Bibliographische Angaben
Titel: Tod im Dünengras
Autor: Gisa Pauly
Verlag: Piper
1. Auflage: 2009
Taschenbuch, 332 Seiten
Zum Inhalt / Klappentext
Ein Mafioso auf Sylt – und Mamma Carlottas weibliche Intuition
Erik Wolfs Strandspaziergang mit Mamma Carlotta, seiner italienischen
Schweigermutter, ist ganz beschaulich – bis der Kriminalhauptkommissar in den Sylter Dünen einen Toten…mehrBibliographische Angaben
Titel: Tod im Dünengras
Autor: Gisa Pauly
Verlag: Piper
1. Auflage: 2009
Taschenbuch, 332 Seiten
Zum Inhalt / Klappentext
Ein Mafioso auf Sylt – und Mamma Carlottas weibliche Intuition
Erik Wolfs Strandspaziergang mit Mamma Carlotta, seiner italienischen Schweigermutter, ist ganz beschaulich – bis der Kriminalhauptkommissar in den Sylter Dünen einen Toten entdeckt. Das nächste Mordopfer lässt nicht lange auf sich warten: Utta Ingwersen liegt tot in ihrer Boutique. Erik findet heraus, dass sich deren Mann kurz zuvor eine Auseinandersetzung mit einem italienischen Schutzgelderpresser geliefert hat. Wenig später wird der Mafioso selbst erschlagen aufgefunden. Der allerdings kommt Mamma Carlotta merkwürdig bekannt vor. Sie mischt sich in die Ermittlungen ein – zum Entsetzen von Erik …
Meine Meinung
Weiter geht es mit Mamma Carlotta. Auch im 3. Band der Reihe kann sie das ermitteln einfach nicht lassen. Auf ihr unnachahmliche Art gelingt es ihr auch dieses Mal wieder Ordnung in das Familienleben der Wolfs zu bringen und gleichzeitig einen spannenden Fall zu lösen.
Schreibstil und Charaktere sind aus den beiden Vorgängerbänden bekannt. Wer hier in die Reihe einsteigt: Kein Problem. Man kann dieses Buch ohne weitere Probleme als Einzelband lesen, da der Fall in sich abgeschlossen ist. Auch mit den Charakteren wird man sehr schnell warm, auch wenn man sie noch nicht aus den Vorgängerbänden kennt.
Die 332 Seiten verfliegen wie im Flug. Einziger Kritikpunkt hier ist, dass das Buch „durchgängig“ geschrieben ist. Es gibt keinerlei Kapitel oder auch nur irgendwelche Hinweise (außer einer zusätzlichen Leerzeile), die erahnen lassen, dass der Schauplatz etc. gewechselt wird. Hier hätte man eine etwas deutlichere Kennzeichnung einfügen können/sollen.
Da es in dieser Geschichte weder viel Blutvergießen noch große Brutalität gibt, eignet sich dieses Buch auch ganz hervorragend für Liebhaber des Cosy-Crime oder Einsteiger in dieses Genre.
Mein Fazit:
Ein Krimi mit Urlaubsfeeling, den man gerne weiterempfiehlt. 5 Sterne von mir.