Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 17,95 €
  • Audio CD

Die griechische Antike ist die Wiege der europäischen Kultur. Diese vergangene Welt ihre Philosophie und Sprache, ihre künstlerischen Formen und ihre Literatur ist uns auf seltsame Weise vertraut und fremd zugleich. Konrad Adam lässt diese Epoche lebendig werden. Er spürt der Fasziation der griechischen Philosophie nach, stellt uns den Dichter Homer vor, erklärt die Bedeutung der Göttermythen und die präzise Logik der griechischen Sprache. Wir lauschen den Tragödiendichtern beim Wettkampf und verfolgen ein Wagenrennen bei olympischen Spielen; wir erfahren, was ein Scherbengericht ist, wie die…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die griechische Antike ist die Wiege der europäischen Kultur. Diese vergangene Welt ihre Philosophie und Sprache, ihre künstlerischen Formen und ihre Literatur ist uns auf seltsame Weise vertraut und fremd zugleich.
Konrad Adam lässt diese Epoche lebendig werden. Er spürt der Fasziation der griechischen Philosophie nach, stellt uns den Dichter Homer vor, erklärt die Bedeutung der Göttermythen und die präzise Logik der griechischen Sprache. Wir lauschen den Tragödiendichtern beim Wettkampf und verfolgen ein Wagenrennen bei olympischen Spielen; wir erfahren, was ein Scherbengericht ist, wie die spartanische Erziehung aussah und wie man Sophistik betreibt. Am Ende erweist sich, dass das alte Griechenland uns viel näher ist, als wir es für möglich hielten. Und dass wir uns selbst nicht mehr verstehen, wenn wir die griechische Kultur vergessen.
Autorenporträt
Konrad Adam, 1942 in Wuppertal geboren, studierte Alte Sprachen, Geschichte und Rechtswissenschaft in Tübingen, München und Kiel. 1979 - 2000 Mitglied der Feuilleton-Redaktion der FAZ. Seit Herbst 2000 politischer Chefkorrespondent der WELT in Berlin. Zahlreiche Buchpublikationen zur deutschen Innenpolitik. Die Bildungspolitik steht seit vielen Jahren im Mittelpunkt seiner journalistischen Arbeit.