Maar mal anders! Wenn Fremdes vertraut wird: In Steffis Klasse wird ein neues Mädchen aufgenommen: Aischa aus Syrien. Die beiden Mädchen freunden sich an, obwohl Steffi vieles in Aischas Leben fremd ist. Dafür lernt sie nun auch ganz viel Neues kennen. Doch dann brennt das Asylbewerberheim, in dem Aischas Familie wohnt. Und so beschließen sie, in eine andere deutsche Stadt zu ziehen.Kindgerechte Darstellung des aktuellen Themas mit der bekannten Sprecherin Natalie Wörner, die sich als Botschafterin von Kindernothilfe e.V. für Flüchtlinge engagiert, und Musik aus einem Projekt mit syrischen Kindern.…mehr
Maar mal anders! Wenn Fremdes vertraut wird: In Steffis Klasse wird ein neues Mädchen aufgenommen: Aischa aus Syrien. Die beiden Mädchen freunden sich an, obwohl Steffi vieles in Aischas Leben fremd ist. Dafür lernt sie nun auch ganz viel Neues kennen. Doch dann brennt das Asylbewerberheim, in dem Aischas Familie wohnt. Und so beschließen sie, in eine andere deutsche Stadt zu ziehen.Kindgerechte Darstellung des aktuellen Themas mit der bekannten Sprecherin Natalie Wörner, die sich als Botschafterin von Kindernothilfe e.V. für Flüchtlinge engagiert, und Musik aus einem Projekt mit syrischen Kindern.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Verena Ballhaus, geb. 1951, wuchs in München auf und studierte dort Malerei und Grafik. Sie arbeitete zunächst als Bühnenbildnerin und begann Mitte der 80er Jahre Kinderbücher zu illustrieren.
Paul Maar, geboren 1937 in Schweinfurt, wurde als Erfinder des "SAMS" bekannt und ebenfalls als erfolgreicher Autor und Illustrator von Kinder- und Jugendbüchern. Er erhielt u.a. den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein Gesamtwerk. 2009 wurde ihm der Wolfram-von-Eschenbach-Kulturpreis verliehen.
Natalia Wörner wurde 1967 in Stuttgart geboren. Nach dem Abitur ging sie nach Mailand, Paris und New York, wo sie als Model arbeitete. Am bekannten Lee Strasberg Institute in New York absolvierte sie ihre Schauspielausbildung. Heute lebt Natalia Wörner in Berlin und ist eine renommierte, international gefragte Schauspielerin (u.a. "Die Säulen der Erde", "Unter anderen Umständen", "Die Kirche bleibt im Dorf").
Verena Ballhaus, geb. 1951, wuchs in München auf und studierte dort Malerei und Grafik. Sie arbeitete zunächst als Bühnenbildnerin und begann Mitte der 80er Jahre Kinderbücher zu illustrieren.
Natalia Wörner wurde 1967 in Stuttgart geboren. Nach dem Abitur ging sie nach Mailand, Paris und New York, wo sie als Model arbeitete. Am bekannten Lee Strasberg Institute in New York absolvierte sie ihre Schauspielausbildung. Heute lebt Natalia Wörner in Berlin und ist eine renommierte, international gefragte Schauspielerin (u.a. "Die Säulen der Erde", "Unter anderen Umständen", "Die Kirche bleibt im Dorf").
buecher-magazin.deDie Erstfassung der Vorlage stammt aus dem Jahr 1998 - damals erzählte Paul Maar die Geschichte einer Flüchtlingsfamilie aus dem Libanon, die am Ende nach Beirut zurückziehen kann. "Fast ein Tatsachenbericht", erzählt der Autor im Nachwort der Neuauflage, und ergänzt, dass ihm von Kritikern vorgeworfen worden sei, dass der Text die Botschaft vermitteln würde, man müsse nur die Flüchtlingsunterkünfte anzünden, "dann gehen sie wieder in ihre Heimat zurück." Dieses Missverständnis habe ihn schockiert. Und daher freue es ihn, nun die Möglichkeit zu bekommen, die Handlung abzuändern: Diesmal flüchtet das Mädchen Aischa nicht aus Beirut, sondern aus Syrien - und bleibt am Ende mit ihrer Familie in Deutschland. Natalia Wörner, die sich als Botschafterin der Kindernothilfe für Flüchtlinge engagiert, liest Aischas Geschichte mit warmer Stimme und Empathie. Wir erfahren, wie sich das Mädchen mit ihrer Mitschülerin Steffi anfreundet, die beiden unzertrennlich werden und die familiären - und vielfach fremden - Gepflogenheiten der anderen kennenlernen. Und wie ihre Freundschaft durch einen Streit zu zerbrechen droht. Ein aktuelles Thema, kindgerecht und warmherzig aufbereitet.