
Autor im Porträt
Andrzej Sapkowski
zur AutorenweltToptitel von Andrzej Sapkowski
Kreuzweg der Raben / The Witcher Bd.6
Gebundenes Buch
Das größte Fantasy-Epos unserer Zeit!
Nach den harten Jahren der Ausbildung macht der junge Geralt seine ersten Schritte als Hexer und muss sich schon bald tödlichen Gefahren stellen. Im Land Kaedwen beginnt sein Weg, doch Geralt ist nicht allein. Ihm zur Seite steht sein Mentor Preston Holt, der Geralt vor dem Tod rettet - aber dann zum Geächteten wird.
Wenn das Unheil naht, ist es Zeit, den Hexer zu rufen
Bewaffnet mit zwei Runenschwertern kämpft Geralt fortan im Zeichen des Kodex, für das ungeschriebene Gesetz der Hexer. Gegen die Brut der Ungeheuer, vor denen die Menschheit erzittert. ...
Auf dieser Saga basiert die erfolgreiche netflix-Serie
Die schöne, geheimnisvolle Zauberin Vrai Natteraven scheint seine wichtigste Verbündete zu werden, doch die Intrigen, in die sie verwickelt ist, holen auch Geralt ein. Schwer verwundet, muss er sich dem Bösen stellen.
Der Großmeister der Fantasy kehrt zurück in die Jugendjahre von Geralt
…mehr
Nach den harten Jahren der Ausbildung macht der junge Geralt seine ersten Schritte als Hexer und muss sich schon bald tödlichen Gefahren stellen. Im Land Kaedwen beginnt sein Weg, doch Geralt ist nicht allein. Ihm zur Seite steht sein Mentor Preston Holt, der Geralt vor dem Tod rettet - aber dann zum Geächteten wird.
Wenn das Unheil naht, ist es Zeit, den Hexer zu rufen
Bewaffnet mit zwei Runenschwertern kämpft Geralt fortan im Zeichen des Kodex, für das ungeschriebene Gesetz der Hexer. Gegen die Brut der Ungeheuer, vor denen die Menschheit erzittert. ...
Auf dieser Saga basiert die erfolgreiche netflix-Serie
Die schöne, geheimnisvolle Zauberin Vrai Natteraven scheint seine wichtigste Verbündete zu werden, doch die Intrigen, in die sie verwickelt ist, holen auch Geralt ein. Schwer verwundet, muss er sich dem Bösen stellen.
Der Großmeister der Fantasy kehrt zurück in die Jugendjahre von Geralt
…mehr
25,00 €
Kreuzweg der Raben / The Witcher Bd.6 (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
Das größte Fantasy-Epos unserer Zeit! Nach den harten Jahren der Ausbildung macht der junge Geralt seine ersten Schritte als Hexer und muss sich schon bald tödlichen Gefahren stellen. Im Land Kaedwen beginnt sein Weg, doch Geralt ist nicht allein. Ihm zur Seite steht sein Mentor Preston Holt, der Geralt vor dem Tod rettet - aber dann zum Geächteten wird. Wenn das Unheil naht, ist es Zeit, den Hexer zu rufen Bewaffnet mit zwei Runenschwertern kämpft Geralt fortan im Zeichen des Kodex, für das ungeschriebene Gesetz der Hexer. Gegen die Brut der Ungeheuer, vor denen die Menschheit erzittert. ... Der Großmeister der Fantasy kehrt zurück in die Jugendjahre von Geralt, Die schöne, geheimnisvolle Zauberin Vrai Natteraven scheint seine wichtigste Verbündete zu werden, doch die Intrigen, in die sie verwickelt ist, holen auch Geralt ein. Schwer verwundet, muss er sich dem Bösen stellen. Das große Prequel zur weltweit erfolgreichsten Fantasy-Reihe…mehr
Statt 25,00 €****
18,99 €

© Wojciech Koramowicz
Andrzej Sapkowski
Sapkowski, AndrzejAndrzej Sapkowski, 1948 in Lódz geboren, ist Wirtschaftswissenschaftler, Literaturkritiker und Autor. Seine Saga um den Hexer Geralt erreicht weltweit Millionenauflagen. 2008 wurde Andrzej Sapkowski mit der Ehrenbürgerwürde seiner Heimatstadt ausgezeichnet, in der er bis heute lebt.Kundenbewertungen
Der letzte Wunsch / The Witcher - Vorgeschichte Bd.1
Geralt von Riva ist von Beruf Hexer. Seine Aufgabe: Ungeheuer, Monster und Fabelwesen zu jagen, zu vernichten oder Ihnen zu helfen. Für ihn eine Berufung, für andere jedoch eher ein Grund, eine Abneigung gegen ihn zu hegen. Zumindest so lange, bis sie seine Hilfe brauchen.
Seit der Netflix-Serie, die im Dezember bei 2019 gestartet ist, ist alle Welt im The Witcher-Fieber, von dem ich mich gerne anstecken ließ. Allerdings konnte mich die erste Folge der Serie nicht überzeugen und so griff ich, wie viele andere auch, nach den Büchern.
"Der letzte Wunsch" ist eine Art Kurzgeschichtensammlung und erzählt in verschiedene Episoden von verschiedenen Abenteuern von Geralt von Riva. Wir lernen ihn sowie andere wiederkehrende Charaktere kennen, wie den Troubadour Rittersporn, die Zauberin Yennefer und die Priesterin Nenneke.
Die Geschichten sind so aufgebaut, dass man gleich mitten im Geschehen ist. Nach und nach erfährt man dann die Einzelheiten. So entsteht ein gelungener Spannungsaufbau. Dabei bedient sich der Autor einem spannenden Schreibstil, der ungewöhnlich anmutet, aber gelungen zur Story passt.
"Der letzte Wunsch" kann als Vorgeschichte zu der fünf Bände umfassenden Reihe gezählt werden.
Geralt ist mit seinem Leben eigentlich unzufrieden, kann sich jedoch nicht vorstellen, seien Berufung zu wechseln. Und so zieht er durch das Land und bekämpft Ungeheuer, löst Zauberbanne, gibt Ratschläge und ist ansonsten auch der eher stille Zuhörer, solange, bis er der Meinung ist, endlich den Mund aufzumachen.
Der Autor lässt viele Märchen in seine Geschichten einfließen. Er bedient sich dabei vorwiegend bei den Gebrüdern Grimm und Hans Christian Andersen.
Bei den Kurzgeschichten gibt es keinen roten Faden. Einzig seine Liebe zu der Zauberin Yennefer, die Besuche bei der Priesterin Nenneke und seine Freundschaft zu dem Troubadour und Dichter Rittersporn bleiben gleich.
Mich konnte die Vorgeschichte nun mehr überzeugen, als die Serie, obwohl ich dieser nach Lesen dieses Buches nochmals eine Chance geben möchte.
Vielleicht schafft es ja die zweite Folge mich zu überzeugen, da ich ja jetzt auch genauer weiß, was mich erwartet.
Meggies Fussnote:
Spannende Kurzgeschichten, ein geheimnisvoller Hexer und jede Menge Potential.
Kreuzweg der Raben / The Witcher Bd.6
„Kreuzweg der Raben“ ist der sechste Band der Witcher-Saga von Andrzej Sapkowski. Allerdings handelt sich hier um das Prequel.
Gerald ist das erste Mal aus Kear Morhen ausgeritten und hat sich direkt in Schwierigkeiten gebracht. Ein mysteriöser Hexer, rettet ihn vor dem Dorfrichter und stellt sich als Preston Holt vor. Er möchte Gerald unterstützen und ihn zu seinem Nachfolger machen. Gerald soll sich sein Ansehen zu Nutze machen und sich damit einen Namen machen. Sogar sein Anwesen Rocamora soll ihn als zu Hause dienen. Dennoch macht sich Gerald alleine auf den Weg und geht ohne sich Entschieden zu haben. Auf seinen Weg in die Ländereien tötet er einigen Monster und Bestien bis er immer wieder auf das Jahr 1194 angesprochen wird. Gerald kennt die Heldengeschichten von den Hexern, die einst Kaer Morhen mit ihrem Leben geschützt haben. Ihre Namen sind tief in die Grundmauern von Kaer Morhen verewigt. Doch warum gehen Preston Holt und Vesemir getrennte Wege, was konnte die beiden Hexer auf unterschiedliche Wege führen?
Dies ist ein wirklich richtig tolles Prequel zu der Witcher-Saga. Mir gefällt der Schreibstil von Andrzej Sapkowsk wirklich gut und man kann tief in die Geschichte eintauchen. Dazu gibt es viele sehr spannende Szenen und der Spannungsbogen wird mit jeder Monstergeschichte wieder angespannt. Dazu gibt es noch eine interessante Grundhandlung und ein Rachefeldzug, der seines gleichen sucht.
In diesem Buch erwarten uns allerhand Monster, aber auch immer wieder die Machtintrigen der Menschen. Gerald ist hier in seinen Hexer-Anfängen und muss daher erst einmal lernen mit den Menschen umzugehen. Auf seinen Weg erfährt er einiges über Preston Holt und warum er seinen Hexer Namen nicht mehr benutzt.
Auch in diesem Prequel wird wieder deutlich, dass die Menschen die Hexer fürchten und sogar verschmähen, aber gleichzeitig immer wieder auf die Hilfe der Hexer angewiesen sind. Dazu lernen wir auch einiges über die Monster wie Ätzlinge, Zorril und der bekannten Striege, diesen Auftrag fand ich richtig und spannend gutgeschrieben. Vielleicht sollten ein paar Grundkenntnisse schon vorhanden sein, dann fällt der Einstieg ein weniger leichter und man versteht auch einige Andeutungen. Aber nicht nur die vielen Bestien kreuzen Geralds Weg, außerdem begleiten ihm die Ereignisse von 1194 und er plant seinen Rachefeldzug, der blutig und unbarmherzig werden wird.
Ein tolles Buch, dass mir richtig gut gefallen hat und wieder Lust macht die Serie zu schauen, oder direkt sich in den Büchern zu verlieren. Eine klare Leseempfehlung von mir.
Der letzte Wunsch / The Witcher - Vorgeschichte Bd.1
Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird von außen erzählt. Man erlebt zwar das meiste aus der Sicht des Hexers Geralt von Riva, jedoch eher so als wäre man Zuschauer. Abwechselnd wird erzählt was Geralt bereits erlebt hat und wie er sich in einem Tempel von einer Verletzung erholt.
Der Erzählstil ist gewöhnungsbedürftig und man braucht ein paar Kapitel um sich zurecht zu finden. Jedoch kommt man einmal in dieser Welt an, packt sie einen richtig.
Spannung/Story: Die Geschichte geht direkt mit Geralt's Leben als Hexer los, ohne große Vorkenntnisse wird man in die Geschichte geworfen. Man findet sich allerdings schnell zurecht und einmal angekommen, wird man von einer magischen Welt gepackt. Die Geschichte begeistert eher mit Abenteuern und Humor und ein klein wenig Erotik, als mit emotionalen Achterbahnfahrten. Dadurch das man alles eher als Zuschauer erlebt hat man keine emotionale Bindung an die Protagonisten, aber man fiebert bei den Kämpfen mit und ist gefesselt von der Magie und den Zaubern. Man wird komplett in eine eigene Welt entführt und kann ihr nur schwer wieder entkommen. Die Vorstellung eines Hexer-Lebens ist wirklich interessant und Spannend dargestellt und gewinnt immer mehr an Fahrt jeweiter man liest. Man erfährt ein wenig wie ein Hexer aufwächst und was es bedeutet so ein gefährliches Leben zu führen. Geralt von Riva ist ein starker Protagonist, der faszinierd und den man trotz seiner rauen Schale ins Herz schließt.
Fazit: Als Auftakt zur Hexer-Saga einfach klasse und süchtig machend!
Kreuzweg der Raben / The Witcher Bd.6
Dieser Roman erzählt die Vorgeschichte der Romane rund um den Hexer Geralt. So ist es also für die Fans der Saga bestens geeignet um zu erfahren wie es Geralt als junges, noch u erfahren Hexer erging, genauso eignet es sich aber auch als Einstieg in eine Welt voller Magie.
Wir begleiten den jungen Hexer bei seinen ersten Aufträgen und tauchen so in eine Welt voller Magie ein.
Andrzej Sapkowski hat es geschafft mich von Beginn an in den Bann seiner Geschichte zu ziehen. Spannend und packend erzählt er die Geschichte von Geralt . Seine Welt ist gleichzeitig die des Mittelalters und die der Magie . Beides vermischt er perfekt zu einem Ganzen.
Ich fand es sehr interessant dem jungen Hexer bei seinen ersten Schritten zu begleiten und mit ihm dieses spannende Abenteuer zu erleben.
Das Schwert der Vorsehung / The Witcher - Vorgeschichte Bd.3
Meiner Meinung nach die beste Fantasy-Reihe in Buchform! Der Wahnsinn, durch und durch. Bücher, Serie, Spiel ein absoluter Erfolg. Sehr spannend und mitreißend. Man ist so gefesselt während des Lesens. Man sollte nur aufpassen, dass man das Buch in Ruhe lesen kann, da man sonst schonmal gerne den Überblick während der Dialoge verlieren könnte.
Das Schwert der Vorsehung / The Witcher - Vorgeschichte Bd.3
Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird von Außen meistens aus Geralt's Sicht erzählt. Es kommt einem wirklich so vor als würde jemand einem etwas vorlesen. Der Erzählstil ist gewöhnungsbedürftig, da hier mehrere wichtige Kurzgeschichten aus Geralt's Leben erzählt werden, die am Ende einen Neugierig auf die Hauptreihe machen.
Spannung/Story: Die Kurzgeschichten sind alle in sich abgeschloßen und erzählen interessante Passagen aus Geralt's Leben als Hexer. Man begreift immer mehr wie magisch und groß die Welt ist und das sich alles um Macht und Schicksal dreht. Es ist Spannend, packend und einfach ergreifend. Man leidet mir Geralt mit und kann seinen Schmerz um die Zauberin Yennefer deutlich nachfühlen. Jede Kurzgeschichte enthält unerwartete Wendungen, actionreiche Kämpfe und manchmal auch knisternde Erotik. Man wird komplett in diese Welt gezogen und kann das Buch kaum aus der Hand legen. Durch die letzte Kurzgeschichte wird man am deutlichsten auf die Hauptreihe mit 5 Bänden vorbereitet und man fragt sich ununterbrochen wie es mit Geralt und Ciri weiter gehen könnte.
Fazit: Ein Buch, das es in sich hat und einen mit Lust zum weiterlesen zurück lässt.
Zeit des Sturms / The Witcher - Vorgeschichte Bd.2
Meiner Meinung nach die beste Fantasy-Reihe in Buchform! Der Wahnsinn, durch und durch. Bücher, Serie, Spiel ein absoluter Erfolg. Sehr spannend und mitreißend. Man ist so gefesselt während des Lesens. Man sollte nur aufpassen, dass man das Buch in Ruhe lesen kann, da man sonst schonmal gerne den Überblick während der Dialoge verlieren könnte.
Zeit des Sturms / The Witcher - Vorgeschichte Bd.2
Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird von außen erzählt, meist aus Geralt's Sicht. Ab und an kommen auch andere Protagonisten zu Wort, was jedoch die Spannung erhöht.
Der Schreibstil ist nicht ganz so einfach. Man muss sich komplett auf Andrzej Sapkowski Erzählweise einlassen um Spaß an den Büchern zu haben.
Spannung/Story: Die Geschichte von Geralt setzt hier vor Band 1 an. Man erfährt so einige neue interessante Sachen und man wird wieder tief in die magische, düstere Welt gezogen von Geralt. Zusammen mit Rittersporn kämpfen wir gegen Feinde und Monster. Es ist wieder eine komplett eigene Welt in die man gezogen wird, Spannend und voller unerwarteter Wendungen, eine meisterliche Geschichte. Gespickt voller Intriegen, Fallen und Machtgier, ein Hexer, im Überlebenskampf-einfach kaum aus der Hand zu legen das Buch. Jedoch bekommt man hier in diesem zweiten Band eine bessere Vorstellung von Geralt's emotionalem Innenleben. Wer in Band 1 keine gute Verbindung zum Protagonisten bekommen hat, schafft dies nun in diesem zweiten Band. Man kann seinen inneren Kampf gut nachempfinden und sich sehr gut in sein Handeln hineinversetzen. Auch wenn die Geschichte von aussen erzählt wird, knüpft mein ein engeres Band zum Hauptprotagonisten.
Fazit: Eine Fortsetzung, die einen tiefer in Geralt's Welt hineinzieht und nicht loslässt!
Das Schwert der Vorsehung / The Witcher - Vorgeschichte Bd.3
Der Hexer Geralt von Riva verdient sich seinen Lebensunterhalt, in dem er Menschen in Not von den Bestien und Ungeheuern des Landes befreit. Doch nicht jedes Monster verdient den Tod und so ist Geralt bei vielen nicht so beliebt, weil er auch Aufträge ablehnt, wenn er der Meinung ist, dass sich die Bekämpfung nicht lohnt.
Und so zieht Geralt von Ort zu Ort, auf der Suche nach einer Arbeit. Begleitet wird er von unterschiedlichen Freunden. Mal von dem fahrenden Sänger Rittersporn, mal von den Auftraggebern selbst.
Und immer wieder trifft er auf Yennefer von Vengerberg, die ihm zum Verhängnis wird. Ebenso die Bestimmung, die ihn umtreibt. Denn ein junges Mädchen namens Ciri wartet darauf, von ihm gefunden zu werden und ihre Ausbildung anzutreten. Eine Ausbildung zum Hexer.
Nach dem ersten Buch der Hexer-Saga, der Vorgeschichte "Ein letzter Wunsch" war ich begeistert von dem Stil des Autors und den Abenteuern, die der Hexer Geralt von Riva so erlebt. Mit Herz und Verstand geht er an seine Aufgaben heran. Wenn er etwas zu sagen hat, ist es überlegt und durchdacht. Doch auch er hat seine Schwachstelle in Form der Magiern Yennefer von Vengerberg.
In vielen aneinandergereihten Geschichten erzählt der Autor weitere Abenteuer von Geralt. So begibt er sich an verschiedene Orte, soll die dort das Dorf/die Stadt/die Menschen retten, das/die von einem Monster, Ungeheuer oder Biest in Atem gehalten wird/werden. Doch Geralt kann genau unterscheiden, ob das Monster etwas Böses im Sinn führt oder einfach nur selbst seine Ruhe haben möchte.
Sein Grundsatz (keine Drachen töten) wird auf die Probe gestellt. Doch hat er auch immer jemanden an seiner Seite, der ihm hilft, sich zu orientieren, so z. B. der Minnesänger Rittersporn.
Die Freundschaft zwischen Rittersporn und dem Hexer ist sehr ungewöhnlich. Die beiden schenken sich nichts, sagen sich alles und verstehen sich auch blind, wenn es Schlag auf Schlag kommt.
Des Hexers große Liebe heißt Yennefer von Vengerberg, auf welche er von Zeit zu Zeit auf seiner Wanderschaft stößt. Yennefer ist eine ebenso gequälte Seele wie der Hexer. Die beiden lieben sich - jedoch ist ein Zusammensein nicht auf Dauer möglich. Durch viele Umstände.
Der Schreibstil des Autors ist wahrscheinlich erst einmal gewöhnungsbedürftig. Trotzdem schafft er es, einem sofort in den Bann zu ziehen. Und wenn Geralt auch ein ruppiger Kerl ist, der sich eher introvertiert zeigt, ist er doch mit der Zeit liebenswert und wenn man seine Vorgeschichte erst einmal kennt, weiß man auch, warum er sich so verhält. So sieht man über viele "Verfehlungen" hinweg.
Die Abenteuer des Hexers sind spannend und vielfältig. Sie bieten viel Spielraum für weitere Abenteuer. Und natürlich Verfilmungen. Die auf Netflix laufende Staffel 1 wurde nun um eine zweite erweitert. Ich habe mir die erste Staffel angesehen und bin begeistert, wir nahe sich die Geschichte an dem Buch bewegt. War ich zuerst skeptisch, was den Schauspieler des Geralt von Riva anbetraf, so kann ich mir nunmehr keinen anderen vorstellen.
Ich freue mich auf das nächste Buch, in welchem ich mich auf neue Abenteuer mit Gerald von Riva begebe.
Meggies Fussnote:
Der Hexer kommt seiner Bestimmung näher.
Etwas endet, etwas beginnt / The Witcher - Vorgeschichte Bd.4
Meiner Meinung nach die beste Fantasy-Reihe in Buchform! Der Wahnsinn, durch und durch. Bücher, Serie, Spiel ein absoluter Erfolg. Sehr spannend und mitreißend. Man ist so gefesselt während des Lesens. Man sollte nur aufpassen, dass man das Buch in Ruhe lesen kann, da man sonst schonmal gerne den Überblick während der Dialoge verlieren könnte.
Mehr anzeigen »