
Autor im Porträt
Claudio Margris
zur AutorenweltToptitel von Claudio Margris
Kreuz des Südens
Gebundenes Buch
Geschichten von Ländern, Grenzen, Entdeckungen und der Fremde - meisterhaft erzählt von Claudio MagrisDrei unwahrscheinliche, wahre Geschichten von der Welt "am Ende der Welt". Claudio Magris' meisterhafte Erzählungen handeln von außergewöhnlichen Menschen, die Ende des 19. Jahrhunderts nach Patagonien auswanderten, um sich mit dem "Anderen" zu konfrontieren: Ob es der slowenische Ethnologe Janez Benigar ist, der sich mit einer Mapuche vermählt, der französische Anwalt Orélie-Antoine de Tounens, der sich zum König von Araukanien ausrufen lässt und einen hoffnungslosen Freiheitskampf initiiert, oder schließlich Schwester Angela Vallese aus dem Piemont, die ihr Leben für die verfolgten Ureinwohner Feuerlands opfert. Magris erzählt die erstaunliche Geschichte unbekannter Helden, die die Fremde zur Heimat machten.…mehr
23,00 €
Schnappschüsse
Gebundenes Buch
Dem großen Schriftsteller Claudio Magris widerfahren die verrücktesten Dinge. Als er etwa in Triest von einer Dame erst erkannt wird, als sie den Namen seines Hundes erfährt: "Dann müssen Sie ja Professor Magris sein." Die Realität erscheint komisch, wie in jener New Yorker Kunstgalerie, wo verpackte Gemälde von Besuchern für Avantgarde gehalten werden, und oft genug absurd, wie der Maßnahmenkatalog gegen das "Urinieren in der Öffentlichkeit" der Triester Stadtverwaltung. Magris zeichnet in diesen Momentaufnahmen aus den letzten zwei Jahrzehnten eine kleine menschliche Komödie, die die Absurdität und die Poesie unseres Alltagslebens blitzartig hervorscheinen lässt.…mehr
17,30 €
Claudio Margris
Magris, ClaudioClaudio Magris, geboren 1939 in Triest, ist einer der bedeutendsten Germanisten und Schriftsteller Italiens. Nach seinem Studium in Turin und Freiburg/Breisgau war er bis 2006 als Professor für Deutsche Sprache und Literatur an der Universität Triest tätig. Als Essayist und Kolumnist für die italienische Tageszeitung 'Corriere della Sera' äußert er sich immer wieder zu Fragen unserer Zeit. Magris gehört zu den besten Kennern der mitteleuropäischen Literatur. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den Manès-Sperber-Preis (1987), den Premio Strega (1997), den Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung (2001), den Prinz-von-Asturien-Preis (2004), den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur (2005) sowie 2008 den Kythera-Preis und den Walter-Hallstein-Preis. 2009 wurde Claudio Magris mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt, 2010 mit dem Europäischen Essay-Preis Charles Veillon ausgezeichnet. 2012 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz, 2015 das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Claudio Magris lebt in Triest.Gschwend, Ragni MariaRagni Maria Gschwend übersetzte u. a. Ennio Flaiano, Tommaso Landolfi, Italo Svevo und Fulvio Tomizza. Sie erhielt den Übersetzerpreis der Leipziger Buchmesse, den Paul-Celan-Preis udn 2015 den Deutsch-Italienischen Übersetzerpreis für ihr Lebenswerk.Kundenbewertungen
Schnappschüsse
Bewertung von KB-B am 06.01.2020
Sprachliche Momentaufnahmen
…Ein bedeutender Mathematiker, der sich mit ausgefallenen, ultraspeziellen und nur wenigen Fachkundigen zugänglichen Studien beschäftigte, war eingeladen worden, einen Jahreskurs in einer angesehenen, interdisziplinären Institution zu halten, dem Collège de France, in dessen Hörsälen sich die größten internationalen Berühmtheiten der Wissenschaft und des Humanismus die Hand geben. Schon der angekündigte Titel der Vorlesung entmutigte die Inkompetenten, das heißt fast sämtliche Milliarden Erdenbewohner, mit Ausnahme von ein paar wenigen irgendwo verstreuten Genies, so dass der Gelehrte ….“ Ja, der Gelehrte rechnete mit einer Handvoll Zuhörern.
Wie es trotzdem sein kann, dass der Hörsaal während dieser Vorlesung immer ausnahmslos überfüllt ist, was im Stau stehende Menschen auf der Autobahn während eines Unfalls wirklich bewegt oder was Sissi mit holprigen Versen aus dem Jenseits zu tun hat, hat Claudio Magris detailliert in einer fantastischen Sprache aufgeschrieben und in diesem Buch zusammengetragen als eine Sammlung von „Schnappschüssen“. Gerade in der heute sehr schnelllebigen Zeit ist dies ein unbedingt lesenswertes kleines Meisterwerk der Literatur.