Spannende Geschichte mit spezieller Hauptfigur…
Das Cover dieses Buches finde ich schön und es passt gut zum Setting bzw. zu dieser Geschichte.
Ana muss einen plötzlichen Schicksalsschlag verkraften und bedient sich dazu der Unterstützung ihres ehemaligen Schulkameraden Tjorben, einem
erfolgreichen schwedischen Autoren. Seit Jahren haben sie eine enge Brieffreundschaft und so reist sie zum…mehrSpannende Geschichte mit spezieller Hauptfigur…
Das Cover dieses Buches finde ich schön und es passt gut zum Setting bzw. zu dieser Geschichte.
Ana muss einen plötzlichen Schicksalsschlag verkraften und bedient sich dazu der Unterstützung ihres ehemaligen Schulkameraden Tjorben, einem erfolgreichen schwedischen Autoren. Seit Jahren haben sie eine enge Brieffreundschaft und so reist sie zum ihm ins winterliche Svealand. Doch nur seine Lebensgefährtin empfängt sie, denn er würde in seinem Landhaus an seinem neuen Buch arbeiten. Jördis bietet ihr trotzdem an zu bleiben und recht schnell merkt Ana, dass irgendetwas nicht stimmt.
Ana ist eine junge recht selbstbewusste Frau. Sie steht mit beiden Beinen im Leben bzw. stand. Denn plötzlich ändert ein Schicksalsschlag alles und sie muss ihre Leben völlig neu ordnen und das als Alleinerziehende. Zur Unterstützung hofft sie auf Tjorben, doch den trifft sie nie persönlich und recht schnell findet sie sich in der Situation wieder, ihn finden zu wollen, um sein Geheimnis zu erfahren. Dabei fand ich Ana zum Teil sehr speziell. Für ihr Alter fand ich sie manchmal recht unbedacht, sehr impulsiv, ohne die Auswirkungen ihres Handelns zu bedenken, sehr wankelmütig und leider kam sie bei mir nicht sehr sympathisch an. Ich hätte mir deutlich mehr Reife gewünscht, gerade als Mutter. Ana kam für meinen Geschmack auch recht egoistisch rüber und ich konnte sie häufig in ihrem Denken und plötzlichen Handeln nicht nachvollziehen. Das ist aber nur mein persönlicher Geschmack.
Auch alle anderen Figuren fand ich speziell und kaum greifbar. Die Eltern wissen, was mit Anas Mann los ist und sagen ihr nur immer wieder, frag ihn, er muss es dir erzählen. Und das muss man nicht nur einmal lesen. Wie die Großeltern mit ihrem Enkel umgegangen sind, fand ich dafür klasse.
Die Handlung hat mir von Spannungsaufbau her insgesamt gefallen, doch ging mir alles etwas zu hektisch zu und es war aus meiner Sicht wenig logisch aufgebaut. Zum Teil wirkte es sehr konstruiert. Die Geschichte zwischen Ana und ihrem Ex fand ich gut, aber es hat sich schon auch sehr gezogen. Die gewählten Themen fand ich dafür interessant und gut bearbeitet und auch das Ende hat mir gefallen.
Der Schreibstil war okay, eher etwas einfacher. Die Dialoge waren sprachlich passend zu den Figuren entwickelt, aber auch nicht immer authentisch. Dafür fand ich die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen super, so dass ich mir alles perfekt vorstellen konnte. Für die Darstellung der emotionalen Ebene hätte ich mir deutlich mehr Tiefe gewünscht. So fand ich es leider eher etwas oberflächlich.
Von mir erhält dieses Buch trotzdem eine Kaufempfehlung, weil die Geschichte mal etwas anderes und dadurch interessant war. Trotzdem sind es für mich nur (3/5 Sterne), denn die Figuren waren wenig greifbar, die Handlung war eher sprunghaft und nicht immer nachvollziehbar und zum Teil wirkte alles ein wenig zu sehr konstruiert. Das ist aber nur mein persönlicher Geschmack.