventionsmöglichkeiten und Eskalationsstufen gibt es in Bezug auf Konflikte? In der Arbeit soll die Bedeutung des Begriffs "Konflikt" verdeutlicht werden. Zunächst wird hierfür der Begriff "Konflikt" definiert und eingegrenzt. Im Anschluss wird eine Analyse des Konfliktes aufgezeigt, indem zunächst die Konflikttypologien beschrieben werden. Danach werden die Ursachen von Konflikten und die Konflikteskalation nach Friedrich Glasl sowie der Umgang mit Konflikten näher erläutert. Es folgt ein kurzer Überblick über die Interventionen in Konfliktsituationen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.