Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 6,00 €
  • DVD

- Cyclo Ein Rikschafahrer gerät - nachdem ihm die Fahrradrikscha gestohlen wird - in die Schuld der Besitzerin der Rikschaflotte. Die Chefin übergibt ihn in die Obhut des Poeten (Tony Leung Chiu-Wai), ein Zuhälter und ihr heimlicher Liebhaber. Dieser sperrt den CYCLO (Le Van Loc) in einer Wohnung ein und lässt ihn dann und wann raus, damit er kriminelle Taten begeht. Langsam aber sicher findet der CYCLO Gefallen am Leben eines Gangsters und an dem leicht und schnell verdienten Geld. Doch was ihm verborgen bleibt - auch für seine ältere jungfräuliche Schwester (Tran Nu Yen Khe) scheint das…mehr

  • Anzahl: 2 DVDs
Produktbeschreibung
- Cyclo Ein Rikschafahrer gerät - nachdem ihm die Fahrradrikscha gestohlen wird - in die Schuld der Besitzerin der Rikschaflotte. Die Chefin übergibt ihn in die Obhut des Poeten (Tony Leung Chiu-Wai), ein Zuhälter und ihr heimlicher Liebhaber. Dieser sperrt den CYCLO (Le Van Loc) in einer Wohnung ein und lässt ihn dann und wann raus, damit er kriminelle Taten begeht. Langsam aber sicher findet der CYCLO Gefallen am Leben eines Gangsters und an dem leicht und schnell verdienten Geld. Doch was ihm verborgen bleibt - auch für seine ältere jungfräuliche Schwester (Tran Nu Yen Khe) scheint das geregelte Leben zwischen Schule und Herd Vergangenheit zu sein. Längst ist sie dem Poeten verfallen und verkauft sich ihm zuliebe an seine perverse Klientel. - Der Duft der gr?nen Papaya Vietnam, in den 50er Jahren. Mui (Tran Nu Yen-Khe), ein junges Mädchen vom Land, kommt als Dienerin zu einer bürgerlichen Familie nach Saigon. Ihre einzige Verbündete findet sie in der alten Thi (Nguyen Anh Hoa), die sie in allem unterweist, was eine Frau in diesem Haushalt wissen muß: Die Geheimnisse der Kochkunst und vor allem die traditionelle Zubereitung der Papaya. Nach einer arbeitsreichen Jugend folgt die schönste Zeit in ihrem Leben. Dienerschaft und Liebe vermischen sich unmerklich - sie findet in dem jungen Komponisten Khuyen (Vuong Hoa Hoi) ihre große Liebe, dem sie von nun an dienen wird, auf ihre ganz eigene Weise...

Bonusmaterial

DVD-Ausstattung / Bonusmaterial: - Booklet
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 26.06.2007

Vergessenes Vietnam

Anfang der neunziger Jahre tauchte plötzlich auf dem Filmfestival in Cannes ein Filmemacher auf, der uns Bilder aus einer untergegangenen Welt zeigte, wie wir sie noch nie gesehen hatten. Tran Anh Hung, ein Vietnamese, der in Frankreich aufgewachsen war, führte uns mit seinem ersten langen Spielfilm "Der Duft der grünen Papaya" ins gutbürgerliche Haus einer Familie in Saigon in den fünfziger und sechziger Jahren, wo die Frauen dienen, kochen, putzen und die Männer Musik machen. Hungs Kamera kennt keine Hindernisse, sie fliegt mühelos durch Fenster, Wände und über Mauern, und wir meinen, die Speisen, die zubereitet werden, zu riechen und zu schmecken, so physisch-naturalistisch kommen die Bilder daher, die ausnahmslos in einem Pariser Studio entstanden sind.

Hung gewann 1993 in Cannes zwei Preise. Zwei Jahre später, als sein zweiter Spielfilm, "Cyclo" (beide Filme bei Galileo Medien. Deutsch, vietnamesisch, keine Extras) beim Filmfestival in Venedig uraufgeführt wurde, erhielt er dafür den Goldenen Löwen als bester Film. Beim Wiedersehen verblüfft die völlige Unterschiedlichkeit der beiden Filme. "Cyclo" entstand ausschließlich an Originalschauplätzen in Saigon, in den Slums und Bars einer verkommenen Stadt, und neben Laiendarstellern in zahlreichen Rollen sehen wir auch Tony Leung Chiu-Wai, der später mit Wong Kar-wai berühmt wurde, als unendlich traurigen, selbstzerstörerischen Kriminellen, der in der Besetzungsliste als "der Poet" geführt wird. Hart, schnell, mit teilweise surrealistischen Einschüben und gleichzeitig von einer alles überdeckenden Müdigkeit in den Figuren, sehen wir das Vietnam, das dreißig, vierzig Jahre später an die Stelle der beschaulichen Bürgerlichkeit des ersten Film getreten ist. Hungs dritter Film "Sommer in Hanoi" kam in Deutschland nicht ins Kino. Vielleicht gibt es auch davon demnächst eine DVD?

lue.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr