Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 10,94 €
  • Audio CD

Wie kaum ein anderes Werk in dieser Zeit trat Elgars 1. Sinfonie nach ihrer Uraufführung am 3. Dezember 1908 in Manchester einen wahren Triumphzug durch die Konzertsäle der Welt an und markierte den endgültigen Durchbruch für die englische Sinfonik. Harmonisch ungewöhnliche Wendungen, energische Rhythmik und abrupte Tempowechsel kennzeichnen diese Sinfonie, verbunden mit einer enormen emotionalen Spannung, die alle vier Sätze durchzieht. "Ein virtuoses Showpiece für Orchester, welches die brillanten Parts aller Gruppen in einer Art ausgeweiteter Kammermusik kombiniert", sagt Roger Norrington…mehr

  • Anzahl: 1 Audio CD
Produktbeschreibung
Wie kaum ein anderes Werk in dieser Zeit trat Elgars 1. Sinfonie nach ihrer Uraufführung am 3.
Dezember 1908 in Manchester einen wahren Triumphzug durch die Konzertsäle der Welt an und markierte
den endgültigen Durchbruch für die englische Sinfonik. Harmonisch ungewöhnliche Wendungen,
energische Rhythmik und abrupte Tempowechsel kennzeichnen diese Sinfonie, verbunden mit einer
enormen emotionalen Spannung, die alle vier Sätze durchzieht.
"Ein virtuoses Showpiece für Orchester, welches die brillanten Parts aller Gruppen in einer Art
ausgeweiteter Kammermusik kombiniert", sagt Roger Norrington über diese, heute immer noch selten
gespielte, 1. Sinfonie seines Landsmannes Elgar. Es ist englische Musik per se.
Autorenporträt
Wilhelm Richard Wagner wurde 1813 in Leipzig als neuntes Kind des Polizeiaktuarius Carl Friedrich Wagner und der Bäckerstochter Johanna Rosine Wagner geboren und starb 1883 in Venedig, im Palazzo Vendramin-Calergi. Er war war Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent. Mit seinen Musikdramen gilt er als einer der bedeutendsten Erneuerer der europäischen Musik im 19. Jahrhundert. Er veränderte die Ausdrucksfähigkeit romantischer Musik und die theoretischen und praktischen Grundlagen der Oper, indem er dramatische Handlungen als Gesamtkunstwerk gestaltete und dazu Text, Musik und Regieanweisungen schrieb. Als erster Komponist gründete er Festspiele in dem von ihm geplanten Bayreuther Festspielhaus. Seine Neuerungen in der Harmonik beeinflussten die Entwicklung der Musik bis in die Moderne. Mit seiner Schrift "Das Judenthum" in der Musik gehört er geistesgeschichtlich zu den Verfechtern des Antisemitismus.
Trackliste
CD
11. Andante - Nobilmente e semplice - Allegro00:18:43
22. Allegro molto00:07:48
33. Adagio00:10:50
44. Lento - Allegro00:11:15
5Vorspiel00:08:18