Dass die Wikinger nicht zu den sensiblen Zeitgenossen des Mittelalters gerechnet werden, ist zum Großteil auf ihre Darstellung in der isländischen Sagaliteratur zurückzuführen. Untersucht man die Überlieferung auf die Schilderung körperlichen Schmerzes, wird jedoch schnell deutlich, dass sich die Sagagruppen zum Teil drastisch voneinander unterscheiden. Der heroischen Lebenseinstellung nordischer Sagahelden setzt die Kirche christliche Leidensphilosophie entgegen. So bewegt sich die vorliegende Arbeit im Spannungsfeld zwischen aufgeschlitzten Bäuchen und schreienden Wunden auf der einen, sowie Alltagswehwehchen und Wunderheilungen auf der anderen Seite.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.