25,99 €
inkl. MwSt.

Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
13 °P sammeln
  • DVD

Drei Miniaturen, die den Größenwahn und die Unsicherheit, die Großmauligkeit und die Kleinmütigkeit, den moralischen Anspruch und die reale Ohnmacht nicht nur Peymanns sondern aller Theatermacher schlechthin aufs köstlichste karikieren.

Produktbeschreibung
Drei Miniaturen, die den Größenwahn und die Unsicherheit, die Großmauligkeit und die Kleinmütigkeit, den moralischen Anspruch und die reale Ohnmacht nicht nur Peymanns sondern aller Theatermacher schlechthin aufs köstlichste karikieren.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Thomas Bernhard (1931-1989) war einer der bekanntesten österreichischen Erzähler des zwanzigsten Jahrhunderts. Er wuchs in Wien und in Seekirchen am Wallersee auf, wurde für kurze Zeit in ein Heim für schwer Erziehbare geschickt, brach seine Schulausbildung ab und wurde Kaufmannsgehilfe. 1947-48 arbeitete er als Lehrling. Dabei zog er sich eine Lungenentzündung zu, die sich zur Tuberkulose ausweitete. Er verbrachte die nächsten beiden Jahre in verschiedenen Krankenhäusern. Nach seiner Genesung wurde er Gerichtsreporter. Er studierte Gesang und veröffentlichte erste Texte. Der Durchbruch als Romanautor gelang ihm 1963 mit "Frost", weitere Romane folgten. Auch als Dramenautor machte sich Bernhard einen Namen. Ab 1965 lebte er in Wien und auf einem oberösterreichischen Gutshof. 1984 kam es zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung wegen seines Romans "Holzfällen".
1970 wurde Thomas Bernhard mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet.

Martin Schwab, 1937 geboren, Ausbildung zum Chemiekaufmann, Schauspielstudium an der Berliner Max-Reinhard-Schule. Engagements am Staatstheater Stuttgart, den Städtischen Bühnen Frankfurt/Main, bei den Salzburger Festspielen und seit 1987 am Burgtheater Wien.