
Autor im Porträt
Anne Barns
zur AutorenweltToptitel von Anne Barns
Der Klang von Wind und Wellen
Broschiertes Buch
Das Leben ist wie die stürmische See und süßes Friesennougat: Der Wohlfühlroman der Bestsellerautorin von «Apfelkuchen am Meer» und «Der Duft von Kuchen und Meer» entführt uns auf die zauberhafte Insel Amrum: ein Neuanfang am Meer, der weite Horizont, eine neue Liebe und der Duft von Nüssen, Zimt und Schokolade.
Bücher und Nougat, darin findet die achtunddreißigjährige Buchhändlerin Julia Trost, wenn sie traurig ist. Nach dem Tod ihres Großvaters, dessen Haus noch vom betörenden Duft gerösteter Haselnüsse erfüllt ist, fühlt sie sich verloren. Hat sie sich zu sehr um andere gekümmert, um noch zu wissen, was sie selbst möchte? Als sie im Nachlass des Großvaters ein geheimnisvolles Schriftstück und ein altes Foto von Amrum findet, reist sie kurz entschlossen auf die Insel ihrer Kindheitssommer. Die See ist aufgewühlt und stürmisch, doch Julia spürt instinktiv, dass sie inmitten von Wind und Meer die innere Ruhe finden wird, um sich über ihre eigenen Wünsche klar zu werden - und wieder Nougat zuzubereiten, so, wie früher. Doch nie hätte sie gedacht, wie sehr die Insel mit der reichen Seefahrervergangenheit ihr Leben verändern wird.
…mehr
Bücher und Nougat, darin findet die achtunddreißigjährige Buchhändlerin Julia Trost, wenn sie traurig ist. Nach dem Tod ihres Großvaters, dessen Haus noch vom betörenden Duft gerösteter Haselnüsse erfüllt ist, fühlt sie sich verloren. Hat sie sich zu sehr um andere gekümmert, um noch zu wissen, was sie selbst möchte? Als sie im Nachlass des Großvaters ein geheimnisvolles Schriftstück und ein altes Foto von Amrum findet, reist sie kurz entschlossen auf die Insel ihrer Kindheitssommer. Die See ist aufgewühlt und stürmisch, doch Julia spürt instinktiv, dass sie inmitten von Wind und Meer die innere Ruhe finden wird, um sich über ihre eigenen Wünsche klar zu werden - und wieder Nougat zuzubereiten, so, wie früher. Doch nie hätte sie gedacht, wie sehr die Insel mit der reichen Seefahrervergangenheit ihr Leben verändern wird.
…mehr
13,00 €
Der Duft von Kuchen und Meer
Broschiertes Buch
«Apfelkuchen am Meer» hat sie bekannt gemacht. Die Bestsellerautorin Anne Barns kehrt zu ihren Wurzeln zurück mit einem Wohlfühlroman, der glücklich macht: ein Neuanfang auf der Insel, ein Familiengeheimnis und die unvergleichliche Liebe zu Vanille, Zimt und Meer.
Ein Haus auf Amrum! Und das will Oma Undine ihr schenken? Maren kann ihr Glück kaum fassen. Seit ihr Lebensgefährte vor vier Jahren starb, hat die alleinerziehende Mutter es nicht leicht. Und jetzt tun sich plötzlich ungeahnte Möglichkeiten auf. Mit ihrer sechsjährigen Tochter reist die Konditorin auf die bezaubernde Nordseeinsel. Das Reetdachhaus gleich hinter den Dünen begeistert die beiden sofort. Als sie im Gartenschuppen auf einen wunderschönen verstaubten Backtisch stoßen, haben Maren und Leni schon den Duft von Vanille und Butter in der Nase. Doch dann macht Omas Bruder Ocke ihnen klar, dass sie auf Amrum nicht erwünscht sind. Maren möchte die Geheimnisse der Vergangenheit ans Licht bringen. Warum hat Oma Undine damals Hals über Kopf die Insel verlassen und ist nie zurückgekehrt? Bei der Suche nach Antworten lernt Maren neben ihrer neuen Verwandtschaft auch den Insulaner Mattes kennen.
Kann die Insel ein Neuanfang sein? Für ihre Tochter, für sie selbst - und für ihr Herz, das sich mit jedem Atemzug, mit jedem Blick auf Wasser und Horizont weiter öffnet?
…mehr
Ein Haus auf Amrum! Und das will Oma Undine ihr schenken? Maren kann ihr Glück kaum fassen. Seit ihr Lebensgefährte vor vier Jahren starb, hat die alleinerziehende Mutter es nicht leicht. Und jetzt tun sich plötzlich ungeahnte Möglichkeiten auf. Mit ihrer sechsjährigen Tochter reist die Konditorin auf die bezaubernde Nordseeinsel. Das Reetdachhaus gleich hinter den Dünen begeistert die beiden sofort. Als sie im Gartenschuppen auf einen wunderschönen verstaubten Backtisch stoßen, haben Maren und Leni schon den Duft von Vanille und Butter in der Nase. Doch dann macht Omas Bruder Ocke ihnen klar, dass sie auf Amrum nicht erwünscht sind. Maren möchte die Geheimnisse der Vergangenheit ans Licht bringen. Warum hat Oma Undine damals Hals über Kopf die Insel verlassen und ist nie zurückgekehrt? Bei der Suche nach Antworten lernt Maren neben ihrer neuen Verwandtschaft auch den Insulaner Mattes kennen.
Kann die Insel ein Neuanfang sein? Für ihre Tochter, für sie selbst - und für ihr Herz, das sich mit jedem Atemzug, mit jedem Blick auf Wasser und Horizont weiter öffnet?
…mehr
13,00 €
Anne Barns
Barns, AnneAnne Barns ist ein Pseudonym der Autorin Andrea Russo. Sie hat vor einigen Jahren ihren Beruf als Lehrerin aufgegeben, um sich ganz auf ihre Bücher konzentrieren zu können. Sie liebt Lesen, Kuchen und das Meer. Zum Schreiben zieht sie sich am liebsten auf eine Insel zurück, wenn möglich in die Nähe einer guten Bäckerei.Kundenbewertungen
Der Duft von Kuchen und Meer
Bewertung von Zauberschnee am 07.03.2025
Wohlfühlroman
Das Buch von Anne Barns ist ein schönes Wohlfühlbuch. Auch das wunderschön illustrierte Cover spiegelt dieses wieder, so dass man Lust zum Lesen bekommt! Sogar der „Duft von Kuchen“ wird durch die Abbildung von leckeren, mit Puderzucker bestäubten Windbeuteln, die für den Roman von Bedeutung sind, verdeutlicht.
Maren, eine alleinerziehende Konditorin, die wunderbaren Kuchen backt, bekommt unverhofft von ihrer Oma ein Haus auf Amrum geschenkt. Sie hatte bis dahin keine Ahnung, dass ihre Oma auf Amrum gelebt hat und dort ein Haus besitzt. Mit ihrer sechsjährigen Tochter macht sich Maren auf den Weg nach Amrum, um dort bisher verborgene Informationen über ihre Familiengeschichte und -geheimnisse in Erfahrung zu bringen und das Haus zu begutachten.
Toll finde ich an dem Buch, dass es immer wieder Kapitel gibt, in denen die Geschichte von Marens Vorfahren erzählt wird, die wichtig ist, um die Geschehnisse in der Gegenwart zu verstehen. Wunderbar verbindet Anne Barns die Ereignisse der Vergangenheit mit der aktuellen Geschichte.
Der Schreibstil ist wie immer bei Anne Barns sehr flüssig und literarisch schön. Die Hauptfiguren sind sympathisch und gut beschrieben, so dass man sich gut in sie hineinversetzen kann. Lediglich die Tochter von Maren wirkt nicht wie eine Sechsjährige, sondern eher wie eine Elfjährige.
Schön ist auch, dass am Ende des Buches die Rezepte zu den Leckereien, die im Buch beschrieben sind, zum Nachbacken stehen. Toll finde ich ebenfalls, dass man nebenbei einen Reiseführer für die Insel Amrum bekommt! Ich habe große Lust nach Amrum zu fahren!
Zusammenfassend kann ich sagen, dass mir das Buch sehr gut gefallen hat. Anne Barns hat wieder einen sehr schönen Wohlfühlroman geschrieben. Eine schöne Lektüre, um sich am Strand zu erholen oder um sich ans Meer zu träumen!
Der Duft von Kuchen und Meer (eBook, ePUB)
Zurück zu den Wurzeln
Es ist schon ein paar Jahr her, dass ich mein erstes Buch dieser Autorin gelesen habe. Darin ging es damals um eine Apfelrosentorte auf Juist. Daraufhin lass ich auch noch alle ihre anderen Bücher, die sich ebenfalls um Kuchen drehten. Dann schrieb Sie erst mal über andere Themen. Doch nun endlich erneut ein „Kuchen-Insel-Buch“ erschienen.
Worum geht es?
Marens Ehemann ist vor vier Jahren gestorben. Nun ist sie alleinerziehend und kümmert sich rührend um Ihre 6-jährige Tochter Leni. Doch es ist gar nicht so einfach, denn Ihre Arbeit in einem Cafe fordert auch einiges von Ihr. Zum Glück steht ihr Ihre Oma Udine immer hilfreich zur Seite.
Und genau diese Oma Udine möchte ihr jetzt ein Haus auf Amrum schenken.
Sie selber hat kein Interesse daran, denn vor etlichen Jahren ist Udine Hals über Kopf von der Insel verschwunden und ist seitdem auch nie wieder dorthin zurückgekehrt.
Maren und Leni machen sich also auf, das Haus zu besichtigen. Und was für eine Überraschung, Oma hat auch noch Verwandtschaft auf der Insel. Oma scheint so einiges an Geheimnissen zu haben, die Maren allzu gerne lüften würde.
Und im Schuppen hinter dem Haus steht ein wundervoller verstaubter Backtisch. Auch hier gibt es für Maren einiges in der Familienvergangenheit zu entdecken.
In ihrem Bestreben, die Geheimnisse zu lüften, lernt Maren, neben ihrer neu entdeckten Verwandtschaft, auch den Insulaner Mattes kennen…
Mein Fazit:
Ich habe mich sehr gefreut, endlich wieder ein „Kuchen-Insel-Buch“ von Anne Barns zu lesen, und wurde auch diesmal nicht enttäuscht.
Der Roman vermittelt sowohl die fröhliche Leichtigkeit der Insel als auch einen gewissen Tiefgang.
Die traumhafte Beschreibung der Nordseeinsel mit ihren weiten Dünenlandschaften, charmanten Inseldörfern und idyllischen Reetdachhäusern lässt einen vom nächsten Urlaub träumen.
Ebenso laden Marens wunderbare Backkompositionen zum Träumen ein. Jeder, der ein bisschen Backtalent besitzt, kann die leckeren Rezepte am Ende des Buches nachbacken und sich so selbst ein Stückchen Inselglück gönnen.
Der Duft von Kuchen und Meer
Alles auf Anfang
Ich liebe diese Art der Romane von Anne Barns. Auch wenn sie sich ähneln, so kann ich trotzdem in die Story eintauchen und es wird kein bisschen langweilig für mich. So war es auch hier. Alles beginnt mit Marens Uroma Hedwig, die der Liebe wegen kurz nach dem 1. Weltkrieg nach Amrum zieht. Und jetzt viele Jahre später soll Maren das Haus geschenkt bekommen. Wieso wusste sie nichts von ihren Wurzeln auf der Insel?
Die Autorin schreibt gerne über starke Frauen und so ist es auch hier. Wir bekommen kurze Einblicke in bestimmte Lebensabschnitte von Marens Vorfahrinnen, aber hauptsächlich begleiten wir die sympathische Maren, die nicht nur Entscheidungen treffen muss, sondern auch versucht die Vergangenheit der Familie aufzuarbeiten.
Anne Barns kann so anschaulich beschreiben, dass ich mich immer wieder an die Schauplätze versetzt fühlte. Ich sah den weißen Strand und das Glitzern der Sonne auf den Wellen vor meinem inneren Auge, ich fühlte förmlich den Wind in meinen Haaren und schmeckte das Salz auf den Lippen. Als sehr großer Nordseefan trieb all das meine Sehnsucht in ungeahnte Höhen.
Die Kombination von Kuchen und Meer ist unschlagbar und dazu noch eine Prise Romantik sowie ein Familiengeheimnis und schon ist mein Wohlfühlroman perfekt. Die Rezepte am Ende sind dann noch wie die Kirsche auf der Sahne. Ich hätte gerne mehr davon, also von dieser Art Roman von Anne, aber Kuchen nehme ich auch.
Der Duft von Kuchen und Meer
"Der Duft von Kuchen und Meer" von Anne Barns, ist ein zauberhafter Roman über Neuanfänge, Familiengeheimnisse und die Magie des Backens.
Die Alleinerziehende Mutter Maren, hat es seit ihr Lebensgefährte vor vier Jahren gestorben ist, nicht leicht. Doch dann tun sich für sie plötzlich ungeahnte Möglichkeiten auf. Denn Oma Undine will ihr ein Haus auf Amrum schenken. Maren kann ihr Glück kaum fassen. Gemeinsam mit ihrer sechsjährigen Tochter reist die Konditorin auf die bezaubernde Nordseeinsel. Das zwar etwas in die Jahre gekommene Reetdachhaus gleich hinter den Dünen begeistert die beiden allerdings sofort. Als sie im Gartenschuppen auf einen wunderschönen verstaubten Backtisch stoßen, haben Maren und Leni schon den Duft von Vanille und Butter in der Nase. Doch dann macht Omas Bruder Ocke ihnen klar, dass sie auf Amrum nicht erwünscht sind. Maren möchte endlich die so lange unausgesprochenen Geheimnisse der Vergangenheit aufdecken und ans Licht bringen. Bei der Suche nach Antworten lernt Maren neben ihrer neuen Verwandtschaft auch den Insulaner Mattes kennen.
Kann die Insel ein Neuanfang für sie ihr Herz und ihre Tochter sein?
Anne Barns ist eine grandiose Autorin die bereits in ihren vorherigen Roman für begeisterungsvolle Lesestunden sorgen konnte. Sie schafft es ihre Leser in einen atmosphärische Geschichte voller Düfte, Emotionen und Sehnsuchtsorte zu entführt die begeistern. Auch versteht sie es meisterhaft die Landschaft und Atmosphäre lebendig werden zu lassen. Man fühlt sich während dem lesen als ein Teil und mitten drin in der Geschichte. Teilweise hat man das Gefühl die frische Meeresbrise zu spüren, das Rauschen der Wellen zu hören und den süssen Duft von Gebäck und Kuchen in der Luft zu riechen. Besonders die kulinarischen Elemente sind ein wahrer Genuss, aber auch die liebevoll integrierten Rezepte am Ende des Buches, laden dazu ein, selbst den Kochlöffel zu schwingen um sich vom Genuss zu überzeugen.
Die Geschichte ist einfühlsam und durchweg unterhaltsam geschrieben, die auf spannende Weise Vergangenheit und Gegenwart verknüpft. Die Protagonistin Maren aber auch ihre Tochter Leni und die neu gewonnene Verwandtschaft sind allesamt total liebenswert ausgearbeitete Charaktere die man rasch ins Herz schliesst. Besonders Leni durch ihre offen und kindlich liebenswerte Art mochte ich direkt gerne. Richtig einnehmend und gut gefallen hat mir Marens Spurensuche die nach und nach berührende Wahrheiten ans Licht brachte, die ihr nicht nur halfen, das Erbe ihrer Großmutter zu verstehen, sondern auch neue Perspektiven für ihr eigenes Leben offenbarte. Auch die zarte, aber authentische Liebesgeschichte fügt sich wunderbar in die Handlung ein, ohne sie zu dominieren.
Der Duft von Kuchen und Meer ist eine perfekte Mischung aus Wohlfühlatmosphäre, bewegender Familiengeschichte und einer angenehmen Prise Romantik. Er macht Lust auf einen Spaziergang am Strand, eine Tasse Tee und ein Stück frisch gebackenen Kuchen.
Insgesamt ein herzerwärmend und stimmungsvoller Roman über Familie, Erinnerungen und neue Chancen. Absolut empfehlenswert.
Wo du mich findest
Nachdem Sophie innerhalb kurzer Zeit sowohl ihren Vater als auch ihre beste Freundin verloren hat, nimmt sie sich eine kurze Auszeit auf Rügen, wo sie versehentlich einem Fremden das Hemd mit Kaffee beschmutzt. Wieder daheim, verfolgt Sophie diese kurze, vermeintlich unbedeutende Begegnung durch ihren Tagesverlauf und lässt sie nachts nicht mehr schlafen. Der Fremde wird Bestandteil ihrer Träume, der Übergang zwischen Fiktion und Wirklichkeit erscheint ihr fließend, für das Leben mit ihrem Ehemann hat sie keine Antennen mehr, da die Beziehung vorher schon sehr eingefahren war. Kann sie bei einer Rückkehr nach Rügen den Fremden vielleicht ausfindig machen?
Bisher kannte und mochte ich die schönen Sommer-Wohlfühlromane von Anne Barns sehr. Dieses Buch hat mich im positiven Sinne zusätzlich überrascht. Auch wenn hier Liebesbeziehungen und Freundschaften im Vordergrund stehen, tolle Landschaftsbeschreibungen gleich wieder das Fernweh in einem wecken, hat dieses Buch doch so viel mehr. Große tiefgehende Gefühle, das Zulassen oder auch Ablehnen von Nähe, Freundschaften, die auch über den Tod hinaus bestehen oder erst in späten Jahren neu und dennoch intensiv sich bilden, all dies hat mich in dem tollen Roman sehr berührt und teilweise nachdenklich hinterlassen. Der eingängige Schreibstil der Autorin brachte mir die Gefühle der Protagonistin, die in Ich-Form bzw. auch in persönliche Ansprache agiert, sehr nah. Leider war dieses Buch viel zu schnell ausgelesen, die Gedanken werden noch einige Zeit in mir nachhallen.
Der Duft von Kuchen und Meer
Bewertung von sonnenblumew78 am 13.04.2025
Der Roman "Der Duft von Kuchen und Meer" von Anne Barns hat mir sehr gut gefallen. Er ist bei Rowohlt erschienen und hat 368 Seiten in der gedruckten Form.
Der Roman liest sich sehr kurzweilig und flott - man hat das Gefühl dabei zu sein, so emotional sind die Personen und die Handlung beschrieben. Man hat sofort das Gefühl auf Amrum dabei zu sein - obwohl ich noch nie auf Amrum war und in einer Mittelgebirgsregion wohne und schon lange nicht mehr am Meer war.
Auf den Inhalt will ich gar nicht eingehen. Meer, Backen, Liebesgeschichte nur als Stichworte.
Am Ende des Buches findet man wie bei zahlreichen anderen ihrer Romane ein Rezept.
Ich habe bisher alle Bücher von Anne Barns gelesen und ich freue mich jetzt schon auf Band 2.
Mein Fazit: tolles Buch mit einer locker, leichte Geschichte die Urlaubsfeeling am Meer verspricht. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für alle, die Feel-good-Romane mögen.
Bernsteinsommer (eBook, ePUB)
Bewertung von hapedah am 08.04.2021
Christina betreibt eine kleines Café, doch gerade schlagen die Probleme beinahe über ihr zusammen. Ihr an Alzheimer erkrankter Vater verliert sich immer mehr, der Exmann drängt auf schnelle Abwicklung der Scheidungsformalitäten und im Café gibt es einen Rohrbruch, der größere Reparaturen nach sich zieht. Ein Lichtblick ist das Wiedersehen mit Lukas, der schon seit Jahren in Christina verliebt ist. Und in den Bildermappen ihres Vaters findet Christina wunderbare Gemälde - um der begabten Malerin unter ihren Vorfahren auf die Spur zu kommen, reist Christina spontan auf die Insel Rügen.
"Bernsteinsommer" von Anne Barns ist ein Roman, der Wohlfühlatmosphäre mit bringt und mir von der ersten bis zur letzten Seite ein angenehmes Leseerlebnis geboten hat. Da ich bereits einige Romane der Autorin kenne, hatte ich es nicht anders erwartet, ihr Schreibstil ist immer wieder wunderbar zu lesen und es macht Spaß, ihre sympathische Protagonistin zu begleiten. Auch der Hintergrund ist liebevoll beschrieben, so dass mich die Geschichte direkt an die Ostsee versetzt und dabei auch in Urlaubsstimmung gebracht hat. Anne Barns gelingt es immer wieder, trotz aller Probleme, mit denen sich die Protagonistin herum schlägt, das Positive in den Vordergrund zu stellen und ihre Leser nach Beendigung der Lektüre rundum zufrieden zurück zu lassen.
Auch die Personen um Christina herum sind gewohnt umfassend und liebenswert dargestellt. Besonders gefreut habe ich mich, die Figuren aus "Drei Schwestern am Meer" und "Eisblumenwinter" wieder zu treffen, denn die Cousine von Christinas Papa ist Thea, die Nachbarin von Oma Anni aus den genannten Büchern. Gekrönt wird die Erzählung durch die Beschreibung der kulinarischen Köstlichkeiten, wie immer sind im Anhang einige Rezepte beigefügt, die zum Nachmachen animieren. Damit bietet dieser Roman entspannte Unterhaltung, bei der auch die Romantik nicht zu kurz kommt und ich spreche dafür sehr gern eine Leseempfehlung aus.
Fazit: Wie ich es von Anne Barns kenne, bringt auch dieses Buch eine wundervolle Mischung aus Familiengeschichte, Romantik und süßen Leckereien mit sich, Wohlfühlatmosphäre ist garantiert, so dass ich den Roman gern weiter empfehle.
Der Duft von Kuchen und Meer
Die junge Witwe Maren lebt mit ihrer Tochter Leni in Kassel. ihre große Leidenschaft ist das Backen und so fühlt sie sich bei ihrer Arbeit in einem Café sehr wohl. Mit ihrer Chefin Ruth verbindet sie außerdem eine Freundschaft. um die Arbeit und die Fürsorge für ihre Tochter unter einen Hut zu bringen, wird sie tatkräftig von ihrer Großmutter Undine unterstützt. Eines Abends eröffnet ihr diese, dass sie ein Haus auf Amrum besitzt, welches sie ihr vererben will. sie selbst stammt von dieser Insel, die sie aber kurz vor der Geburt ihrer Tochter nicht ganz freiwillig verlassen hat. Sie hat sich geschworen, nie mehr dorthin zurückzukehren. Maren ist völlig erstaunt darüber,was ihre Großmutter, lange Zeit verborgen hat, und es gibt noch viele weitere Geheimnisse. Bereits kurze Zeit später, macht sie sich zusammen mit ihrer Tochter auf den Weg nach Amrum, um in die Familiengeschichte einzutauchen.
Ich kenne schon einige Bücher dieser Autorin ,in denen es sich immer um Familiengeschichten mit Nordseefeeling und leckere Backwaren dreht.Da ich die Nordsee ebenfalls sehr liebe, konnte ich umgehend in die Geschichte eintauchen.
Die Protagonisten Maren, Undine, Gesche und nicht zu vergessen, die quicklebendige Leni sind mir sofort ans Herz gewachsen. Die Beschreibung der kleinen Insel und ihrer bodenständigen Bewohner ist erneut gut gelungen.Nach der Aufarbeitung der Familiengeschichte ergibt sich ein harmonisches Ende mit einer neuen Perspektive.Wie in all ihren Büchern sind ein paar Rezepte der krönende Abschluss.
Bernsteinsommer
Tolles Buch und es lässt sich super lesen!
Sehr schön geschrieben
Der Duft von Kuchen und Meer
Schöne Familiengeschichte
Der Roman "Der Duft von Kuchen und Meer" wurde von Anne Barns geschrieben und erschien am 11. März 2025 beim Rowohlt Verlag. Das Buch umfasst 368 Seiten und das maritime Cover lädt in eine Welt voller Genuss ein. In der Geschichte treffen wir auf Maren, eine alleinerziehende Mutter und begabte Konditorin. Sie bekommt die Chance ein Haus auf der idyllischen Insel Amrum von ihrer Großmutter Undine zu erhalten. Nach dem Verlust ihres Lebensgefährten hofft sie auf einen Neuanfang mit ihrer Tochter Leni. Doch Omas Bruder Ocke macht ihnen klar, dass sie unerwünscht sind. Entschlossen, die Familiengeheimnisse aufzudecken, trifft Maren auf neue Verwandte sowie auf Mattes und muss für sich wichtige Entscheidungen treffen. Der Schreibstil ist sehr gefühlvoll und auch die Beschreibungen der Landschaft sind toll. Die Charaktere sind hervorragend gestaltet und lebendig beschrieben. Maren hatte mich sofort in ihren Bann gezogen und ich fühlte mit ihr mit. Von den Geheimnissen der Vergangenheit bis hin zu den Herausforderungen, die Maren und Leni meistern müssen, wurde ich ständig gefesselt. Ich konnte kaum aufhören zu lesen, da ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht. Auch in den berührenden Momenten, die mir das ein oder andere Freudentränchen entlockten, spürt man die Intensität dieser Reise. Insgesamt ist das Buch ein sehr schöner Wohlfühlroman für alle, die die Nordsee, das Backen und Familiengeschichten lieben.
Mehr anzeigen »