
Autor im Porträt
Andrzej Sapkowski
zur AutorenweltToptitel von Andrzej Sapkowski
Kreuzweg der Raben / The Witcher Bd.6
Gebundenes Buch
Das größte Fantasy-Epos unserer Zeit!
Nach den harten Jahren der Ausbildung macht der junge Geralt seine ersten Schritte als Hexer und muss sich schon bald tödlichen Gefahren stellen. Im Land Kaedwen beginnt sein Weg, doch Geralt ist nicht allein. Ihm zur Seite steht sein Mentor Preston Holt, der Geralt vor dem Tod rettet - aber dann zum Geächteten wird.
Wenn das Unheil naht, ist es Zeit, den Hexer zu rufen
Bewaffnet mit zwei Runenschwertern kämpft Geralt fortan im Zeichen des Kodex, für das ungeschriebene Gesetz der Hexer. Gegen die Brut der Ungeheuer, vor denen die Menschheit erzittert. ...
Auf dieser Saga basiert die erfolgreiche netflix-Serie
Die schöne, geheimnisvolle Zauberin Vrai Natteraven scheint seine wichtigste Verbündete zu werden, doch die Intrigen, in die sie verwickelt ist, holen auch Geralt ein. Schwer verwundet, muss er sich dem Bösen stellen.
Der Großmeister der Fantasy kehrt zurück in die Jugendjahre von Geralt
…mehr
Nach den harten Jahren der Ausbildung macht der junge Geralt seine ersten Schritte als Hexer und muss sich schon bald tödlichen Gefahren stellen. Im Land Kaedwen beginnt sein Weg, doch Geralt ist nicht allein. Ihm zur Seite steht sein Mentor Preston Holt, der Geralt vor dem Tod rettet - aber dann zum Geächteten wird.
Wenn das Unheil naht, ist es Zeit, den Hexer zu rufen
Bewaffnet mit zwei Runenschwertern kämpft Geralt fortan im Zeichen des Kodex, für das ungeschriebene Gesetz der Hexer. Gegen die Brut der Ungeheuer, vor denen die Menschheit erzittert. ...
Auf dieser Saga basiert die erfolgreiche netflix-Serie
Die schöne, geheimnisvolle Zauberin Vrai Natteraven scheint seine wichtigste Verbündete zu werden, doch die Intrigen, in die sie verwickelt ist, holen auch Geralt ein. Schwer verwundet, muss er sich dem Bösen stellen.
Der Großmeister der Fantasy kehrt zurück in die Jugendjahre von Geralt
…mehr
25,00 €
Kreuzweg der Raben / The Witcher Bd.6 (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
Das größte Fantasy-Epos unserer Zeit! Nach den harten Jahren der Ausbildung macht der junge Geralt seine ersten Schritte als Hexer und muss sich schon bald tödlichen Gefahren stellen. Im Land Kaedwen beginnt sein Weg, doch Geralt ist nicht allein. Ihm zur Seite steht sein Mentor Preston Holt, der Geralt vor dem Tod rettet - aber dann zum Geächteten wird. Wenn das Unheil naht, ist es Zeit, den Hexer zu rufen Bewaffnet mit zwei Runenschwertern kämpft Geralt fortan im Zeichen des Kodex, für das ungeschriebene Gesetz der Hexer. Gegen die Brut der Ungeheuer, vor denen die Menschheit erzittert. ... Der Großmeister der Fantasy kehrt zurück in die Jugendjahre von Geralt, Die schöne, geheimnisvolle Zauberin Vrai Natteraven scheint seine wichtigste Verbündete zu werden, doch die Intrigen, in die sie verwickelt ist, holen auch Geralt ein. Schwer verwundet, muss er sich dem Bösen stellen. Das große Prequel zur weltweit erfolgreichsten Fantasy-Reihe…mehr
Statt 25,00 €****
18,99 €

© Wojciech Koramowicz
Andrzej Sapkowski
Sapkowski, AndrzejAndrzej Sapkowski, 1948 in Lódz geboren, ist Wirtschaftswissenschaftler, Literaturkritiker und Autor. Seine Saga um den Hexer Geralt erreicht weltweit Millionenauflagen. 2008 wurde Andrzej Sapkowski mit der Ehrenbürgerwürde seiner Heimatstadt ausgezeichnet, in der er bis heute lebt.Kundenbewertungen
Kreuzweg der Raben / The Witcher Bd.6
„Kreuzweg der Raben“ ist der sechste Band der Witcher-Saga von Andrzej Sapkowski. Allerdings handelt sich hier um das Prequel.
Gerald ist das erste Mal aus Kear Morhen ausgeritten und hat sich direkt in Schwierigkeiten gebracht. Ein mysteriöser Hexer, rettet ihn vor dem Dorfrichter und stellt sich als Preston Holt vor. Er möchte Gerald unterstützen und ihn zu seinem Nachfolger machen. Gerald soll sich sein Ansehen zu Nutze machen und sich damit einen Namen machen. Sogar sein Anwesen Rocamora soll ihn als zu Hause dienen. Dennoch macht sich Gerald alleine auf den Weg und geht ohne sich Entschieden zu haben. Auf seinen Weg in die Ländereien tötet er einigen Monster und Bestien bis er immer wieder auf das Jahr 1194 angesprochen wird. Gerald kennt die Heldengeschichten von den Hexern, die einst Kaer Morhen mit ihrem Leben geschützt haben. Ihre Namen sind tief in die Grundmauern von Kaer Morhen verewigt. Doch warum gehen Preston Holt und Vesemir getrennte Wege, was konnte die beiden Hexer auf unterschiedliche Wege führen?
Dies ist ein wirklich richtig tolles Prequel zu der Witcher-Saga. Mir gefällt der Schreibstil von Andrzej Sapkowsk wirklich gut und man kann tief in die Geschichte eintauchen. Dazu gibt es viele sehr spannende Szenen und der Spannungsbogen wird mit jeder Monstergeschichte wieder angespannt. Dazu gibt es noch eine interessante Grundhandlung und ein Rachefeldzug, der seines gleichen sucht.
In diesem Buch erwarten uns allerhand Monster, aber auch immer wieder die Machtintrigen der Menschen. Gerald ist hier in seinen Hexer-Anfängen und muss daher erst einmal lernen mit den Menschen umzugehen. Auf seinen Weg erfährt er einiges über Preston Holt und warum er seinen Hexer Namen nicht mehr benutzt.
Auch in diesem Prequel wird wieder deutlich, dass die Menschen die Hexer fürchten und sogar verschmähen, aber gleichzeitig immer wieder auf die Hilfe der Hexer angewiesen sind. Dazu lernen wir auch einiges über die Monster wie Ätzlinge, Zorril und der bekannten Striege, diesen Auftrag fand ich richtig und spannend gutgeschrieben. Vielleicht sollten ein paar Grundkenntnisse schon vorhanden sein, dann fällt der Einstieg ein weniger leichter und man versteht auch einige Andeutungen. Aber nicht nur die vielen Bestien kreuzen Geralds Weg, außerdem begleiten ihm die Ereignisse von 1194 und er plant seinen Rachefeldzug, der blutig und unbarmherzig werden wird.
Ein tolles Buch, dass mir richtig gut gefallen hat und wieder Lust macht die Serie zu schauen, oder direkt sich in den Büchern zu verlieren. Eine klare Leseempfehlung von mir.
Das kleinere Übel / The Witcher Illustrated Bd.2
Cover:
Das Cover gefällt mir diesmal ehrlich gesagt nicht so gut. Wäre ich nicht so ein The Witcher Fanatiker, wäre dies sicher kein Coverkauf gewesen. Geralt wirkt wie ein Meuchelmörder, der gerade sehr viele Ritter ermordet hat? Vielleicht wären ein paar Monsterleichen besser gewesen oder nur Blutspuren. Aber dies ist auch nur mein persönliches Empfinden des Covers. Die Zeichnung sieht natürlich sehr professionell gemacht aus und der Künstler hat ein großes Talent.
Meine Meinung:
So wie auch der erste Band, ist dieses Buch wieder sehr groß, sodass man die Zeichnungen in vollen Zügen genießen kann. Den Text sollte man natürlich unbedingt lesen und es sich nicht wie ein Bilderbuch anschauen. Der Autor fängt anfangs langsam Spannung aufzubauen und man muss wirklich sehr aufmerksam lesen, um sich gut jedes Detail einzupflegen. Die Diskussion zwischen Geralt und dem Zauberer am Anfang der Geschichte, empfand ich wirklich sehr amüsant, typischer Hexerhumor wie man es kennt. Den Auftrag den Geralt erhält, ist auch für ihn erstmal schwer anzunehmen und er überlegt was nun das kleinere Übel ist, daher auch der Titel des Buches. Ich muss ehrlich sagen, der Autor hat Geralt da wirklich vor eine fiese Wahl gestellt. Am Ende machen sich Hexer sowieso nicht allzu beliebt und Geralt nimmt den Auftrag des Zauberers an. Die Kurzgeschichte war an sich sehr spannend, aber wird trotzdem nicht meine liebste Geschichte von Geralt. Natürlich darf dieses Buch in keinem Fanregal fehlen, denn am Ende gibt es wieder ein paar tolle Einblicke hinter die Kulissen. Ich freue mich wirklich sehr auf den dritten Band, denn es ist eine Geschichte, die ich gar nicht erwarten kann, illustriert zu sehen!
Fazit:
Ein sehr hochwertiges Buch, was sich sicher in jedem The Witcher Fanregal gut zur Geltung macht
Kreuzweg der Raben / The Witcher Bd.6
Dieser Roman erzählt die Vorgeschichte der Romane rund um den Hexer Geralt. So ist es also für die Fans der Saga bestens geeignet um zu erfahren wie es Geralt als junges, noch u erfahren Hexer erging, genauso eignet es sich aber auch als Einstieg in eine Welt voller Magie.
Wir begleiten den jungen Hexer bei seinen ersten Aufträgen und tauchen so in eine Welt voller Magie ein.
Andrzej Sapkowski hat es geschafft mich von Beginn an in den Bann seiner Geschichte zu ziehen. Spannend und packend erzählt er die Geschichte von Geralt . Seine Welt ist gleichzeitig die des Mittelalters und die der Magie . Beides vermischt er perfekt zu einem Ganzen.
Ich fand es sehr interessant dem jungen Hexer bei seinen ersten Schritten zu begleiten und mit ihm dieses spannende Abenteuer zu erleben.
Das Schwert der Vorsehung / The Witcher - Vorgeschichte Bd.3
Meiner Meinung nach die beste Fantasy-Reihe in Buchform! Der Wahnsinn, durch und durch. Bücher, Serie, Spiel ein absoluter Erfolg. Sehr spannend und mitreißend. Man ist so gefesselt während des Lesens. Man sollte nur aufpassen, dass man das Buch in Ruhe lesen kann, da man sonst schonmal gerne den Überblick während der Dialoge verlieren könnte.
Das Schwert der Vorsehung / The Witcher - Vorgeschichte Bd.3
Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird von Außen meistens aus Geralt's Sicht erzählt. Es kommt einem wirklich so vor als würde jemand einem etwas vorlesen. Der Erzählstil ist gewöhnungsbedürftig, da hier mehrere wichtige Kurzgeschichten aus Geralt's Leben erzählt werden, die am Ende einen Neugierig auf die Hauptreihe machen.
Spannung/Story: Die Kurzgeschichten sind alle in sich abgeschloßen und erzählen interessante Passagen aus Geralt's Leben als Hexer. Man begreift immer mehr wie magisch und groß die Welt ist und das sich alles um Macht und Schicksal dreht. Es ist Spannend, packend und einfach ergreifend. Man leidet mir Geralt mit und kann seinen Schmerz um die Zauberin Yennefer deutlich nachfühlen. Jede Kurzgeschichte enthält unerwartete Wendungen, actionreiche Kämpfe und manchmal auch knisternde Erotik. Man wird komplett in diese Welt gezogen und kann das Buch kaum aus der Hand legen. Durch die letzte Kurzgeschichte wird man am deutlichsten auf die Hauptreihe mit 5 Bänden vorbereitet und man fragt sich ununterbrochen wie es mit Geralt und Ciri weiter gehen könnte.
Fazit: Ein Buch, das es in sich hat und einen mit Lust zum weiterlesen zurück lässt.
Das Schwert der Vorsehung / The Witcher - Vorgeschichte Bd.3
Der Hexer Geralt von Riva verdient sich seinen Lebensunterhalt, in dem er Menschen in Not von den Bestien und Ungeheuern des Landes befreit. Doch nicht jedes Monster verdient den Tod und so ist Geralt bei vielen nicht so beliebt, weil er auch Aufträge ablehnt, wenn er der Meinung ist, dass sich die Bekämpfung nicht lohnt.
Und so zieht Geralt von Ort zu Ort, auf der Suche nach einer Arbeit. Begleitet wird er von unterschiedlichen Freunden. Mal von dem fahrenden Sänger Rittersporn, mal von den Auftraggebern selbst.
Und immer wieder trifft er auf Yennefer von Vengerberg, die ihm zum Verhängnis wird. Ebenso die Bestimmung, die ihn umtreibt. Denn ein junges Mädchen namens Ciri wartet darauf, von ihm gefunden zu werden und ihre Ausbildung anzutreten. Eine Ausbildung zum Hexer.
Nach dem ersten Buch der Hexer-Saga, der Vorgeschichte "Ein letzter Wunsch" war ich begeistert von dem Stil des Autors und den Abenteuern, die der Hexer Geralt von Riva so erlebt. Mit Herz und Verstand geht er an seine Aufgaben heran. Wenn er etwas zu sagen hat, ist es überlegt und durchdacht. Doch auch er hat seine Schwachstelle in Form der Magiern Yennefer von Vengerberg.
In vielen aneinandergereihten Geschichten erzählt der Autor weitere Abenteuer von Geralt. So begibt er sich an verschiedene Orte, soll die dort das Dorf/die Stadt/die Menschen retten, das/die von einem Monster, Ungeheuer oder Biest in Atem gehalten wird/werden. Doch Geralt kann genau unterscheiden, ob das Monster etwas Böses im Sinn führt oder einfach nur selbst seine Ruhe haben möchte.
Sein Grundsatz (keine Drachen töten) wird auf die Probe gestellt. Doch hat er auch immer jemanden an seiner Seite, der ihm hilft, sich zu orientieren, so z. B. der Minnesänger Rittersporn.
Die Freundschaft zwischen Rittersporn und dem Hexer ist sehr ungewöhnlich. Die beiden schenken sich nichts, sagen sich alles und verstehen sich auch blind, wenn es Schlag auf Schlag kommt.
Des Hexers große Liebe heißt Yennefer von Vengerberg, auf welche er von Zeit zu Zeit auf seiner Wanderschaft stößt. Yennefer ist eine ebenso gequälte Seele wie der Hexer. Die beiden lieben sich - jedoch ist ein Zusammensein nicht auf Dauer möglich. Durch viele Umstände.
Der Schreibstil des Autors ist wahrscheinlich erst einmal gewöhnungsbedürftig. Trotzdem schafft er es, einem sofort in den Bann zu ziehen. Und wenn Geralt auch ein ruppiger Kerl ist, der sich eher introvertiert zeigt, ist er doch mit der Zeit liebenswert und wenn man seine Vorgeschichte erst einmal kennt, weiß man auch, warum er sich so verhält. So sieht man über viele "Verfehlungen" hinweg.
Die Abenteuer des Hexers sind spannend und vielfältig. Sie bieten viel Spielraum für weitere Abenteuer. Und natürlich Verfilmungen. Die auf Netflix laufende Staffel 1 wurde nun um eine zweite erweitert. Ich habe mir die erste Staffel angesehen und bin begeistert, wir nahe sich die Geschichte an dem Buch bewegt. War ich zuerst skeptisch, was den Schauspieler des Geralt von Riva anbetraf, so kann ich mir nunmehr keinen anderen vorstellen.
Ich freue mich auf das nächste Buch, in welchem ich mich auf neue Abenteuer mit Gerald von Riva begebe.
Meggies Fussnote:
Der Hexer kommt seiner Bestimmung näher.
Etwas endet, etwas beginnt / The Witcher - Vorgeschichte Bd.4
Meiner Meinung nach die beste Fantasy-Reihe in Buchform! Der Wahnsinn, durch und durch. Bücher, Serie, Spiel ein absoluter Erfolg. Sehr spannend und mitreißend. Man ist so gefesselt während des Lesens. Man sollte nur aufpassen, dass man das Buch in Ruhe lesen kann, da man sonst schonmal gerne den Überblick während der Dialoge verlieren könnte.
Kreuzweg der Raben / The Witcher Bd.6
Bewertung von Worldofbooksanddreams am 04.11.2025
Gerade erst hat der junge Geralt von Riva seine Ausbildung als Hexer abgeschlossen. Aus diesem Grunde verlässt er Kaer Morhen, um seine eigenen Wege zu gehen. Als Geralt sich selbst in eine gefährliche Situation bringt, begegnet er Preston Holt der ihm zu Hilfe kommt. Holt bietet Geralt an, sein Mentor zu werden und Geralt nimmt an. Von Holt lernt er nicht nur zu kämpfen, sondern auch mehr über die Monster, auch von den menschlichen.
Kreuzweg der Raben ist das Prequel aus dem Witcher Universum, in dem wir ganz viel über den jungen Geralt von Riva erfahren und mit dem man einige Lücken im bereits vorhandenen Wissen schließen kann. Es ist aber auch tatsächlich nicht notwendig, die Saga zu kennen, da dieses Buch einfach die Vorgeschichte erzählt.
Der Stil Sapkowskis ist hier natürlich absolut erkennbar, fesselnd, lebendig, aber auch mit ein wenig Humor. Die Atmosphäre ist nach wie vor eher düster, mittelalterlich angehaucht, voller Gefahren und Monster jeder Art. In diesem Sinne bleibt der Autor sich absolut treu.
Spannend ist, dass wir hier mehr über Geralts Vergangenheit erfahren, gerade auch, was den Hexenzirkel betrifft oder über Kaer Morhen. Damit schließt der Autor die ein oder andere Lücke.
Was hier definitiv anders ist, ist das Tempo, denn hier wird auf langwierige Charakterentwicklungen oder Weltenaufbau eher verzichtet. Stattdessen gibt es hier Episoden, die aus diversen Aufgaben etc. bestehen und jede davon dient, den späteren Charakter des Geralt von Riva kennenzulernen und zu verstehen. Was mich allerdings ein wenig an den einzelnen Episoden gestört hat, ist, dass ihnen ein wenig der Fluss in der Handlung fehlen, es wirkt eher zusammengesetzt, was ein bisschen schade ist, aber vielleicht auch so gewollt.
Geralt muss hier definitiv lernen, dass das Leben nicht einfach nur gut oder böse, schwarz oder weiß ist. Er wird hier als sehr idealistischer Mann dargestellt, doch hier wird er lernen müssen, wie er mit Enttäuschungen und Verrat umgehen muss. Das erklärt durchaus den späteren Geralt.
Mein Fazit: Für Fans der Witcher Reihe eine gute Ergänzung, da man einfach ganz viel erfährt, wie Geralt zu dem geworden ist, der er später ist. Für Einsteiger ebenfalls perfekt, da man gleich Grundlagen hat, auf die die spätere Reihe aufbaut. Mir hat es gefallen und ich kann es empfehlen.
Kreuzweg der Raben / The Witcher Bd.6
Bewertung von niggeldi am 26.09.2025
Geralts Anfänge
Im Prequel der Witcher-Saga erleben wir den jungen Hexer Geralt bei seinen ersten Schritten und Konflikten mit (Nicht-)Menschen. Auf seinem Weg lernt er seinen Mentor Preston Holt kennen, der ihm viel beibringt. Doch dieser scheint ein dunkles Geheimnis zu haben und von Intrigen bleibt auch Geralt nicht verschont. Außerdem muss er dabei lernen, dass Monster und Gefahren nicht nur im Dunkeln lauern...
Das Cover gefällt mir richtig gut, das Zusammenspiel der Farben ist gelungen und zusammen mit dem Raben ein Eyecatcher.
Der Schreibstil ist humorvoll, flüssig und man wird sofort mitten ins Geschehen geworfen. Es macht Spaß, wieder in der Welt des Witchers unterwegs zu sein. Die nützlichen Infos am jeweiligen Kapitelanfang geben dem Leser eine vage Ahnung, um was es im weiteren Verlauf der Geschichte gehen könnte. Es ist cool zu sehen, dass auch der gewiefte Geralt früher noch etwas naiv und unsicher war, das finde ich sehr gelungen. Der Stil des Buches erinnert zunächst ein wenig an die Spiele - kurze, lose Aneinanderreihungen von spannenden Aufträgen. Erst mit der Zeit wird ein umfassender Handlungsstrang geboten, was ich jedoch überhaupt nicht schlimm finde. Ebenfalls ist es interessant, mehr über die Ursprünge der Hexer zu erfahren.
Der Kreuzweg der Raben ist nicht nur etwas für Witcher-Fans, sondern eignet sich auch gut als Einstieg in diese fantastische Welt. Mir hat das Buch gut gefallen und ich würde mich über weitere Hexer-Geschichten freuen. 4 Sterne
Kreuzweg der Raben / The Witcher Bd.6 (eBook, ePUB)
Bewertung von hapedah am 22.10.2025
Fesselnder Einstieg in die Welt des Witchers
Kaum hat Geralt die Ausbildung zum Hexer absolviert, muss er sich ungeahnten Gefahren stellen, dabei sind ihm die Menschen oft nicht wohl gesonnen. In einem Dorf im Land Kaedwen soll er gehängt werden, doch Preston Holt bewahrt ihn vor diesem Schicksal und schlägt eine vertragliche Zusammenarbeit vor. Von nun an reist Geralt als Vertretung des älteren, angeschlagenen Hexers umher und kämpft gegen diverse Ungeheuer, wobei sich das Böse oft auch in Gestalt seiner Mitmenschen zeigt.
"Kreuzweg der Raben" von Andrzej Sapkowski ist das Prequel zur erfolgreichen Witcher-Reihe. Da ich die Fernsehserie sehr gemocht, allerdings noch keines der Bücher gelesen hatte, dachte ich, dieser sechste Band, der einen Teil von Geralts Vorgeschichte erzählt, wäre für mich der passende Einstieg. Durch die episodenhafte Erzählweise (hier hatte ich wirklich den Eindruck, dass sich die Verfilmung sehr dicht an die Buchvorlage hält - die einzelnen Geschichten sind wie Perlen auf einer Schnur aufgereiht, zwar in chronologisch geordneter Reihenfolge, aber gefühlt immer mit etwas Abstand dazwischen), hat es ein paar Kapitel gedauert, ehe ich mit der Handlung und auch mit dem Hexer Geralt warm werden konnte.
Den Schreibstil habe ich zunächst ein wenig harsch empfunden, man kann dem Autor wirklich nicht vorwerfen, dass er den Erzählstrang mit überflüssigen Worten ausschmückt. Dafür hielt sich die Spannung auf einem hohen Niveau und auch der fantasievolle Plot ließ meiner Meinung nach keine Wünsche offen, als der Roman mich erst einmal gepackt hatte, mochte ich den E-Reader nicht mehr aus der Hand legen und habe die Geschichte in einem Rutsch bis zum Ende durch gelesen. Aus meiner Sicht stellt dieses Prequel daher einen guten Einstieg in die Welt des Witchers dar, für den ich gern eine Leseempfehlung ausspreche.
Fazit: Nach leichten Startschwierigkeiten hat mich der spannende, fantasievoll erdachte Roman doch noch in seinen Bann gezogen und bis zum Schluss nicht mehr los gelassen. Als Neueinsteiger in die Buchreihe hatte ich keinerlei Verständnisschwierigkeiten, dafür einige fesselnde Lesestunden, diese faszinierende Lektüre empfehle ich gern weiter.
Mehr anzeigen »