-18%20
20,00 €**
16,49 €
inkl. MwSt.
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

Sofort lieferbar
payback
8 °P sammeln
  • MP3-CD

Nach dem Tod seiner Eltern zieht der mittellose dänische Adelige Malte Laurids Brigge um 1900 nach Paris, um als Dichter zu leben. Doch die Stadt seiner Träume entpuppt sich als Ort des Elends. Überwältigt vom Geruch der Armut beschreibt der 28-Jährige in eindringlichen, poetischen Tagebucheinträgen seine Erlebnisse. Rilke umkreist in seinem Werk die elementaren Fragen nach Schicksal, Identität und Kunst und schuf damit den ersten bedeutenden Roman der literarischen Moderne. Gelesen von Gert Westphal, werden Maltes Aufzeichnungen zu einem eindrucksvollen Zeugnis einer Identitätskrise zur Zeit…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Nach dem Tod seiner Eltern zieht der mittellose dänische Adelige Malte Laurids Brigge um 1900 nach Paris, um als Dichter zu leben. Doch die Stadt seiner Träume entpuppt sich als Ort des Elends. Überwältigt vom Geruch der Armut beschreibt der 28-Jährige in eindringlichen, poetischen Tagebucheinträgen seine Erlebnisse. Rilke umkreist in seinem Werk die elementaren Fragen nach Schicksal, Identität und Kunst und schuf damit den ersten bedeutenden Roman der literarischen Moderne. Gelesen von Gert Westphal, werden Maltes Aufzeichnungen zu einem eindrucksvollen Zeugnis einer Identitätskrise zur Zeit des Fin de Siècle.Lesung mit Gert Westphal1 mp3-CD ca. 5 h 55 min
Autorenporträt
Rainer Maria Rilke, geboren 1875, gilt als einer der bedeutendsten Lyriker deutscher Sprache. Nach dem Abbruch der Militärschule studierte er Literatur, Kunstgeschichte und Philosophie in Prag, München und Berlin. 1900 heiratete er die Bildhauerin Clara Westhoff. Rilke unternahm Reisen nach Nordafrika, Ägypten und Spanien. Er verstarb am 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux in der Schweiz.
Rezensionen
»Mit Malte Laurids Brigge aus Rilkes einzigem Roman schleicht sich die Identitätskrise in die Literatur.« FAZ

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Gert Westphal mit seiner "reich modulierenden, sonoren Stimme" ist für den Kritiker Alexander Kosenina der perfekte Sprecher für diese Lesung von Rainer Maria Rilkes einzigem Roman: Der Protagonist Malte Laurids Brigge kommt aus der dänischen Heimat nach Paris und breitet hochmelodisch und bildreich sein Innenleben aus. In diesem "Roman der Moderne schlechthin" vereinen sich die Themen Urbanität, Tod , Kunst und Innerlichkeit. Die Innenperspektive entfaltet in Kombination mit Westphals Stimme einen "unwiderstehlichen Sog" - dieser Stoff ist perfekt für eine Hörbuchadaption, freut sich Kosenina. 

© Perlentaucher Medien GmbH