Produktdetails
- Anzahl: 1 CD Extra
- Erscheinungstermin: 9. September 2005
- Hersteller: EMI Music Germany GmbH & Co KG / Capitol pop,
- EAN: 0724387564206
- Artikelnr.: 20067669
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
| CD EXTRA/enhanced | |||
| 1 | Que N'ai-Je? | 00:03:28 | |
| 2 | L'onde Amère | 00:02:56 | |
| 3 | Chelsea Burns | 00:04:11 | |
| 4 | Midi Dans Le Salon De La Duchesse | 00:02:51 | |
| 5 | Nolita | 00:07:11 | |
| 6 | Roses & Hips | 00:03:33 | |
| 7 | One Day Without | 00:03:52 | |
| 8 | La Forme Et Le Fond | 00:05:32 | |
| 9 | For You And I | 00:03:44 | |
| 10 | Song Of Alice | 00:08:52 | |
| 11 | Keine Titelinformation (Data Track) | ||
Die Französin Keren Ann flüstert uns ihre Lieder ins Ohr
Das Genre für Sängerinnen, die eigentlich nicht singen können, hat in Deutschland eine lange Tradition. Hildegard Knef war für Ella Fitzgerald einst die größte Sängerin ohne Stimme, Andy Warhol drückte vor vierzig Jahren das Model Christa Päffgen unter deren Künstlernamen Nico den Finsterlingen von "Velvet Underground" aufs Auge. Mit einem unüberhörbar deutschen Akzent hauchte sie Lou-Reed-Songs ins Mikrofon und wurde in der Anfangszeit der Gruppe sogar zu deren Aushängeschild.
Auch Frankreich hat in diesem musikalischen Grenzgebiet einiges zu bieten. Man tritt Françoise Hardy sicherlich nicht zu nahe, wenn man ihren Ausdrucksreichtum als begrenzt bezeichnet, und Vanessa Paradis überzeugt auch nicht ausschließlich durch vokale Qualitäten. Keren Ann Zeidel, die der Eingängigkeit halber auf ihren Nachnamen verzichtet, hat den Umweg über New York genommen, um sich in ihrer Heimat Frankreich einen Namen zu machen. Ihr neues Album "Nolita" - eine typisch amerikanische Abkürzung für die Gegend North of Little Italy, wo Keren Ann wohnt - enthält Lieder in englischer und französischer Sprache, die ihr gleichermaßen gut zu Gesicht stehen.
In der oben angeführten Tradition kann man Keren Ann ohne weiteres ansiedeln, auch sie säuselt ihre Songs charmant ins Mikrofon. Dieses künstlerische Stilmittel paßt wie angegossen, denn die Lieder sind so fragil angelegt, daß eine stärkere Stimme sie vermutlich umblasen würde. Gleichzeitig verleihen liebevolle und sorgfältige Arrangements jedem Song ein individuelles Gewand. So sorgen die unorthodox eingesetzten Streicher auf dem Titelstück für eine Atmosphäre wie im Fieber und machen die Nummer dadurch zum eindringlichen Höhepunkt der CD. Aber auch lethargisch schlurfende Country-Elemente in "Roses & Hips" oder punktgenau eingebaute elektronische Spielereien in "La forme et le fond" verleihen Keren Anns Stücken etwas Magisches. Da muß man gar nicht mit der Fahne eines angeblich existierenden Nouvelle Chanson wedeln, um Keren Ann Eigenständigkeit und ein deutliches Gefühl für subtile Zwischentöne zu attestieren.
Die Tochter eines Israeli und einer Holländerin mit indonesischen Wurzeln, die es mag, wenn alles ein bißchen unbestimmt und schleierhaft bleibt, entfaltet auf ihrer Platte eine ganze Welt. Ihre Stimme räkelt sich mittendrin, und die fehlende Lautstärke sollte nicht mit einem Mangel an künstlerischer Kraft verwechselt werden.
ROLF THOMAS
Keren Ann, Nolita. EMI 87564
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
