
Autor im Porträt
Carla Häfner
zur AutorenweltToptitel von Carla Häfner
Meine Gartenfreunde. Die kleine Biene
Buch mit Papp-Einband
Ein liebevolles Pappbilderbuch
Wer summt denn da im Garten? Im schönsten Sonnenschein fliegt die kleine Biene schon im Frühling ganz emsig von Blume zu Blume. Sie sammelt den leckeren Nektar, aus dem sie mit ihren Schwestern den süßen Honig macht. Selbst im Herbst ist das Bienchen unterwegs und nimmt dabei kleine Gartenfreunde mit auf ihre Reise. Und im Winter? Da wird sich im Bienenstock ganz eng zusammengekuschelt.
Die Natur entdecken und in lustigen Reime das kleine Bienchen begleiten.
Tiere im Garten wie die kleine Biene werden Ihre Kleinen begeistern und zu großen Naturentdeckern machen. Reime sind für Kinder eine tolle Möglichkeit, ihren Sprachsinn zu entwickeln. Das Pappbilderbuch über die kleine Biene im Garten ist eine tolle Beschäftigung für Ihr Kleinkind.
…mehr
Wer summt denn da im Garten? Im schönsten Sonnenschein fliegt die kleine Biene schon im Frühling ganz emsig von Blume zu Blume. Sie sammelt den leckeren Nektar, aus dem sie mit ihren Schwestern den süßen Honig macht. Selbst im Herbst ist das Bienchen unterwegs und nimmt dabei kleine Gartenfreunde mit auf ihre Reise. Und im Winter? Da wird sich im Bienenstock ganz eng zusammengekuschelt.
Die Natur entdecken und in lustigen Reime das kleine Bienchen begleiten.
Tiere im Garten wie die kleine Biene werden Ihre Kleinen begeistern und zu großen Naturentdeckern machen. Reime sind für Kinder eine tolle Möglichkeit, ihren Sprachsinn zu entwickeln. Das Pappbilderbuch über die kleine Biene im Garten ist eine tolle Beschäftigung für Ihr Kleinkind.
…mehr
8,00 €
Meine Gartenfreunde. Die kleine Meise
Buch mit Papp-Einband
In "Meine Gartenfreunde. Die kleine Meise" von Carla Häfner erleben junge Leserinnen und Leser das Gartenjahr aus der Perspektive einer mutigen Blaumeise. Dieses liebevoll gereimte Bilderbuch nimmt Kinder mit auf eine Reise durch die vier Jahreszeiten, wobei die kleine Meise fröhlich zwitschernd ihre Abenteuer erlebt. Sie trotzt selbst der großen Katze und zeigt keine Furcht, während sie im Garten ihr Futter sucht. Durch die Augen der kleinen Meise entdecken Kinder die Veränderungen in der Natur und lernen den Jahreskreislauf im heimischen Garten kennen. Die Geschichte ist eine Einladung, die Schönheit und Vielfalt der Natur zu erkunden und zu schätzen.
Förderung der Naturverbundenheit: Das Buch hilft Kindern, die Vielfalt und Schönheit des Gartens und seiner Bewohner zu entdecken. Jahreszeiten verstehen: Kinder lernen den Jahreskreislauf und die damit verbundenen Veränderungen in der Natur kennen. Liebevolle Reime: Einfache und zugängliche Reime machen das Vorlesen zu einem Vergnügen und fördern die Sprachentwicklung. Mut und Neugier: Die Geschichte der kleinen Meise, die sich vor nichts und niemandem fürchtet, vermittelt Kindern Mut und die Freude am Entdecken. Hochwertige Gestaltung: Die liebevolle Illustration und Verarbeitung des Pappbilderbuchs machen es zu einem langlebigen Begleiter für Kinder. Bildungswert: Das Buch ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich, da es Kindern hilft, ein grundlegendes Verständnis für die Natur und Tierwelt zu entwickeln. Für kleine Naturfreunde: Ideal für junge Zuhörer_innen ab 2 Jahren, die die Tierwelt im Garten spielerisch entdecken möchten.…mehr
Förderung der Naturverbundenheit: Das Buch hilft Kindern, die Vielfalt und Schönheit des Gartens und seiner Bewohner zu entdecken. Jahreszeiten verstehen: Kinder lernen den Jahreskreislauf und die damit verbundenen Veränderungen in der Natur kennen. Liebevolle Reime: Einfache und zugängliche Reime machen das Vorlesen zu einem Vergnügen und fördern die Sprachentwicklung. Mut und Neugier: Die Geschichte der kleinen Meise, die sich vor nichts und niemandem fürchtet, vermittelt Kindern Mut und die Freude am Entdecken. Hochwertige Gestaltung: Die liebevolle Illustration und Verarbeitung des Pappbilderbuchs machen es zu einem langlebigen Begleiter für Kinder. Bildungswert: Das Buch ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich, da es Kindern hilft, ein grundlegendes Verständnis für die Natur und Tierwelt zu entwickeln. Für kleine Naturfreunde: Ideal für junge Zuhörer_innen ab 2 Jahren, die die Tierwelt im Garten spielerisch entdecken möchten.…mehr
8,00 €
Carla Häfner
Kundenbewertungen
Duden 18+: Winke, winke, mach mal mit!
Bewertung von Daggy am 10.05.2022
Mitmachbücher sind einfach toll. Die ganz kleinen Vorlesewilligen agieren gerne beim Bilderbuch anschauen. Auf dem Cover sehen wir das kleine Kind, dass uns eine Geschichte in schönen Reimen erzählt. Immer dabei der Bär. So winken uns die beiden auf der ersten Doppelseite des Pappbilderbuches fröhlich zu. „Komm mach mit, wink auch du.“ werden die Kinder aufgefordert und schnell heben sich die Händchen zum Winken. Neben dem Kind sehen wir eine Spielzeugkiste und ein rotes Tretauto. Zuerst zeigen die Kinder die Sachen, die wir ihnen vorsprechen, später zeigen wir und die Kinder nennen die Begriffe. Dann sitzt das Kind auf dem Auto und wir machen alle „Brumm. Brumm!“ Der Bär im Anhänger macht Seifenblasen und auf der nächsten Seite helfen wir dem Kind pusten. „Seifenblasen, schaut mal her, kann ich machen, gar nicht schwer.“ „Tick, tack“ diesmal machen wir das Ticken einer Uhr nach. Leider hören die Kinder heute kaum noch dieses Geräusch. Das Kind hat sich in der Kiste versteckt, der Bär muss suchen. „Pssst!“ nichts verraten. Dann applaudieren wir, denn der Bär hat das Kind gefunden. Zum Abschied wird noch mal gewunken. „Der Tag war schön, so sagen wir „Tschüss und bis Bald“ zum Abschied dir.“
Das Buch hat klare Bilder, die wenigen Figuren und Dinge wiederholen sich und sind den Kindern bekannt. Die Reime sind kurz und schön zu lesen. Die Aufforderungen zum Mitmachen einfach und gut verständlich darin untergebracht.
Duden 18+: Winke, winke, mach mal mit!
Überzeugende Mitmachideen
Katharina Bußhoff und Carla Häfner überzeugen die kleinen Mitleser ab 18 Monaten mit diesem Buch.
Gerade die Reime und die vielen Mitmachübungen sorgen für reges Interesse und helfen dabei die Koordination zu üben und dabei gleichzeitig die Begriffe mit den entsprechenden Handlungen zu verknüpfen.
Dabei sind die Reime schön kurz gehalten und werden mit sehr farbenfrohen und detailreichen Zeichnungen unterstützt, die ebenfalls die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Auch handelt es sich in diesem Buch um Alltagsdinge, die bereits bekannt sind, wodurch das Mitmachen kinderleicht ist und dennoch für Begeisterung sorgt.
Volle Punktzahl von uns.
Auch Krokodile wollen Zähneputzen
Bewertung von Daggy am 11.10.2022
Das Zähneputzens ist oft ein schwieriges Thema, besonders am Abend. Dieses Pappbilderbuch berichtet von einem Krokodil, dass wegen seiner gelben Zähne dringend zur Zahnbürste greifen sollte. Zum Glück hat er auch noch Hilfe vom Elefanten und vom Papageien. Mit Hilfe eines Schiebers an der Buchseite öffnet und schließt das Krokodil seine Maul. Warum zwischen den Zähnen ein Frosch sitzt, erschließt sich mir nicht. Da der aber nett guckt, nehme ich am er ist keine Nahrung. Dann greift der Papagei zur Bürste „Das Zähneputzen ist nicht schwer, vor zurück und hin und Her:“ Diesmal sehen wir die Bürste und den Schaum zwischen den zu öffnenden Zähnen. Der Elefant spült mit dem Wasser aus seinem Rüssel nach. „Die Zähne blitzblank und sauber, welch wunderbarer Zahnputzzauber!“ Da können wir sehen, dass sie gelben Zähne wunderbar weiß geworden sind.
Schöne einfach gehaltene bunte Bilder, der gereimte Text und die Schieber kommen bei den Kleinen gut an.
Auch Krokodile wollen Zähneputzen
Gute Idee, die etwas besser hätte umgesetzt werden können
Eva Spanjardt und Carla Häfner haben in diesem Buch das wichtige Thema des „Zähneputzens“ aufgegriffen und es für Kinder anschaulich erklärt.
Gerade die bunten Illustrationen haben meiner kleinen Mitleserin sehr gefallen. Auch da sie schon einige Tiere kennt, konnte sie viele davon im Buch wiederfinden.
Auf jeder Doppelseite gibt es 2 Schieber, aber leider ist immer nur rechts das Krokodil, welches das Maul bewegt. Hier ist es schade, dass sehr wenig Abwechslung vorhanden ist, da nur das Krokodil immer etwas anderes im Mund hat und auch, dass sich nichts tut, wenn man an der linken Seite zieht. Dies hat hier die gute Idee etwas geschmälert.
Wir finden die Idee gut und auch die Reime sind kurz und altersgerecht. Nur konnte uns das Buch leider nicht ganz überzeugen. Daher gibt es nur 3 von 5 Sternen.
Mehr anzeigen »