Autor im Porträt

Toptitel von Björnstjerne Björnson

Ein Tag / Ivar Bye



Broschiertes Buch
Ein Tag / Ivar Bye - Zwei Erzählungen ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe.Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.…mehr

 

13,90 €

Arne:



Broschiertes Buch
Arne: - A sketch of Norwegian country life is an unchanged, high-quality reprint of the original edition of 1895.
Hansebooks is editor of the literature on different topic areas such as research and science, travel and expeditions, cooking and nutrition, medicine, and other genres. As a publisher we focus on the preservation of historical literature. Many works of historical writers and scientists are available today as antiques only. Hansebooks newly publishes these books and contributes to the preservation of literature which has become rare and historical knowledge for the future.…mehr

 

20,90 €

Björnstjerne Björnson

Der Norweger Bjørnstjerne Bjørnson (* Kvikne 1832, † Paris 1910) war Dichter und politischer Mensch zugleich. Er war glühender Republikaner und Kritiker der Staatskirche, er kämpfte u. a. für das allgemeine Wahlrecht in Norwegen und die Unabhängigkeit seines Landes. Als Dichter hat er den Ruf eines Erneuerers der norwegischen Literatur. 1903 erhielt er als erster Skandinavier den Literaturnobelpreis. In seinen politischen Ansichten galt Bjørnstjerne Bjørnson als ziemlich umstritten, schuf aber dennoch die Nationalhymne "Ja, wir lieben dieses Land". Epen, Erzählungen, Romane und Theaterstücke machen sein Œuvre aus. Auf Deutsch erschienen Anfang des 20. Jahrhunderts die gesammelten Werke in fünf Bänden. Bjørnson bereiste immer wieder Deutschland, Italien, die USA und Frankreich. Sein norwegischer Wohnsitz Aulestad galt als geistiges Zentrum des Landes.