Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 2,60 €
  • Audio CD

1 Kundenbewertung

Felisberto, ein alter Schwarzer, sitzt am Feuer und erzählt von seiner Familie: von der über dreihundert Jahre alten Stammesmutter Samima. Von Zeca, die Pfeile schmieden und sogar den Teufel töten kann. Von Lukas, der in Paris seine Seele ins Pfandleihhaus getragen hat, um seiner schwangeren Frau eine Trommel zu kaufen. Und er erzählt von den weißen Unterdrückern. Doch die Zeit der kolonialen Herrschaft geht zu Ende, und die Befreiungsarmee des Oberst Nquila steht vor der Tür Axel Milberg reist mit Henning Mankell in dessen zweite Heimat, in den Grenzbereich zwischen Traum und Realität, Mythos und politischer Geschichte: nach Afrika.…mehr

Produktbeschreibung
Felisberto, ein alter Schwarzer, sitzt am Feuer und erzählt von seiner Familie: von der über dreihundert Jahre alten Stammesmutter Samima. Von Zeca, die Pfeile schmieden und sogar den Teufel töten kann. Von Lukas, der in Paris seine Seele ins Pfandleihhaus getragen hat, um seiner schwangeren Frau eine Trommel zu kaufen. Und er erzählt von den weißen Unterdrückern. Doch die Zeit der kolonialen Herrschaft geht zu Ende, und die Befreiungsarmee des Oberst Nquila steht vor der Tür Axel Milberg reist mit Henning Mankell in dessen zweite Heimat, in den Grenzbereich zwischen Traum und Realität, Mythos und politischer Geschichte: nach Afrika.
Autorenporträt
Henning Mankell, 1948 als Sohn eines Richters in Stockholm geboren, wuchs in Härjedalen auf. Als 17-jähriger begann er am renommierten Riks-Theater in Stockholm das Regiehandwerk zu lernen. 1972 unternahm er seine erste Afrikareise. Sieben Jahre später erschien sein erster Roman "Das Gefangenenlager, das verschwand". In den kommenden Jahren arbeitete er als Autor, Regisseur und Intendant an verschiedenen schwedischen Theatern. 1985 wurde Henning Mankell eingeladen, beim Aufbau eines Theaters in Maputo, Mosambik, zu helfen. Er begann zwischen den Kontinenten zu pendeln und entschied sich schließlich, überwiegend in Afrika zu leben. Dort ist auch der größte Teil der Wallander-Serie entstanden. Außerdem schrieb Henning Mankell Jugendbücher, von denen mehrere auch in Deutschland ausgezeichnet wurden. 2009 erhielt er den Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis. Henning Mankell verstarb im Oktober 2015.
Rezensionen
Die vielen Bilder und Storys, die der schwedische Schriftsteller in seinem langen Leben in Afrika gesammelt hat, funkeln. Astrid Joosten Brigitte Woman 20181101