Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 8,76 €
  • Audio CD

2 Kundenbewertungen

Ronja, die Tochter des Räuberhauptmanns Mattis, wächst mitten im Wald auf - zwischen Räubern, Graugnomen und Wilddruden. Eines Tages trifft sie auf Birk, den Räubersohn aus der verfeindeten Sippe von Borka. Trotz aller Umstände freunden sich die Kinder an. Sehr zum Missfallen der beiden Familien ... Eine märchenhafte Geschichte voller Fantasie, und ein Plädoyer gegen Vorurteile und Ungerechtigkeit. Der Lindgren-Klassiker - erstmals als ungekürzte Lesung mit aufwendig produzierter Musik, gelesen von Ulrich Noethen.

Produktbeschreibung
Ronja, die Tochter des Räuberhauptmanns Mattis, wächst mitten im Wald auf - zwischen Räubern, Graugnomen und Wilddruden. Eines Tages trifft sie auf Birk, den Räubersohn aus der verfeindeten Sippe von Borka. Trotz aller Umstände freunden sich die Kinder an. Sehr zum Missfallen der beiden Familien ... Eine märchenhafte Geschichte voller Fantasie, und ein Plädoyer gegen Vorurteile und Ungerechtigkeit. Der Lindgren-Klassiker - erstmals als ungekürzte Lesung mit aufwendig produzierter Musik, gelesen von Ulrich Noethen.
Autorenporträt
Astrid Lindgren (1907 - 2002) hat so unvergessliche Figuren wie Pippi Langstrumpf oder Michel aus Lönneberga geschaffen. Sie wurde u.a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.

Frank Gustavus arbeitet als freischaffender Sprachregisseur, Autor, Hörbuch- und Hörspielbearbeiter und Produzent und ist TV-Off-Sprecher für Magazine und Reportagen.

Dieter Faber arbeitet für und mit vielen namhaften Künstlern (Rolf Zuckowski), komponiert Filmmusiken, produziert Lieder-CDs und vertonte Astrid Lindgren-Hörbücher und z.B. "Die Olchis".

Katrin Engelking, 1970 geboren, arbeitet als freie Illustratorin. Für Oetinger gab sie unter anderem Pippi Langstrumpf ein neues Gesicht. Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Allerhöchste Zeit für dieses ungekürzte Hörbuch, findet Fridtjof Küchemann und freut sich, dass sich mit Ulrich Noethen ein so wunderbarer Vorleser gefunden hat für Astrid Lindgrens letzten Kinderroman von 1981. Noethen hat für jede Figur die richtige Stimme und vermag sogar der Neugier und Abenteuerlust der verstoßenen Kinder im Wald, aber auch dem derben Räuberdasein einen Klang zu geben, staunt Küchemann. Die Geschichte selbst scheint für den Rezensenten aufzublühen und ihre Konflikte und schmerzhaften Momente zwischen Ronja und ihrem Vater bzw. die tiefe Zuneigung zwischen Ronja und Birk erst so richtig zu offenbaren.

© Perlentaucher Medien GmbH